Litecoin News: Das müssen Anleger unbedingt vor dem Halving wissen
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Das Litecoin Halving nähert sich unweigerlich. Am Mittwoch um 15.19 Uhr UTC ist es nach Daten von NiceHash soweit und die Block Rewards werden halbiert. Denn ähnlich wie beim Bitcoin ist beim Litecoin der maximale Supply begrenzt – hier auf 84.000.000 LTC. Da die periodische Halbierung der Block Rewards die Inflation reduziert und somit kontinuierlich weniger LTC in den Umlauf kommen, folgt daraus eine Angebotsverknappung. Infolgedessen ist sich die Mehrheit der Marktteilnehmer einig – durch ein neues Ungleichgewicht bei Angebot und Nachfrage ist das Halving ein bullisches Event, natürlich stets vorausgesetzt, dass die Nachfrage nach LTC gleich bleibt oder sogar ansteigt.
#Litecoin $LTC Halving in less than 11 hrs 🔥🔥
— TheWignus (@TheWignus) August 1, 2023
📈#PUMP or 📉#DUMP? pic.twitter.com/uqNLvc8gPn
Die Pre-Halving-Rallye ist abgeschlossen. In den letzten Wochen korrigierte der Kurs bereits auf Monatssicht um 17 %. Typisch für die Halving-Rallye endet diese nämlich Wochen vor dem Event, nur um dann einige Zeit danach wieder an Fahrt aufzunehmen und bestenfalls Litecoin auf ein neues Verlaufshoch zu treiben. So stellte sich das Halving zumindest rückblickend in der Vergangenheit dar. Und historische Daten sind hier die einzigen validen Informationen, auf welche Anleger zugreifen können.
Steigt der Kurs heute nach dem Litecoin Halving?
Kurzfristige Kursbewegungen lassen sich nicht mit Sicherheit prognostizieren. Der Handel von Bewegungen in kleineren Zeiteinheiten ist ein Spiel mit Wahrscheinlichkeiten. Auch historisch kam es nach dem Halving eher ein „Sell-the-News“.
Ein Sell-the-News” bezieht sich auf das Verhalten von Anlegern, die nach einer erwarteten positiven Nachricht oder Ankündigung eines Projekts ihre Positionen verkaufen. Dies geschieht, weil die erwartete positive Nachricht bereits in den Kurs eingepreist wurde und nun Gewinnmitnahmen folgen.
Krypto-Wale positionieren sich mittelfristig: Litecoin bleibt beliebt
Das Halving-Event wird mehr mittelfristig denn kurzfristig gehandelt. So zeigen Santiment-Daten, dass Krypto-Wale mit 9.500 $ bis 950.000 $ Litecoin im Portfolio ungeachtet kurzfristiger Korrekturen aktuell massiv LTC akkumulieren. Smart Money setzt augenscheinlich weiter auf LTC und geht davon aus, dass der Kurs mittelfristig steigt.
⚡️ With #Litecoin's highly anticipated #halving event within arm's reach on Wednesday, key traders holding between $9.5k and $950k worth of $LTC are aggressively accumulating. Like most coin halvings, this is being perceived as a #bullish event by traders. https://t.co/wkpoOrceCS pic.twitter.com/1UrxCdcoGS
— Santiment (@santimentfeed) July 30, 2023
Dies dürfte dem Litecoin Kurs ein solides Fundament verschaffen. Denn diese Trader dürften nicht gewillt sein, bei kurzfristigen Korrekturbewegungen ihre LTC auf den Markt zu schmeißen, sondern geduldig auf eine Litecoin-Rallye nach dem Halving warten.
Sollte man jetzt in LTC investieren?
Auch diesbezüglich gibt es natürlich keine eindeutige, valide Antwort. Sicher ist, dass das Halving durch die Angebotsverknappung und drastisch sinkende Inflation ein bullisches Event ist, das die Tokenomics stärkt und somit einen Wertanstieg von LTC mittelfristig begünstigt. Doch kurzfristig lassen sich derartige Aussagen vernachlässigen. Dies zeigt sich beispielsweise par excellence am Ethereum-Netzwerk. Seit dem Merge ist Ethereum sogar deflationär, was sich eigentlich noch bullischer als die sinkende Inflation bei Litecoin oder Bitcoin darstellen müsste. Doch der Kurs reagierte auf diese Tatsache bis dato kaum.
Max 50,000 people use Ethereum now and it’s enough for deflation.
— cory.eth | 065.eth (@cory_eth) January 17, 2023
What happens at 500,000? What about 500,000,000?
Mittelfristig könnt sich dies schon anders darstellen. Die Tokenomics bei PoW-Kryptowährungen mit dem Halving ist darauf ausgerichtet, dass der Kurs mittelfristig steigt. Durch das Halving wird die Belohnung für Miner halbiert, wodurch die Rate der neu erzeugten Tokens reduziert wird. Dies führt dazu, dass das Angebot langsamer wächst als die Nachfrage, was theoretisch den Preis steigen lässt. Dieser Anreiz soll langfristig die Wertsteigerung und das Interesse der Anleger an der Kryptowährung fördern.
Damit auch das Mining weiterhin profitabel ist, muss sich der Preis nach marktwirtschaftlichen Prinzipien anpassen. Denn von einem Tag auf den anderen bekommen die Miner eben nur die Hälfte an Rewards, ausgezahlt in LTC.
Dies wird normalerweise auch durch eine rückläufige Hashrate erreicht, die die Mining-Kosten dann signifikant senkt. Doch bis dato zeigt die Hashrate, anders als beim letzten Litecoin-Halving, keine Abschwächung.
The hashrate of @litecoin continues to reach new highs as the anticipated halving approaches. Unlike the previous halving, when the hashrate was declining ahead of the event, the current trend shows increasing momentum.
— IntoTheBlock (@intotheblock) August 1, 2023
With the halving just one day away, what are your… pic.twitter.com/0bqbVaZdyl
Litecoin Alternative: Dieser Meme-Coin explodiert heute auf 20 Millionen $
Während die Krypto-Welt gebannt auf das Litecoin Halving schaut, gibt es mit Wall Street Memes einen Meme-Coin, der massiv an Momentum gewinnt. Denn dieser explodierte in den letzten 24 Stunden auf rund 20 Millionen $.
Krypto-Wale beteiligten sich zuletzt massiv und kauften in fünf Transaktionen für über 800.000 $ WSM. Das Konzept findet augenscheinlich nicht nur bei Kleinanlegern Anklang, sondern lockt auch immer mehr renommierte Krypto-Investoren an, die ähnlich wie beim Litecoin aktuell fleißig akkumulieren.
Hier dürfte auch die faire Tokenomics überzeugen. Denn 50 % der Token werden im Presale verkauft, 30 % sind für Airdrops reserviert, während 20 % als Liquidität gedacht sind. Einen privaten Presale gibt es nicht, sodass Investoren keine Insider-Dumps fürchten. WSM ist aktuell heißbegehrt und dürfte wohl einer der größten Krypto-Vorverkäufe im Meme-Segment im Jahr 2023 sein.