Ripple denkt über einen Börsengang nach

Ripple XRP
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Während das Gerichtsverfahren gegen die amerikanische Börsenaufsicht immer noch läuft, zeigt sich Ripple optimistisch den Rechtsstreit zu gewinnen. Wie anders wäre es zu erklären, dass das Unternehmen bereits einen Börsengang nach dem Ende des Verfahrens plant.

CEO Brad Garlinghouse glaubt jedenfalls fest daran, dass Ripple ein aussichtsreicher Kandidat für den Gang zur Börse wäre. Das gab er während des Weltwirtschaftsforums in Davos im Zuge eines Interviews an. Doch zunächst muss Ripple sein aufsehenerregendes Verfahren gegen die SEC gewinnen.

Wertpapier, ja oder nein?

Diese wirft dem Unternehmen schließlich vor, Wertpapiere ohne entsprechende Genehmigung zu verkaufen. Die SEC stuft XRP als solches ein und möchte da ein Wörtchen mitreden. Ripple sieht das anders und wehrt sich nach Kräften gegen eine Vereinnahmung. 

Prozessbeobachter geben Ripple gute Karten, vor allem weil die SEC intern offenbar eine andere Meinung über XRP kommuniziert hat als in öffentlichen Stellungnahmen.

Schlechter Zeitpunkt?

Ein Ende des Prozesses kann nach der letzten Einigung der Streithähne über einen Zeitplan frühestens Ende des Jahres erfolgen, vorausgesetzt, es kommt nicht vorher zu einer außergerichtlichen Einigung.

Ripple gilt als mögliche Alternative zu bestehenden Zahlungssystemen wie SWIFT. Es soll als digitale Alternative Gebühren sparen und schnellere Transaktionen garantieren. Allerdings stellt sich die Frage, ob das derzeitige Börsenumfeld tatsächlich für einen Börsengang geeignet wäre.

Coinbase verlor fast 80 % an Wert 

Die sinkenden Kurse, ausgelöst durch Krisen und steigende Zentralbankzinsen, könnten den Börsengang schwierig gestalten. Auch Coinbase musste miterleben, wie sein Aktienkurs immer mehr nachgab. Lag dieser vor rund einem Jahr bei 342 Dollar, so steht er aktuell bei unter 70 Dollar. 

Dem gegenüber steht die Ansicht von Experten, die bei einem Sieg vor Gericht von einer Vervierfachung des XRP-Wertes ausgehen. Doch all das bleibt vorerst Spekulation, solange es kein Ergebnis im Rechtsstreit mit der amerikanischen Börsenaufsicht gibt.

Unterdessen ist XRP von Ripple weit von einer Kurs-Erholung entfernt. Die Kurve zeigt weiter nach unten, allein in den letzten sieben Tagen verlor die Kryptowährung fast 7 Prozent an Wert. Der zu Beginn des Jahres befürchtete Krypto-Winter dürfte nun tatsächlich Realität geworden sein, denn zahlreiche Coins kämpfen damit, ihren Wert zu halten.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren