XRP Korrektur kaufen? Diese Entwicklungen solltest du auf dem Schirm haben

Ripple XRP
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

XRP-Diamond Hands werden nach jahrelangem Warten nun endlich belohnt: mehr als +350 Prozent Kursplus auf Monatssicht. Und das scheint nur der Anfang. Doch nun gab es innerhalb der letzten 24 Stunden einen Abverkauf um ca 25 Prozent von 2,92 US-Dollar auf zur Zeit des Schreibens etwa 2,30 US-Dollar. Lohnt es sich, die Korrektur zu kaufen? Die positiven Nachrichten jedenfalls akkumulieren sich: Donald Trump nominiert einen pro-krypto SEC-Vorsitzenden, Südkorea verspricht unbegrenzte Liquidität und XRPs Stablecoin Launch steht nun an. Was bedeutet das für den XRP-Kurs?

Trump und XRP: Neuer SEC-Vorsitzender sorgt für Hoffnung

Donald Trump kündigte am Mittwoch, den 04.12., über seine Social Media Plattform Truth Social an, Paul Atkins als neuen Vorsitzenden der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC einzusetzen. Atkins ist bekannt für seine krypto-freundliche Haltung – ein totaler Kontrast zu Gary Gensler, dessen regulatorisches Vorgehen vielfach gar als übergriffig kritisiert wurde. Sollte Atkins tatsächlich das Ruder übernehmen, könnte das für XRP und den gesamten Kryptomarkt eine völlig neue Tragweite bedeuten.

Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC hat die XRP-Community lange beschäftigt. Ein Ende dieser Rechtsmisere – vor allem unter einer neuen, kryptofreundlichen Führung – könnte XRP einen weiteren Aufwärtstrend beschaffen.

Globale Liquidität: Rückenwind für den Kryptomarkt

Aber nicht nur politische Veränderungen in den USA, sondern auch die weltweite Geldpolitik gibt Grund zur Hoffnung. Südkorea hat angekündigt, unbegrenzte Liquidität bereitzustellen, um den Märkten Stabilität zu verleihen. Ähnliche Signale kommen aus China und anderen großen Volkswirtschaften. Die Aussicht auf billiges Kapital ist für den Kryptomarkt natürlich wie ein gutes Öl im Getriebe – und XRP könnte besonders davon profitieren.

Ripple-Stablecoin: Was bedeutet das für den XRP-Kurs?

Ripple plant zudem den Start eines eigenen Stablecoins in Kooperation mit der New York Department of Financial Services (NYDFS). Der geplante Stablecoin könnte die Liquidität im Ripple-Ökosystem weiter erhöhen: Unternehmen, die bisher aufgrund der Volatilität von Kryptowährungen gezögert haben, werden dadurch angezogen. Gleichzeitig würde dies die Nachfrage nach XRP stärken, da der Token als Brückenwährung zwischen verschiedenen Fiat- und Kryptowährungen genutzt werden kann. Sobald der Launch offiziell bestätigt ist, dürfte dies für einen weiteren Schub sorgen.

Aber warum ist RLUSD überhaupt so wichtig? Es gibt ja bereits Stablecoins. Allerdings anders als viele andere Stablecoins wird RLUSD unter strenger regulatorischer Aufsicht entwickelt, wobei Ripple eng mit der New York Department of Financial Services (NYDFS) zusammenarbeitet. Ziel ist es, höchste Standards in Bezug auf Sicherheit und Compliance zu erfüllen und damit Vertrauen bei Unternehmen und Institutionen zu schaffen.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal von RLUSD ist die potenzielle Rolle im globalen Zahlungsverkehr. Der Stablecoin könnte nahtlos in Ripples bestehende Zahlungslösungen integriert werden, wodurch Unternehmen Zahlungen schneller und kostengünstiger abwickeln könnten. Der Stablecoin wäre ideal für grenzüberschreitende Transaktionen, bei denen Stabilität und Effizienz entscheidend sind.

Zu guter letzt gibt es eine gute Synergie zwischen RLUSD und XRP. Der Stablecoin könnte als stabile Basiswährung dienen, während XRP weiterhin als Liquiditätsbrücke agiert. Diese Symbiose könnte die Akzeptanz von Ripple-Lösungen erheblich steigern.

Starke Community als Erfolgsfaktor

Die sogenannte “XRP-Army“ gilt als eine der engagiertesten Gemeinschaften im Kryptomarkt. Über Jahre hinweg zusammengewachsen durch rechtliche Auseinandersetzungen und Marktunsicherheiten, zeigt sie sich heute geschlossener denn je. Wie bei GameStop 2021 oder Memecoins wie Dogecoin steht bei XRP der sogenannte emotionale Wert im Mittelpunkt. Die Macht eines vereinten Narrativs darf im Kryptomarkt nicht unterschätzt werden. Nur wo endet der Gemeinschaftssinn und wo beginnt die Übertreibung? So ist mittlerweile schon wieder von Mondprognosen zu lesen, die gerade Neulinge im Kryptomarkt anlocken, die Aussagen wie etwa die des Krypto-Anwalt Bill Morgan “XRP auf 35 US-Dollar” nicht überprüfen und gierig ihr Geld in den Topf werfen – ein Risiko, das gerade in euphorischen Marktphasen zu irrationalen Entscheidungen führen kann.

Fazit

XRP zeigt starke Fundamentaldaten, die für weiteres Wachstum sprechen – sei es durch den möglichen Stablecoin-Launch, regulatorische Fortschritte oder die anhaltende Unterstützung einer engagierten Community. Dennoch sollten Anleger vorsichtig bleiben. Ein blindes Vertrauen in unrealistische Prognosen wie XRP auf 35 US-Dollar birgt Risiken. Stattdessen gilt es, die positiven Signale zu erkennen, ohne dabei den Verstand auszuschalten. Ein solider Kursanstieg scheint weiterhin möglich, doch auch eine gesunde Skepsis sollte Teil der Strategie bleiben.

Wer nicht in einen bestehenden Aufwärtstrend einsteigen möchte und lieber von Anfang an dabei sein will, könnte sich frühzeitig mit spannenden Presale-Token beschäftigen, die Potenzial für die nächste große Rallye haben. Beispiele hierfür findest du hier.

Weitere Artikel

Blockchain News
KI warnt vor schwarzem Schwan bei Kryptowährungen: Würden Blockchains einen Atomkrieg überleben?
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-06-19 07:17:00
News
Googles KI „Gemini” prognostiziert den Preis von XRP, Bitcoin und Ethereum bis Ende 2025
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-06-19 06:39:24
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren