Meme Coin explodiert: Floki Inu +800 % seit Januar

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Sebastian Schuster
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Floki Inu Header

Der Ethereum basierende Meme Coin Floki Inu stieg seit Jahresbeginn exponentiell an. Innerhalb der vergangenen sieben Tage kletterte er erneut einige Prozentpunkte hoch. Macht sich der Token auf den Weg, nochmals das Allzeithoch zu erreichen? In diesem Artikel möchten wir die Frage beantworten, warum die Kryptowährung derzeit so beliebt ist. 

Die Kauflust der Trader steigt deutlich. Der Floki Inu ist so beliebt wie seit knapp einem Jahr nicht mehr. Seit Januar stieg der Kurs um über 800 Prozentpunkte. Heute gewann der FLOKI Preis noch einmal etwa 5 Prozent dazu und steigt damit auf einen Wert von 0,00005027 USD. Die Marktkapitalisierung befindet sich heute bei rund 550 Millionen USD.  Ein Grund, warum der FLOKI derzeit so trendet, könnte die neue Roadmap sein, die die Gründer am Dienstag veröffentlichten. 

Aus dem Twitter Post geht hervor, dass die Entwickler in diesem Jahr viele Pläne für den Meme Coin haben. Auch das Team zeigt sich begeistert und schreibt zu der Roadmap folgendes.

“Wir haben gerade die Roadmap von #Floki für 2023 veröffentlicht, um Ihnen Einblicke in das zu geben, was wir in den kommenden Wochen und Monaten für $FLOKI geplant haben! Es gibt definitiv viele aufregende Dinge, auf die man sich freuen kann!”

Doch die jüngsten Anstiege sind nur die Spitze des Eisberges. Bereits im Januar, nachdem die Burnrate veröffentlicht wurde, stieg der Preis enorm an. Dabei wurden gleichzeitig die Transaktionskosten erheblich reduziert, was zu einer steigenden Nutzerzahl führte.  FLOKI ist der Token des Floki-Ökosystems. Sowohl der Name als auch das Symbol ist von Elons Musks gleichnamigem Shiba Inu inspiriert. Er äußerste sich in der Vergangenheit immer wieder positiv über Kryptowährungen. Meme Coins haben es ihm dabei scheinbar besonders angetan. 

2023 – Die Entwickler haben in diesem Jahr viel vor 

Die erste Phase der neuen Roadmap 2023 ist laut dem Post bereits teilweise abgeschlossen. Die Gründer konnten eine erfolgreiche Partnerschaft mit Binance und weiteren Projekten schließen. Als Nächstes soll der Launch auf OKX abgeschlossen werden. Dadurch würde der Coin ein deutlich größeres Publikum erhalten, was in der Regel zu mehr Käufen führt. Anschließend könnte das Staking-Angebot in der ersten Stage live gehen.

In der zweiten Phase würde anschließend das Staking ausgebaut werden und die FLOKI Debit Card sollte veröffentlicht werden. Neben weiteren Projekten, wie der University of FLOKI und dem Valhalla Mainnet soll in Zukunft ein Mystery Projekt folgen. Die wichtigsten und großen Upgrades werden also in Phase drei und vier stattfinden. Sollten sich diese positiv auf den Kurs auswirken, könnten die Trader im Herbst dieses Jahres erneut mit einem Anstieg rechnen. 

Das Ökosystem hinter FLOKI soll in diesem Jahr also Gestalt annehmen. Weitere Neuigkeiten könnten ebenfalls zu dem Kursanstieg geführt haben. Heute gaben die Gründer nämlich bekannt, dass sie eine Partnerschaft mit VENUS abschließen konnten. Das Venusprotokoll kontrolliert 84 Prozent des BNBChain Kreditmarktes. FLOKI soll künftig in die isolierten Märkte integriert werden.

Eine weitere positive Entwicklung für den FLOKI ist die Nachricht von Bybit. Die Krypto-Derivatbörse hat den Coin mit einer Hebelwirkung von bis zu 12,5 Punkten versehen. Damit wird die Kryptowährung weiter legitimiert. Sollten die vielen geplanten Änderungen und Upgrades wie geplant stattfinden, würde der Floki Inu in diesem Jahr also endlich zu einem “echten” Coin werden. Bisher wurde dieser lediglich als Meme Token ohne jeglichen Nutzen betrachtet. Das Veröffentlichen der Roadmap könnte also dazu führen, dass das Ansehen von FLOKI nachhaltig verändert wird. 

Wie nachhaltig jedoch der aktuelle Kursanstieg sein wird, werden die kommenden Tage zeigen. Es ist denkbar, dass der Preis nach einem kurzen Hype erneut nach unten korrigiert wird. Diese Entwicklungen sind für Meme Coins üblich.

Elon Musk – ein weiterer Grund für den Anstieg? 

Meme Coins sind innerhalb des Krypto-Marktes eine Sache für sich. Neben den üblichen Faktoren, die den Kurs einer Kryptowährung bestimmen, besitzen sie auch andere Eigenschaften, die den Preis beeinflussen. Unter anderem ist das der Milliardär und Twitter-CEO Elon Musk. Er unterstützt Meme Coin, besonders aber den Dogecoin, öffentlich. So integrierte er den Token beispielsweise als Zahlungsmittel in seinen Tesla Shop.

Sobald Elon Musk eine Kryptowährung nur ansatzweise in einem Twitter Post erwähnt, springen die Kurse in der Regel nach oben. Bisher war dies deutlich bei DOGE zu beobachten.

Am 15. Februar postete er jedoch ein Bild von Floki, seinem Shiba Inu auf Twitter. Dabei schrieb er weder etwas von Kryptowährungen noch von FLOKI. Dennoch stieg der Kurs an diesem Tag sprunghaft an. Zwar entwickelte sich dadurch keine langfristige Kurve, doch der Preis konnte dank Musk einige Prozentpunkte dazugewinnen. 

Dieser Post und die daraus resultierenden Gewinne zeigen erneut, dass Meme Coins in eine Art Abhängigkeit zu Elon Musk geraten sind. Doch davon möchte sich das Team hinter FLOKI nun scheinbar verabschieden. Die Roadmap weist solide Projekte auf, die die Entwickler in diesem Jahr mit der Kryptowährung erreichen möchten. 

Die kurzfristige Unterstützung zeigt, dass hinter dem Coin viel Potenzial steckt. Dieses könnte man mit den künftigen Plänen in jedem Fall ausbauen. Sollte es der FLOKI Coin in Zukunft schaffen, nachhaltig an Wert zu gewinnen, würde das, das bisherige Bild der Meme Token womöglich verändern. Davon könnte wiederum eine weitere Kryptowährung profitieren. 

Auch das Ökosystem von TAMA wächst 

Im vergangenen Jahr wurde der TAMA Token über einen Vorverkauf veröffentlicht. Schnell entstand eine große Nachfrage. Der neue Meme Coin kam gut auf dem Krypto-Markt an und der Handelsstart war ein voller Erfolg. Vor wenigen Wochen begann das Entwicklerteam damit, die ersten TAMA Games zu veröffentlichen. Auch hier möchte man den Nutzern einen echten Use-Case bieten. Ähnlich wie bei FLOKI, ist die Roadmap für 2023 voll von möglichen Kurstreibern.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Trumps USD1 Stablecoin sorgt für Aufregung und Betrug: Ist Ihre Web3 Wallet sicher?
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-25 12:05:23
Bitcoin News
BlackRock startet sein europäisches Bitcoin-ETP nach dem Erfolg in den USA
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-25 11:49:19
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren