MicroStrategy bezeichnet Klage wegen Steuerbetrugs als “falsch” und will sich “aggressiv” wehren

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Tim Alper
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Michael Saylor at the Bitcoin 2022 conference in Miami. Source: A video screenshot, Youtube/Bitcoin Magazine

Der Generalstaatsanwalt des District of Columbia hat öffentlich erklärt, dass seine Behörde ein Verfahren wegen Steuerbetrugs gegen die IT-Firma MicroStrategy und ihren ehemaligen CEO Michael Saylor einleiten wird. Das Unternehmen bezeichnete die Klage jedoch als “falsch” und versprach, sich “aggressiv” gegen das zu wehren, was es als “Übervorteilung” bezeichnet.

MicroStrategy hält einen Großteil seiner Bilanz in BTC und ist zu einem Aushängeschild für BTC-Investitionen von Unternehmen geworden. Saylor ist inzwischen zu einem der lautstärksten BTC-Evangelisten in den sozialen Medien geworden. Vor kurzem ist er als CEO zurückgetreten und ist nun Vorsitzender des Unternehmens.

Der Generalstaatsanwalt von Washington D.C., Karl A. Racine, schrieb jedoch in einer Reihe von Tweets, dass die Hauptstadt sowohl Saylor als auch MicroStrategy wegen “Steuerbetrugs” “verklagen” würde – er beschuldigte Saylor, Steuern in Höhe von über 25 Mio. USD an Washington D.C. zu hinterziehen, indem er behauptete, er sei nicht in der Hauptstadt ansässig. Stattdessen behaupteten Saylor und MicroStrategy, der Ex-CEO sei in Florida oder Virginia ansässig. Beide Staaten haben niedrigere Steuersätze.

Racine schrieb:

“Mit dieser Klage machen wir Anwohner und Arbeitgeber darauf aufmerksam, dass wir sie zur Rechenschaft ziehen werden, wenn sie alle Vorteile des Lebens in unserer großartigen Stadt genießen und sich gleichzeitig weigern, ihren gerechten Anteil an den Steuern zu zahlen.”

Er fügte hinzu, dass das Büro des Generalstaatsanwalts MicroStrategy auch wegen “Verschwörung” verklagt, um Saylor dabei zu helfen, “Steuern zu hinterziehen, die er rechtmäßig für Hunderte von Millionen Dollar schuldet, die er verdient hat, während er in D.C. lebte”.

Der Generalstaatsanwalt behauptet, Saylor habe in einem luxuriösen Penthouse im Georgetown District gewohnt und mehrere Yachten am Potomac-Flussufer von D.C. festgemacht. Der Staatsanwalt ist der Meinung, dass Saylor “von 2005 bis heute” in D.C. gelebt hat.

Saylor zeigte sich jedoch unerschrocken, wies die Vorwürfe zurück – und erklärte, er werde sich auf dem Rechtsweg gegen die Behauptungen wehren.

In einer Erklärung, über die Bloomberg berichtet, sagte Saylor:

“Ich stimme mit der Position des District of Columbia nicht überein und freue mich auf eine faire Lösung vor den Gerichten. Obwohl MicroStrategy seinen Sitz in Virginia hat, ist Florida der Ort, an dem ich lebe, wähle und mich als Geschworener gemeldet habe, und es ist der Mittelpunkt meines persönlichen und familiären Lebens.”

Saylor erklärte, dass er vor 10 Jahren von Virginia nach Miami Beach in Florida umgezogen sei, nachdem er dort ein historisches Haus gekauft hatte.

In einem Tweet von Eamon Javers, CNBCs Senior Washington Correspondent, erklärte MicroStrategy:

“Der Fall ist eine persönliche Steuerangelegenheit von Herrn Saylor. Das Unternehmen war nicht für seine alltäglichen Angelegenheiten verantwortlich und überwachte nicht seine individuellen Steuerpflichten. Das Unternehmen hat sich auch nicht mit Herrn Saylor bei der Erfüllung seiner persönlichen Steuerpflichten verschworen. Die Behauptungen des District of Columbia gegen das Unternehmen sind falsch, und wir werden uns aggressiv gegen diese Übervorteilung wehren.”

Auf Twitter mischten sich viele in die Diskussion ein – darunter auch einer, der darauf hinwies, dass nach den Gesetzen von D.C. jeder, der 183 Tage im Kalenderjahr in der Hauptstadt der Vereinigten Staaten verbringt, als Einwohner gilt.

Andere hinterfragten die Gründe für die Entscheidung des Generalstaatsanwalts, Einzelheiten der Klage auf Twitter zu veröffentlichen. Ein Poster sinnierte:

“Warum hat ein Regierungsbeamter das Bedürfnis, dies in den sozialen Medien zu veröffentlichen? Was wollen Sie damit erreichen? Was ist die Agenda hier? Das geht niemanden etwas an, außer Saylor und die Regierung”.

Folgen Sie unseren Affiliate-Links:

Kaufen Sie Ihre Kryptos auf PrimeXBT, der Handelsplattform der nächsten Generation

Sichern Sie Ihre Kryptos auf Wallets wie Ledger und Trezor

Machen Sie Ihre Krypto Transaktionen anonym mit NordVPN

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren