Tamadoge veröffentlicht viertes Arcade-Game: TAMA-Blast
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

TAMA Island ist nun fast komplett. Vor zwei Tagen veröffentlichten die Entwickler ein weiteres Arcade Game. Damit können die Tamadoge-Gamer nun auf vier Spiele zurückgreifen. Bisher konnten sich die Gründer des Meme-Projekts über eine große Nachfrage freuen. Der TAMA-Blast Launch wurde am 15. März abgeschlossen. Das berichtete das Team auf Twitter.
Die Spieler durften bereits drei erste Arcade Games einen ganzen Monat lang spielen. Superdoge war das erste veröffentlichte Spiel. Hier erwartet die Gamer ein klassisches Jump & Run Spiel.
Exciting news, #Tamadoge Army!#TamaBlast is ✨ FINALLY HERE✨
Get ready to blast your way through challenges and earn rewards. Let the fun begin!🎉🎮⬇️https://t.co/YdX3aXbet9#gaming #TamadogeArcade #PlayToEarn pic.twitter.com/eUgzVtKtU1
— TAMADOGE (@Tamadogecoin) March 15, 2023
To The Moon und Rocket Doge hingegen sind etwas anspruchsvollere Games. Hier erwartet man von den Spielern besonders viel Geschick und Timing. Diese drei Games entwickelten bereits im BETA-Test eine hohe Nachfrage. Die Token-Holder waren begeistert und freuten sich auf die endgültigen Versionen.
Tamadoge NFTs im Winter-Game
TAMA Blast ist eines der Spiele, welches die Community in der BETA-Version noch nicht testen konnten. Auch hier haben die Spieler die Möglichkeit, den Free to Play Modus zu nutzen, oder einen Coin zu setzen, um im Anschluss im Leaderboard erscheinen zu können.
Wer die Aufmachung der ersten Arcade TAMA-Games mag, dürfte auch TAMA Blast interessant finden. Das Spiel erscheint in einem Pixel-Look und wird von Hintergrundmusik begleitet, die an Pacman erinnert. Die Spieler haben hier die Aufgabe, ihren TAMA-Dog über eine Eisschicht ins Tor zu befördern.
Hey, Tamadoge fam! 👋 Have you tried out #TamaBlast? 🔥
If not, here's a short guide: 📝
⚽Score as many goals as you can
⚠️ Avoid hazards
💰Score quicker for more coins
⏰Timer top-up after each goalPlay now and have fun! 🎮😎https://t.co/JAcEOzsFB9#P2E #Web3Game pic.twitter.com/jwwR63MiJD
— TAMADOGE (@Tamadogecoin) March 16, 2023
Dabei läuft jedoch die Zeit ab, je schneller der Vierbeiner im Tor landet, desto höher ist die Belohnung. Benutzer, die in einen eigenen TAMA NFT investiert haben, können diesen auch in diesem Game verwenden. Die persönlichen Attribute wie erhöhte Schnelligkeit oder Geschichtlichkeit können sich hier als nützlich erweisen.
Bisher scheint das Spiel ebenfalls eine solide Nachfrage zu erhalten. Die ersten Spieler auf dem Leaderboard besitzen bereits über 3500 Punkte. Das zeigt, dass bereits mehrere Spielstunden investiert wurden.
Play to Earn im Tamaversum
Die Entwickler möchten mit dem Meme-Coin nicht nur Spielspaß erschaffen. Sie möchten, dass die Community für das Spielen belohnt wird. Jedes Spiel besitzt ein eigenes Leaderboard.
Benutzer, die zu Beginn des Spiels ihre Krypto-Wallet mit der Website verbinden, können den Play to Earn Mechanismus nutzen. Dafür werden sie zunächst aufgefordert, pro Spiel einen TAMA Token zu investieren. Die investierten Münzen landen anschließend im Preis-Pool. Je mehr Spieler die Spiele also nutzen, desto höher werden die Belohnungen.
Der Preis-Pool von TAMA-Blast liegt derzeit bereits bei 564 Token. Wer am Ende eines Spielmonats unter den Top 10 der Liste steht, erhält zur Belohnung Tama-Token. Gestern veröffentlichte das Team die jüngsten Preis-Pools. Ein Spieler, der im Superdoge-Game an Platz eins stand, erhielt 45540 TAMA Token.
Congratulations to PIPAPO for climbing to the top of the leaderboards and holding the #1 spot with a BREAKING SCORE of 70,250 in #SuperDoge!
Your dedication and skills are truly impressive, and we can't wait to see who will challenge you next⚔️🥊🥇
Keep up the great work!💪 pic.twitter.com/vRBDhFOp36
— TAMADOGE (@Tamadogecoin) March 16, 2023
Die Planung geht weiter – mit der TAMA APP
TAMA-Island soll aus vier Spielen bestehen
. Nun fehlt also nur noch Tamadoge Run. Wann das Game veröffentlicht wird, ist bisher nicht bekannt. Betrachtet man die bisherige Geschwindigkeit, in der die Anwendungen veröffentlicht wurden, kann man jedoch davon ausgehen, dass der Arcade-Bereich im nächsten Monat fertiggestellt sein wird. Damit würden die Entwickler ein Ziel ihrer Roadmap abschließen. Das würde dem Projekt zugutekommen, denn das Team hat mit Tamadoge noch viel vor.
Unter anderem soll in diesem Jahr ein Spiel veröffentlicht werden, welches die Tamadoge Hunde in eine Art Tamagotchi verwandelt. Die Spieler sollen hierbei die Aufgabe haben, sich um ihren Vierbeiner zu kümmern. Er muss gefüttert, gebadet und umsorgt werden. Nur so soll sich der Hund weiterentwickeln können, um im Anschluss an Wettbewerben und PVP-Kämpfen teilnehmen zu können. Die Entwickler planen, dieses Spiel in Form einer App zu veröffentlichen.
#TamadogeArmy we hope you’re just as pumped for the new game release as we are! Take a look at one of the new games Tamadoge Run! 😃
What do you think about the game graphics #TamadogeArmy?! 😍 pic.twitter.com/VlFeBE2DMP
— TAMADOGE (@Tamadogecoin) January 13, 2023
So sollen sich die Hundebesitzer auch mobil um ihren digitalen Vierbeiner kümmern können. Der Belohnungsmechanismus soll sich in dieser Anwendung jedoch von dem bisher bekannten unterscheiden. Hierfür setzten die Entwickler auf Move to Earn. Dieses Prinzip ist bereits aus der Pokémon Go App bekannt.
Wer mit seinem Hund, also der Tamadoge App in Zukunft spazieren geht, soll dafür mit Token belohnt werden. Die Anwendung soll außerdem auch einen AR-Modus enthalten, welcher sich ebenfalls im Pokémon Go Game einen Namen machte. Dadurch sollen die Gamer ihren persönlichen Dog in der Handykamera erscheinen lassen können.
Neue NFTs kommen bald
Für dieses geplante Spiel soll die Community schon bald neue NFTs kaufen können. Die Entwickler schreiben auf ihrer Website, dass die Welpen bereits unterwegs sind.
“Alle NFT-Inhaber erhalten eine Babyversion ihrer Tamadoge NFTs! Die Baby-NFTs werden exklusiv mit unserem Tamaverse und dem Haupt-Tamadoge-Spiel verwendet. Während Sie sich durch das Tamaverse wagen, wird Ihr Baby Tamadoge NFT durch Training, Sammlerstücke und Kämpfe aufsteigen!”
TAMA Kurs: Der Preis zeigt sich volatil
Wie die Mehrheit der Kurse konnte auch der TAMA Kurs seit Jahresbeginn ansteigen. Die veröffentlichten Spiele zeigten auch im Preis eine positive Entwicklung. Die Community hinter der Kryptowährung scheint zu wachsen.
Im Februar konnte der Preis erstmalig über 0,020 Euro steigen und erreichte damit einen neuen Höchststand. Doch das Hoch hielt nicht lange an und der Kurs sackte erneut ab. In den vergangenen 24 Stunden fiel der TAMA-Preis um vier Prozentpunkte und erreicht damit einen Wert von 0,01206 Euro. Die Marktkapitalisierung ist ebenfalls um vier Prozentpunkte gesunken und liegt bei 13.3 Millionen Euro.

Der Tamadoge ist ein Meme-Coin. Durch das ulkige Auftreten der Website und der Games erkennt man ihn sofort als solchen. Die Verbindung zu den Shiba Inu Hunden rundet das Bild ab. Dennoch unterscheidet er sich von anderen seiner Art. Denn die Entwickler integrierten bereits zu Beginn eine fünf Prozent Burning Rate. Das soll für den Token ein deflationäres Verhältnis schaffen. Sollte eine steigende Nachfrage entstehen, würde das den Wert in Zukunft ansteigen lassen können.
Bisher können Händler den Token auf 15 Plattformen kaufen, darunter OKX, Uniswap, Gate.io, LBAnk und MEXC.






