Reiche Familien investieren verstärkt in Kryptowährungen
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Die Investment-Banker von Goldman Sachs wollten wissen, wie vermögende Familien ihr Geld anlegen. Die Umfrage zeigt, dass die Reichsten nicht nur auf Informationstechnologie und Gesundheit, sondern auch auf Kryptowährungen setzen.
Dabei stellte sich heraus, dass die Reichen offenbar wieder gewillt sind mehr Risiko zu nehmen. Sie planen in den nächsten Monaten ihren Anteil an Aktien zu erhöhen, die Bargeldbestände sollen im gleichen Atemzug schrumpfen.
Eine eigene private Investment-Organisation
Der „Family Office Investment Insight Report 2023” nimmt die Anlagenstrategien der sogenannten Family-Offices unter die Lupe. Dabei handelt es sich um private Organisationen, die sich um die Vermögensverwaltung und finanziellen Belange von wohlhabenden Familien kümmern. Sie fungieren als zentraler Anlaufpunkt für die Familie und bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, um deren finanzielle Ziele zu erreichen und zu erhalten.
Die Hauptaufgabe eines Family-Offices besteht darin, das Vermögen der Familie zu verwalten. Dazu gehören die Entwicklung und Umsetzung einer Anlagestrategie, die Überwachung von Investitionen, die Vermögensallokation, das Risikomanagement und die Durchführung von Transaktionen an den Finanzmärkten. Das Family-Office arbeitet eng mit Finanzexperten, Anlageberatern und anderen Fachleuten zusammen, um sicherzustellen, dass die finanziellen Interessen der Familie bestmöglich vertreten werden.
Weniger Cash, mehr Risiko
Für den Report befragte Goldman Sachs 166 Family Offices, die ein Vermögen von zumindest 500 Millionen Dollar verwalten. Rund ein Drittel plant, den Cash-Anteil abzubauen. Fast die Hälfte wird verstärkt in Aktien investieren, mehr als 40 Prozent stocken bei Private Equity auf. Gleichzeitig setzt man auf festverzinsliche Anlagen, nur 27 Prozent sehen ihre finanzielle Zukunft auch bei Immobilien.
Besonders begehrt sind hingegen Investitionen in den Bereichen Gesundheit und Informationstechnologie. Sie gelten als krisenresistent und gewinnbringend. Eine Untersuchung der Anlagestrategien zeigt, dass die Family Offices in den letzten herausfordernden Jahren erstaunlich gelassen geblieben sind. Sie haben ihre Strategie nur geringfügig adaptiert.
Immer mehr Krypto-Investments
Dabei sticht ein relativ hoher Anteil an alternativen Anlagen hervor. Rund die Hälfte des verwalteten Privatvermögens der Eigentümer wurde in solchen Anlagen investiert. So stecken beispielsweise sechs Prozent des Vermögens in Hedge-Fonds und drei Prozent in privaten Krediten. Der Rohstoffanteil ist mit einem Prozent erstaunlich gering.
Doch im Vergleich zum Jahr 2021 sind mehr Family Offices in Kryptowährungen investiert. Damals waren es noch 16 Prozent der Family Offices, mittlerweile ist der Anteil auf 26 Prozent angestiegen. Doch damit wird das Interesse langsam erlahmen, denn viele Organisationen, die 2021 noch Interesse gezeigt haben, dürften mittlerweile in den Markt eingestiegen sein. Gelegenheiten dazu gibt es weiterhin reichlich. Immerhin mischen gerade Meme-Coins wie AiDoge und SpongeBob den Markt auf und ziehen neuen Anleger an.
62 Prozent der Befragten wollen auch weiterhin nicht in Bitcoin und Co. investieren. Die Autoren machen dafür die Volatilität verantwortlich.
Unsere News finden Sie auch auf unseren Social Media Kanälen:
Twitter: https://twitter.com/de_cryptonews
Telegram: https://t.me/cryptonewsDE1
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/72771562
Facebook: https://www.facebook.com/DEcryptonews