Ripple News: Bullisch! Nächste Gerichtsentscheidung pro XRP  

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Daniel Robrecht
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

XRP

Die Kursentwicklung von XRP sticht in den letzten 24 Stunden heraus. Nachdem der Monat fulminant gestartet war, kühlt der Markt aktuell etwas ab. Nicht so bei XRP – hier steht für die letzten 24 Stunden ein Kursplus von rund 4 % für XRP zu Buche. Zwischenzeitlich notierte der Top 10 Coin auch schon fast 10 % im Plus. Die bullische Kursentwicklung in diesem Zeitraum ist einer neuen Gerichtsentscheidung geschuldet. Denn erneut gibt es eine juristische Schlappe für die SEC, die mitsamt ihres Vorsitzenden Gary Genslers starkem Gegenwind ausgesetzt ist.

Doch was schlecht für Gary Gensler ist, kommt meist Ripple & XRP zugute. Werfen wir einen Blick auf das jüngste SEC-Urteil und die Chancen für XRP-Fans.

US-Richterin Torres entscheidet erneut für Ripple Labs  

Im Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) geht es primär um die Frage, ob XRP, der von Ripple herausgegebene Token, als Wertpapier eingestuft werden sollte. Die SEC behauptete, Ripple habe durch den Verkauf von XRP unregistrierte Wertpapiergeschäfte durchgeführt. Ripple kontert, dass XRP eben kein Securities. Der Ausgang des Verfahrens sollte ein Präzedenzfall für die Krypto-Industrie schaffen und wurde somit heiß diskutiert.

Bereits beim ersten Urteil im Sommer 2023 gab es Freudensprünge der Krypto-Community, die XRP bis fast auf 1 $ trieben. Denn die Verkäufe von XRP an Privatanleger über Börsen seien eben kein Verkauf von Securities nach geltendem US-Recht. Dennoch reichte die SEC in Teilen einen Antrag auf Berufung ein – die US-Börsenaufsicht wollte sich nicht mit dem Urteil abfinden.

Die für das Verfahren zuständige US-Richterin Torres machte nun erneut zahlreiche XRP-Anhänger glücklich, indem sie die zwischenzeitliche Berufung der SEC abschmetterte. Dabei konstatiert sie fehlende Begründungen für gravierende Mängel.

Zwar kann die SEC gegen das finale Urteil im nächsten Jahr noch Berufung einlegen. Dennoch zeigt sich erneut, dass das juristische Fundament für die Argumentation der SEC wacklig ist.

XRP Kurs Prognose: Die Seitwärtsrange bleibt intakt  

Bis auf einen Ausbruch über 0,56 $ nach dem ersten Ripple-Urteil verläuft der XRP Kurs in den letzten Monaten doch relativ eintönig. Die Gewinnmitnahmen drückten XRP schnell wieder nach unten. Daraufhin etablierte sich der Widerstand bei 0,56 $ erneut als maßgebliche Begrenzung für die Seitwärtsrange. Unterhalb bleibt die Dynamik überschaubar. Auch der Kurssprung von rund 8 % wurde in Teilen bereits wieder abverkauft. Nachdem das Tageshoch bei rund 0,545 $ markiert wurde, fällt XRP gerade wieder unter 0,53 $.

XRP 

Das Momentum für XRP kehrt dennoch zurück. Das Handelsvolumen stieg in 24 Stunden um rund 80 % an und auch bei Twitter trendet „Ripple“ erneut. Dennoch fehlt es an Stärke und wohl insbesondere Liquidität, um den nächsten Bullenmarkt für XRP zu beginnen.

Fundamentale Fortschritte machen Hoffnung auf langfristige Wertsteigerungen, kurzfristig bleibt die Seitwärtsrange das Maß aller Dinge. Ein übereilter Einstieg nach dem nächsten SEC-Urteil scheint somit nicht notwendig. 

Gegenwind von allen Seiten: Wann gibt die SEC auf?  

In jüngster Zeit spürt die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) vermehrt Gegenwind aus verschiedenen Richtungen, einschließlich der judikativen und exekutiven Gewalt. Gary Gensler, der Vorsitzende der SEC, sieht sich wiederholt in der Position, seine strikte Haltung gegenüber Kryptowährungen vehement verteidigen zu müssen. Es zeichnet sich ab, dass es für die SEC zunehmend schwieriger werden könnte, ihre strenge Krypto-Politik konsequent umzusetzen.

Erst kürzlich wurde Gary Gensler erneut vor dem US-Kongress befragt und scharf kritisiert. Insbesondere die republikanische Partei positioniert sich stark gegen Gensler.

Nicht nur der weitere Verlauf des Verfahrens gegen Ripple Labs gebührt Beachtung, sondern auch vornehmlich die Entscheidungen über einen Bitcoin-Spot-ETF, die in der Lage sein dürften, den gesamten Markt zu bewegen.

Ripple Alternativen

Wer Alternativen zu einem Investment in XRP sucht, könnte auch einen Blick auf neue Kryptowährungen werfen, die mit einem attraktiven Chance-Risiko-Verhältnis einhergehen. Neue Kryptos sind meist spekulativer, bieten dennoch die Chance auf überdurchschnittliche Renditen, sofern die Due-Diligence sorgfältig und die Gewichtung angemessen erfolgt. In unserem Beitrag über „Neue Kryptowährungen“ wirft unser Industry-Talk-Team immer wieder den Blick auf spannende Projekte aus dem dynamischen digitalen Währungsmarkt.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Trumps USD1 Stablecoin sorgt für Aufregung und Betrug: Ist Ihre Web3 Wallet sicher?
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-25 12:05:23
Bitcoin News
BlackRock startet sein europäisches Bitcoin-ETP nach dem Erfolg in den USA
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-25 11:49:19
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren