Samsung bringt die Künstliche Intelligenz auf das S24

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Seit ChatGPT auf dem Markt aufgetaucht ist, hat sich die Tech-Welt grundlegend verändert. Dem Trend hin zu Künstlicher Intelligenz (KI) trägt nun auch der Smartphone-Riese Samsung Rechnung.

S10 von Samsung

Die KI hört auf den Namen Gauss, benannt nach dem deutschen Mathematiker Carl Friedrich Gauss. Dieser galt bereits zu Lebzeiten als einzigartiger Wissenschaftler. Die nächste Generation von Samsungs Top-Modell, das S24 soll eine lokale KI erhalten.

Künstliche Intelligenz inspiriert auch das Kryptoverse zu immer neuen Innovationen. Coins wie yPredict.ai greifen diesen Trend auf und bringen die KI zu den Kryptowährungen.

Integriert in die Kernfunktion des Geräts

Die KI kündigte der Konzern bei seinem eigenen KI-Forum an. Dort wurde Gauss bereits gezeigt. Die KI kann laut Samsung nicht nur Bilder selbst generieren und bearbeiten, sondern auch als Programmassistent fungieren. Daneben könnte sie beim Verfassen von E-Mail ebenso zum Einsatz kommen, wie beim Zusammenfassen von Dokumenten.

Laut der Präsentation von Samsung soll die KI bereits im nächsten Jahr in die Kernfunktionen der hauseigenen Smartphones integriert werden. Mit diesem Trick könnte Samsung sämtliche Datenschutzbedenken mit einem Schlag umgehen. Besteht keine Verbindung zu einer KI in der Cloud sollte Gauss theoretisch schneller und unabhängiger sein.

Live-Übersetzung am Handy?

Gut möglich, dass die neue KI dann den bestehenden Assistenten Bixby von Samsung ablöst. Das S24 soll, wie bei den neuen Generationen des Topmodels üblich, mit Beginn des Jahres 2024 auf den Markt kommen. Im Gespräch ist derzeit eine Veröffentlichung im Januar 2024. Dann könnten die zukünftigen Käufer eine weitere außergewöhnliche Funktion live erleben.

Glaubt man den Ankündigungen, dann wird die neue KI von Samsung eine Live-Übersetzung von Anrufen bieten. Sind die Untertitel am Handy aktiviert, dann zeigt Gauss die Übersetzung in Echtzeit an.

Doch noch ist nicht klar, ob es sich bei diesen Features um eine kostenlose Leistung handelt. Angeblich überlegt Samsung, die KI-Funktionen im Zuge eines neuen Abos anzubieten. Details dazu sind noch nicht bekannt, doch angesichts des nahen Veröffentlichungstermins des S24 ist bald mit weiteren Leaks zu rechnen.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
DeFi News
Tschechische Zentralbank prüft Bitcoin als Reserve-Asset
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-08 11:14:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren