Sui Coin (SUI) crasht 40 % vom ATH: Solana-Killer kaufen oder lieber All-in 10x Meme-Coin AiDoge?

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Martin Schwarz
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Nach Daten von Coingecko erreichte der Sui Coin (SUI) der gleichnamigen Blockchain am gestrigen Tag das All-Time-High bei 2,16 $. Seitdem gab es bereits eine massive Korrekturbewegung bei dem heiß diskutierten Coin. Denn die Highspeed-Blockchain Sui möchte nun erneut den Layer-1-Markt revolutionieren. Genauso wie Aptos entstammt Sui den gescheiterten Blockchain-Ambitionen von Facebook rund um die eigene Kryptowährung Libra oder später Diem – doch letztendlich wurde keiner der Pläne verwirklicht. Dennoch soll das Knowhow natürlich nicht ungenutzt bleiben.

Ergo hat man nach eigener Aussage eine Lösung des Blockchain-Trilemma gefunden und möchte mit Sui der neue Disruptor werden. Bei minimalen Transaktionsgebühren und potenziellen Geschwindigkeiten von mehreren 100.000 TPS sind die Ambitionen groß. Dennoch sieht die Realität anders aus. Sowohl Aptos als auch Sui sind nach Daten der Blockchain-Explorer meilenweit von derartigen Geschwindigkeiten entfernt. Ohne Aktivität im Netzwerk schielt man aktuell nur auf einen Hype, ohne fundamentale Substanz. Ambitionierte Versprechen wie bei Sui hat man schon zu Genüge gehört, oder ist dieses Mal alles anders?

Derweil hat AiDoge ein vollständig neues Konzept in den Kryptomarkt eingebracht und mit diesem Ansatz in einer Woche von Privatanlegern fast 1,5 Millionen $ eingesammelt.

Jetzt in Kryptowährungen investieren

Mainnet-Launch erfolgreich: Major-Exchanges listen SUI


Der Markt für Layer-1-Blockchains ist hart umkämpft. Als Abspaltung von Facebooks Blockchain-Projekt möchte man eine vielversprechende Technologie etablieren, die von der großen finanziellen Unterstützung profitiert. Alles ist auf Wachstum & Innovation ausgerichtet. Doch schon häufig haben wir von Layer-1 gehört, die entweder als Ethereum-Killer firmieren (Solana) oder aber als Solana-Killer (Aptos). Bis dato ist der Erfolg überschaubar, die marktführenden Blockchain-Netzwerke konnten nicht angegriffen werden.

Dennoch könnte Sui bei einer fundamentalen Betrachtung natürlich Potenzial haben. Denn technologische Innnovationen, eine intuitive Programmiersprache und alternative Blockchain-Konzepte sollen wirklich endlich ein Alleinstellungsmerkmal fundieren. Insoweit scheint es lobenswert, dass wir keinen Stillstand im Krypto-Ökosystem sehen.

Sui Blockchain

Letztendlich werden die nackten Zahlen eine Beurteilung zulassen, ob es bei Sui mehr als nur heiße Luft gibt. Schaut man sich jedoch die Entwicklung von Aptos oder auch die Probleme bei Solana an, dürfte es den führenden L1 kaum das Fürchten lehren.

Zahlreiche Major-Exchange wie Binance haben nun auch SUI aufgenommen.

Venture Capital hodln SUI: L1-Blockchains fungieren als Gelddrucker


Venture Capitalists (VCs), die frühzeitig große Mengen eines Coins zu niedrigen Preisen halten, werden oft für ihre Beteiligung an Vorverkäufen kritisiert. Die Kritik referiert auf mehrere Gründe. Wenn ein VC eine große Menge an Coins hält, üben diese eine erhebliche Kontrolle über das Netzwerk aus und bedingen zugleich eine Zentralisierung des Netzwerks. Dabei wollen die L1 doch eigentlich maximal dezentral agieren. Zugleich ist der Einfluss auf den Markt groß. Wenn die VCs große Mengen an Coins zu niedrigen Preisen akkumulierten, können sie den Markt beeinflussen, indem sie später massiv verkaufen.

Insgesamt führt die starke Beteiligung von VCs an Vorverkäufen zu Bedenken hinsichtlich der Fairness, Kontrolle und Zentralisierung des Netzwerks.

Übrigens gibt Coingecko die aktuelle Marktkapitalisierung kurz nach dem Launch mit über 700 Millionen $ an. Die vollständig verwässerte Bewertung liege jedoch bei rund 13,3 Milliarden $. Wer jetzt bei SUI einsteigt, wird wohl oder übel von einer kontinuierlichen Verwässerung des Investitionskapitals betroffen sein. Denn VC werden immer wieder ihre SUI Coins auf den Markt werfen, um in attraktiven Marktphasen die exorbitanten Gewinne zu vergrößern. Kein Wunder also, dass derartig massive VC-Bemühungen wie bei Aptos oder Sui nicht gern gesehen sind.

Sui Coin (SUI) oder AiDoge (AI)? Mehr Hype-Potenzial und Substanz bei Meme-Generator AiDoge (AI)


Zweifelsfrei bleibt der Sui Coin (SUI) trotz der massiven Verluste und der bedenklichen Finanzierung im Vorfeld eine spannende Entwicklung, die es schon allein wegen der Verbindung zu Facebook (Meta) zu beobachten gilt. Denn öffentliche Aufmerksamkeit ist Sui gewiss. Doch ob es hier kurzfristig für die große Rendite reicht, bleibt mehr als fraglich. Vielmehr dürften Kapitalverwässerungen immer wieder den Kurs belasten und insbesondere Retail-Trader in die Verzweiflung treiben. Denn die Venture-Capitalists haben sich aus einem einzigen Grund an Sui beteiligt – die Maximierung des eigenen Kapitals.

AiDoge

Vielversprechend könnte es demgegenüber sein, nach Alternativen im digitalen Währungsmarkt Ausschau zu halten, die gerade auch privaten Händlern Chancen bieten. Der innovative Meme-Generator AiDoge möchte per se die Meme-Erstellung demokratisch machen und setzt auf eine dezentrale Konzeption. Basierend auf KI-Technologie hat der native AI Token, der im AiDoge Ökosystem vielseitigen Nutzen hat, zweifelsfrei Hype-Potenzial.

Die ersten beiden Vorverkaufsphasen wurden frühzeitig abgeschlossen, die Nachfrage steigt an. Nun dürfte sich in den nächsten Presale-Phasen FOMO aufbauen. Ein frühes Investment könnte sich lohnen, wenn man noch vor dem Smart-Money der Venture-Capitalists ein Engagement bei AI aufbauen möchte und an das disruptive Potenzial von generativer KI-basierter Bildverarbeitungstechnologie glaubt sowie die kommunikative Relevanz der Memes wertschätzt. Denn ein Meme-Coin mit Utiltiy dürfte nicht erst seit PEPE eine hervorragende Idee für 10x Renditen und mehr sein.

Jetzt in Kryptowährungen investieren

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren