Strebt die UniCredit eine Übernahme der Commerzbank an?

Droht nach VW bereits der nächste Arbeitskampf?
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Deutschlands Wirtschaft kämpft weiter gegen eine Abwärtsspirale nach. Nach der Autoindustrie und dessen wichtigsten Unternehmen Volkswagen steht jetzt die Commerzbank im Mittelpunkt des Interesses. Die UniCredit möchte offenbar die Commerzbank übernehmen.

Filiale der Commerzbank

Zuletzt hatte die italienische Großbank Anteile in Höhe von rund neun Prozent der deutschen Bank gesichert, doch das scheint noch nicht auszureichen. Eine Übernahme wäre kein neuer Markteintritt, schließlich gehört auch die Münchner HypoVereinsbank und die österreichische Bank Austria zur Bankengruppe.

9 Prozent haben bereits den Besitzer gewechselt

Gerade erst hatten sich die Italiener den Staatsanteil von 4,49 Prozent zu einem Preis gesichert, der über dem Wert liegt. Deutschland konnte so einen Erlös von 702 Millionen Euro erzielen, denn die Anteile wurden an den Bieter mit dem höchsten Gebot vergeben.

Doch mit dem Verkauf könnte ausgerechnet der Staat einen neuen Arbeitskampf auslösen, denn die Gewerkschaft Ver.di ist alles andere als begeistert von den Plänen. Denn die UniCredit hat neben dem Aktienpaket des Bundes weitere Anteile am Markt erstanden und will offenbar noch mehr.

War das erst der Beginn?

Die UniCredit gab an, dass man die Genehmigung für eine weitere Ausweitung der Anteile an der Commerzbank einholen werde, um die Beteiligung, wenn nötig, auf mehr als 9,9 Prozent auszuweiten. Das löste Spekulationen über eine angestrebte Übernahme aus.

Doch dann könnte der Bund auf die Bremse treten, schließlich besitzt der Staat weitere zwölf Prozent an der Commerzbank. Dann würde voraussichtlich eine kartellrechtliche Prüfung stattfinden. Die Gewerkschaft Ver.di wappnet sich jedenfalls schon für einen Arbeitskampf und will eine mögliche Übernahme durch die UniCredit verhindern.

Diese Spekulationen lähmen die Bankenszene, die ohnehin von mehreren Seiten unter Druck ist. Einerseits plant die Europäische Zentralbank die Herausgabe eines digitalen Euro, andererseits drängen neue Kryptowährungen wie Sponge V2 auf den Markt und suchen nach Anlegern.

Verkauft der Staat weitere 12 Prozent?

Schließlich hat man dort noch die Übernahme der HypoVereinsbank durch die Italiener vor Augen. Damals strichen die neuen Eigentümer tausende Arbeitsplätze, die Leitung wurde nach Mailand verlagert. Die UniCredit ist rund viermal so viel wert wie die Commerzbank, eine Übernahme wäre also durchaus zu stemmen.

Ob Deutschland seine verbliebenen zwölf Prozent verkauft, ist derzeit noch offen. Aktuell greift eine Sperrfrist von 90 Tagen, doch dann könnte es zu einer weiteren Transaktion kommen. In der aktuell unsicheren Situation platzte zuletzt auch noch die Nachricht, dass der Vorstandschef der Commerzbank seinen Vertrag nicht verlängert und die Bank mit Ende nächsten Jahres verlässt. Damit könnte sich ein Führungsvakuum eröffnen, das die UniCredit für ihre Zwecke nutzen könnte.

Logo

Warum Sie Cryptonews vertrauen können

2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren
editors
+ 66 More

Beste Krypto ICOs

Entdecke neue Token, die sich noch im Presale befinden - Early-Stage-Picks mit Potenzial

Krypto-Marktüberblick

  • 7d
  • 1m
  • 1y
Market Cap
$3,985,683,735,522
5.21
Trendige Coins

Weitere Artikel

Bitcoin News
BlackRocks Bitcoin-ETF IBIT führt als Top-Performer der Woche
Michael Sprick
Michael Sprick
2025-07-18 15:26:15
News
GENIUS Act räumt den Kongress, Meme Coins erreichen $82B – Snorter ICO überschreitet $2M
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-07-18 15:09:16
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren