Pikanter Top-Kandidat für die Bankenaufsicht der Fed

Ripple SEC XRP
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Der erste Versuch, eine Kandidatin im Direktorium der Notenbank Fed zu nominieren, ging schief. Ihr Fokus auf den Klimawandel kam bei den Republikanern im Senat nicht gut an, sie lehnten ihre Nominierung ab. Nun hat US-Präsident Joe Biden einen neuen Vorschlag angekündigt. 

Es handelt sich dabei um den ehemaligen Spitzenbeamten des US-Finanzministeriums, Michael Barr. Dieser soll den stellvertretenden Fed-Vorsitz für die Bankenaufsicht im Direktorium der Notenbank übernehmen. Dieser Vorschlag ist insofern pikant, als Barr in der Vergangenheit als Berater für Ripple tätig war.

Der Krypto-Riese ist jedoch derzeit in einen langwierigen Rechtsstreit mit der US-Bankenaufsicht SEC verwickelt, dessen Ausgang weiter offen ist.

Karriere unter 3 US-Präsidenten?

Der Juraprofessor hatte bereits unter Präsident Barack Obama federführend an der Finanzmarktregulierung mitgearbeitet. Zuvor war er auch in der Administration Clinton im Weißen Haus und im Finanzministerium tätig gewesen. Seine berufliche Reputation steht damit außer Frage. 

Doch Barr kennt die Kryptobranche als ehemaliger Ripple-Berater gut. Er könnte jenes Wissen einbringen, das notwendig wird, wenn die Regulierung von Krypto in den USA vorankommt. Diese hatte US-Präsident Joe Biden erst vor rund zwei Monaten beauftragt. Experten erwarten erste Gesetzesvorschläge bis Ende dieses Jahres.

Seit 2015 als Kryptobefürworter bekannt

Michael Barr erregte bereits 2015 Aufsehen als er öffentlich folgendes sinngemäß verkündete:

Er sei der Meinung, dass Innovationen im Zahlungsverkehr dazu beitragen können, das Finanzsystem sicherer zu machen. Gleichzeitig würden diese die Kosten senken, sowie die Effizienz und den Zugang verbessern. Er wurde daraufhin in den Vorstand von Ripple Labs berufen. Sein Insiderwissen könnte sich für die Branche als Vorteil erweisen, vorausgesetzt, der Senat bestätigt seine Berufung. 

Zwingt eine Gesetzesänderung die Kryptobranche unter die Aufsicht der SEC?

Unterdessen sucht die US-Bankenaufsicht nach neuen Wegen, um ihren Einfluss zu erweitern. Sie versucht, eine Änderung des Börsengesetzes von 1930 zu erreichen. Dieses soll, wenn es nach dem Willen der SEC geht, den Begriff der Börse erweitern. 

Damit würden sich zahlreiche Krypto-Unternehmen verstärkten Regulierungen gegenübersehen, dementsprechend groß ist der Ärger in der Branche. Sie befürchtet ein Abwürgen der Innovationsbestrebungen und lehnt den Vorschlag daher ab.

Folgen Sie unseren Affiliate-Links:

Kaufen Sie Ihre Kryptos auf PrimeXBT, der Handelsplattform der nächsten Generation

Sichern Sie Ihre Kryptos auf Wallets wie Ledger und Trezor

Machen Sie Ihre Krypto Transaktionen anonym mit NordVPN

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren