Ripple heiß begehrt: USDC will die Megafusion

Coinbase Ripple XRP Kurs
Alternativ prüft man den Verkauf an Coinbase
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Übernahmen und Fusionen sind in der Geschäftswelt Alltag. Immer wieder erhoffen sich Konzerne von der Übernahme eines Konkurrenten massive Vorteile in ihrem Geschäft. Jetzt scheint dieser Trend auch auf die Kryptowelt überzugreifen.

Börsengang abgesagt?

US-Medien berichten, dass USDC, der zweitgrößte Stablecoin der Welt und aktuell die Nummer 7 der Kryptowelt, seine Aktivitäten deutlich ausweiten möchte. Zunächst schien der Stablecoin noch einen Börsengang anzustreben, doch jetzt ist alles anders.

Glaubt man den Gerüchten, dann prüft USDC derzeit den Verkauf seines Mutterunternehmens an einen Konkurrenten oder an eine der großen Kryptobörsen. Dabei sind Ripple mit seiner Kryptowährung XRP und Coinbase, eine der weltweit wichtigsten Kryptobörsen, ins Visier von USDC geraten. Das berichtet das US-Magazin Forbes.

5 Milliarden Dollar Kaufpreis?

Damit deutet sich eine Milliardenübernahme in der Kryptowelt an. Angeblich hat das Unternehmen Circle, das hinter dem Stablecoin USDC steht, bereits einen Kaufpreis von 5 Milliarden Dollar für sich in Verhandlungen mit Coinbase ins Gespräch gebracht. Schon jetzt arbeiten die beiden Größen der Branche eng zusammen, Coinbase ist an Circle beteiligt.

Die Dominanz der Börse ist beeindruckend, das führt dazu, dass auch neue Token wie Solaxy ein Listing auf Coinbase anstreben. Beim Krypto Trading kommen die Amerikaner daher um Coinbase kaum herum.

Hinsichtlich Ripple soll es bereits im letzten Monat ein Kaufangebot gegeben haben, dieses wurde scheinbar von Ripple abgelehnt. Doch Circle zeigt offenbar weiterhin Interesse und lässt nicht locker. Eine Fusion der beiden Giganten würde die Kryptobranche auf den Kopf stellen, doch Ripple will Circle vorerst nicht kaufen.

Ob dies Verhandlungstaktik ist oder nicht, lässt sich aktuell bisher nicht genau sagen. Circle betont jedenfalls, dass die Option eines Börsengangs nicht vom Tisch ist und weiter verfolgt wird. Sollte es tatsächlich zu einem Verkauf von Circle und seinem Stablecoin USDC an Ripple oder Coinbase kommen, sollten die Kurse davon massiv profitieren. Die Ripple Prognose würde sich bei einer Übernahme voraussichtlich schneller bewahrheiten als erwartet.

Weitere Artikel

News
Märkte erschüttert, aber dieser Frosch bleibt grün, während Wall Street Pepe 84 % pumpt
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-06-20 13:39:00
News
Noch 72 Stunden, um $SOLX unter dem Börsenpreis zu ergattern – 35B SOLX Burn bestätigt, über $55M an Finanzierung
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-06-20 13:03:52
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren