NFT-Künstler Ryder Ripps muss $9 Mio. an Yuga Labs zahlen

NFT
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Shalini Nagarajan
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

NFT 

 Künstler Ryder Ripps und sein Partner Jeremy Cahen müssen dem Entwickler von Bored Ape Yacht Club (BAYC), Yuga Labs, fast 9 Millionen Dollar an Gewinnrückerstattung zahlen.

Beiden wurde die Verwendung des BAYC-Kennzeichens in Logos oder Markenzeichen dauerhaft untersagt, wie aus einem endgültigen Gerichtsurteil vom Freitag hervorgeht.

Darüber hinaus ordnete US-Bezirksrichter John Walter an, dass sie jegliches verletzende geistige Eigentum abtreten müssen. Dazu gehören Codes, Passwörter und Zugangsdaten, die innerhalb von zwei Wochen an Yuga Labs zu übergeben sind.

Sie müssen alle verbleibenden Ryder Ripps/BAYC NFTs, die sie besitzen, entsorgen oder sie an Yuga Labs zur Verbrennung aushändigen.

Laut der Verfügung müssen Ripps und Cahen etwa 7 Millionen Dollar an Anwaltskosten aus dem langjährigen Rechtsstreit übernehmen.

Bleibt das juristische Drama um die NFT bestehen?

Yuga Labs ist als Sieger aus dem Präzedenzfall NFT hervorgegangen. Aber Cahen, der sich bei X als “Pauly0x” ausgibt, sagte, dass die beiden vor dem Neunten Bundesgerichtshof in Kalifornien in Berufung gehen wollen.

“Der Fall ist noch nicht abgeschlossen”, fügte er hinzu.

Warum ist der Fall Ryder Ripps/Yuga Labs also von Bedeutung? Er schafft einen Präzedenzfall für den Schutz von geistigem Eigentum und Marken auf dem NFT- und Kryptomarkt. Er zeigt, dass Schöpfer und Unternehmen ihr geistiges Eigentum und ihre Marken rechtlich schützen können, selbst in aufstrebenden und dezentralen Tech-Umgebungen.

Das Vorgehen von Yuga Labs gegen die unerlaubte Nutzung von NFT unterstreicht diese Bedeutung auf dem NFT-Markt.

Timeline des NFT-Rechtsstreits von Yuga Labs

Im Juni verklagte Yuga Labs Ripps und seinen Partner wegen der Schaffung und Förderung von “nachgemachten NFTs”, die die authentischen NFTs entwerteten.

Yuga behauptete, dass Ripps die Kollektion unter Verwendung identischer Marken vermarktet und verkauft hat, die mit denen des eigentlichen Schöpfers von BAYC identisch sind. Dies sei ein bewusster Versuch gewesen, Yuga zu untergraben, indem die Verbraucher über die Verbindung zwischen RR/BAYC NFTs und dem echten BAYC verunsichert wurden.

Ripps versuchte daraufhin im August, die Klage anzufechten, indem er behauptete, seine NFTs stellten eine Form der Aneignungskunst dar, die als Kunstkritik gedacht war.

Im Oktober ordnete Richter Walter an, dass Ripps und Cahen Yuga Labs über 1,5 Millionen Dollar Schadenersatz zahlen müssen. Diese Entscheidung folgte auf ein früheres Urteil, in dem sie der Markenrechtsverletzung für schuldig befunden wurden.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
DeFi News
Tschechische Zentralbank prüft Bitcoin als Reserve-Asset
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-08 11:14:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren