Microsoft und EY entwickeln ein riesigen Blockchain System
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Microsoft hat sich mit dem Beratungsunternehmen EY zusammengetan, um ein neues Blockchain-basiertes Netzwerk mit der Möglichkeit zu entwickeln, die größte Unternehmensblockchain zu werden. Der Tech-Riese rollt nämlich ein Netzwerk aus, das für die Rechte- und Lizenzverarbeitung von Microsofts Spieleherstellern genutzt wird, aber es könnte letztendlich einen viel größeren Zweck erfüllen.
Das Netzwerk ist für jede Branche gedacht, die lizenzierte Vermögenswerte und anfallende vertragsbasierte Lizenzgebühren umfasst. Dazu gehören dann Entwickler, Musikverlage, Autoren oder Produktionshäuser, die jeden Monat Millionen von Transaktionen mit bezahlten Lizenzgebühren generieren.
Bevor dies geschieht, wird Microsoft es nutzen – und es wird erwartet, dass das Netzwerk jeden Tag Millionen von Transaktionen abwickeln wird, was es laut Quartz zu einem der größten solchen Ökosysteme für Unternehmen macht.
Warum aber Blockchain? Paul Brody, EYs weltweiter Innovationsführer für Blockchain, sagt, dass der Grund dafür intelligente Verträge und Dezentralisierung sind, die beide perfekt zum Zweck des Netzwerks passen.
Eine besondere Erwähnung erhält die Dezentralisierung: “Dabei geht es nicht nur um Microsoft und seine Geschäftspartner – es soll letztlich ein allgemeines Tool-Set für jedes Unternehmen sein, um digitale Rechte und Lizenzverträge mit anderen Unternehmen abzuschließen. Das bedeutet, dass keine zentrale Kontrolle stattfindet und jedes Unternehmen seine eigene betriebliche Privatsphäre hat”, so Brody gegenüber Quartz.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Microsoft und EY in einem Blockchain-Projekt zusammenarbeiten. Vor weniger als einem Monat ging ein früheres Projekt von ihnen live: Die Transportversicherung für den Schifffahrtsriesen Maersk namens Insurwave war das Produkt ihrer Partnerschaft. Seither wird er als “Game Changer” der Branche gelobt.