Polygon Preis Prognose: Warum MATIC bei 1,20 USD ein Kauf wert ist
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Der Polygon Preis stieg in den vergangenen Wochen stark an. Der Kurs scheint zu alter Stärke wiederzufinden und übersteigt dabei die Werte aus dem vergangenen Jahr. Doch wie entstand der aktuelle Anstieg und wie nachhaltig könnte dieser werden? Diese Fragen möchten wir in diesem Artikel beantworten.
Polygon Preis Prognose: Warum MATIC bei 1,20 USD ein Kauf wert ist
Im vergangenen Jahr erlebte der MATIC Preis deutliche Einbußen. Wie bei den meisten anderen Kryptowährungen auch, machten die makroökonomischen Umstände dem Kurs sehr zu schaffen. Neben den wirtschaftlichen Schwierigkeiten sorgte auch hier die FTX Krise für starke Schwankungen.
Dennoch zeigte der Kurs in dieser Zeit eine gewisse Stärke. Er schaffte es sehr schnell, sich von Rückschlägen zu erholen. Bereits im Dezember vergangenen Jahres stieg er bereits an. Im Vergleich zu anderen Kryptowährungen, in jedem Fall eine starke Leistung.
Trotz der starken Bewegungen schaffte es Polygon allerdings nicht, das Jahr 2022 über der 1 Euro Marke abzuschließen. 2023 begann der MATIC Token mit einem Preis von 0,74 Euro.
Heute liegt der MATIC Preis bei 1,21 Euro. Er ist in den vergangenen 24 Stunden um rund 2 Prozentpunkte gesunken. Die Marktkapitalisierung ist ebenfalls gesunken und liegt heute bei 10,5 Milliarden Euro.
Das Handelsvolumen des Tokens stieg heute um 2,50 Prozentpunkte. Die Kryptowährung befindet sich weiterhin auf Platz neun des Rankings um die Marktkapitalisierung.
Polygon steigt, während andere fallen – ist der Coin überbewertet?
Das native Token MATIC besitzt eine starke Marktkapitalisierung von über 10 Millionen Euro. Im Vergleich zu dem aktuellen Preis, befindet sich diese auf einem sehr hohen Niveau. Diese Zahl ist unter anderem auf die hohen Nutzerzahlen des Polygon-Netzwerkes zurückzuführen.
Doch auch durch die Partnerschaften, die Polygon pflegt, könnte diese starke Marktkapitalisierung zustande gekommen sein. Unter anderem arbeitet man hier mit Marken wie Disney, Adidas und Stripe zusammen.
Betrachtet man die Marktkapitalisierung und den immer wieder steigenden Kurs, zeigt sich ein durchweg positives Bild. Doch wirft man einen Blick in das Ökosystem der Kryptowährung, zeigen sich ganz andere Zahlen.
Polygon Kurs Prognose: Netzwerk-Update kommt! MATIC pumpt fast 10% – jetzt kaufen? https://t.co/q3HOBXuI4K
— NFT Echo (Deutschland) (@NFTechoDE) January 28, 2023
Polygon besitzt 300 DeFi-Protokolle. Darunter weisen nur 230 Einlagen im Wert von über 10.000 USD auf. Nur 20 Stück besitzen Werte über 10 Millionen USD. Rechnet man alle Summen zusammen, ergibt sich ein Gesamtwert von rund 1,39 Milliarden USD. Das Allzeithoch dieser Endsumme lag einmal bei 9,6 Milliarden USD.
Auch im Bereich NFTs zeigen sich im Ökosystem von Polygon sinkende Zahlen. Laut Cryptomonday, wurde im Januar dieses Jahres Transaktionen im Wert von 418.211 USD abgeschlossen. Einen Monat zuvor lag dieser Wert noch bei 557.463 USD.
Die Werte der NFT Verkäufe ging innerhalb eines Monats von 15,7 Millionen USD auf 4,42 Millionen zurück. Demnach ist die Frage, ob Polygon derzeit überbewertet ist, in jedem Fall begründet. Dennoch ist sie nicht leicht zu beantworten, denn der Kurs steigt seit einigen Wochen deutlich und der Aufwärtstrend scheint anzuhalten.
Polygon entwickelt sich weiter – Das könnte auch der Preis tun
Betrachtet man Polygon anhand der fundamentalen Daten, ist der aktuelle Preisanstieg jedoch gerechtfertigt. Denn das Projekt ist eines, welches ein bestehendes Problem innerhalb der Krypto-Welt lösen möchte.
Damit unterscheidet sich die Kryptowährung deutlich von anderen. Sie bietet ihren Anwendern einen echten Use-Case. Außerdem könnte Polygon in Zukunft dazu beitragen, dass sich die Web3 Welt weiterentwickelt. Der Fokus liegt auf Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit.
Die Entwickler haben es sich zur Aufgabe gemacht, kostengünstige und besonders schnelle Transaktionen zu ermöglichen. Dafür wird die Ethereum-Blockchain mit Daten überschrieben. Zeitgleiche Transaktionen auf den Seiten- und Hautketten lassen die Abschlüsse besonders kompatibel werden. Dadurch kann das Netzwerk von sehr vielen Nutzern gleichzeitig verwendet werden.
Durch das Proof of Stake System und der Layer-2-Lösung werden die Anwendungen noch einmal deutlich benutzerfreundlicher. Doch mit den bestehenden Anwendungen gibt man sich bei Polygon nicht zufrieden. Die Entwickler arbeiten stets weiter an dem Netzwerk. Beispielsweise möchte man die Skalierbarkeit noch einmal deutlich erhöhen.
Das Polygon besitzt eine sehr hohe Nachfrage. Trotz des aktuellen Rückgangs der Transaktionen, bewies das Projekt in der Vergangenheit bereits Stärke. Sollten die Entwickler ihr Vorhaben in die Tat umsetzen und das Ökosystem entwickelt sich schnell weiter würde davon auch der Kurs profitieren.
Diese beiden Faktoren sprechen also dafür, dass der MATIC Preis in Zukunft deutlich ansteigen wird und zum jetzigen Zeitpunkt einen Kauf wert ist.
MATIC Preisvorhersage: Das sagen die Analysten
Die Mehrheit der Krypto-Analysten geht davon aus, dass der MATIC Preis seinen aktuellen Aufwärtstrend beibehalten wird. Bei Bitcoinwidson.com geht man davon aus, dass er sich in diesem Jahr auf einem Niveau von 1,80 USD einfinden wird. Weiter gehen die Experten davon aus, dass er im nächsten Jahr bei rund 3 USD liegen könnte.
Die Analysten von technewsleader.com sehen den Token-Preis ebenfalls ansteigen. Sie halten für das Jahr 2023 Werte zwischen 1,80 USD und 2,45 USD für realistisch. Innerhalb eines Jahres könnte der Wert laut ihren Angaben dann auf rund 3 USD ansteigen. Erst nach etwa vier bis fünf Jahren wären dann deutlich größere Sprünge machbar.
Bei bussiness2community.com sieht man einen noch bullischeren Verlauf bevorstehen. Hier geht man davon aus, dass er in diesem Jahr auf rund 2 USD steigen wird. Für das Jahr 2025 hält man einen Preis von 10 USD für möglich.
Auch hier bezog man sich wenig auf die aktuellen Transaktionswerte, sondern vielmehr auf die fundamentalen Daten. Polygon ist derzeit eine Kryptowährung mit sehr viel Potenzial. Der wichtige Anwendungsfall führte dazu, dass sich der Token bereits in den Markt etablierte.
https://www.twitter.com/Fight0utCS/status/1625526175182233600Diese Entwicklungen könnten sich in diesem Jahr auch bei anderen Kryptowährungen zeigen. Unter anderem könnten MEMAG und FightOut zu einem erfolgreichen Projekt heranwachsen. Beide Coins befinden sich derzeit im Vorverkauf. Diese könnten aufgrund der Stabilisierung, die der Markt aktuell zeigt und den Anwendungsfällen, die sie anbieten, einen deutlichen Aufschwung erhalten.
Sowohl im Memag-, als auch im FightOut-Vorverkauf wird der Verkaufspreis in den kommenden Tagen beständig steigen. Investoren, die also zu einem reduzierten Preis, in ein neues Projekt invertieren möchten, sollten nicht mehr zu lange warten.