Litecoin Kurs Prognose: Der Halving-Bull-Run kommt – August 2023! Jetzt LTC kaufen?

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Jannis Grunewald
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Litecoin (LTC) macht sich bereit für den Bull-Run: Im August 2023 findet das nächste LTC-Halving statt – ein Ereignis, das sich in der Vergangenheit stets massiv auf den Kurs ausgewirkt hat. Prognosen rechnen deshalb in den nächsten Monaten mit einer bullishen Performance bei LTC. Sollte man jetzt Litecoin kaufen?

Wie gut ist Litecoin?

Litecoin (LTC) galt lange Zeit als „das Silber zu Bitcoins Gold“, sprich: Während Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel funktioniert, positioniert sich Litecoin als praktibales Zahlungsmittel. Tatsächlich sind die Gebühren bei Litecoin deutlich geringer. Zudem werden die Transaktionen schneller bearbeitet, da die Blockzeit nur zweieinhalb Minuten beträgt. 

Zum Vergleich: Bei Bitcoin sind es zehn Minuten. Litecoin verifiziert Transaktionen folglich vier Mal schneller als Bitcoin – ein Umstand, der Experten zufolge allerdings auch Kompromisse bei der Netzwerksicherheit nach sich zieht. Davon abgesehen befindet sich Litecoin allerdings in einer komfortablen Situation: Im August 2023 durchläuft das LTC-Netzwerk das nächste Halving-Event, die sogenannte Halbierung – und die dürfte den Coin halbwegs sicher durch die erste Jahreshälfte tragen. Doch warum ist das so? Worum handelt es sich bei der Halbierung – und wieso erwarten Analysten eine immense Wirkung auf den LTC-Kurs?

Der 3-Monats-Chart von Litecoin (LTC) zeigt bereits, dass sich der Coin für das Halving bereitmacht. Bild: Coinmarketcap.com

Hintergrund: Litecoin ist nach Bitcoin die zweite große Kryptowährung mit Proof-of-Work (PoW). Damit gemeint ist der Mechanismus, mit dem das Netzwerk Transaktionen verifiziert. Lange Zeit war Ethereum (ETH) die zweite große PoW-Kryptowährung. Nach dem Mega-Upgrade „The Merge“ nutzt die Smart-Contract-Plattform allerdings Proof-of-Stake – einen grundlegend anderen Konsensmechanismus.

Der Unterschied: Bei PoW konkurrieren die Miner miteinander. Sie führen kryptografische Berechnungen durch und kämpfen dadurch um das Recht, eine bestimmte Transaktion verifizieren zu dürfen und so in die Blockchain aufzunehmen. Dafür erhalten die Miner bislang 12,5 LTC pro Block. Nach dem Halving bzw. der Halbierung im August 2023 ändert sich das radikal: Dann bekommen Litecoin-Miner nur noch 6,25 LTC, also exakt die Hälfte an Coins – deshalb auch „Halbierung“.

Litecoin: Trader sieht 107%-Rallye kommen

Kurzum: Durch die Halbierung kommen deutlich weniger neue Litecoins auf den Markt. Der Coin wird folglich knapper – und somit potenziell kostbarer. Auch diesmal rechnen Analysten mit einem starken Effekt auf den Litecoin-Kurs, etwa „Rekt Capital“. „LTC hat sich in der Tat für einen bullischen Start in das Jahr 2023 vorbereitet“, so seine aktuelle Einschätzung.

Der pseudonyme Trader betont in einer aktuellen Litecoin-Analyse: Bislang ist LTC vor den Halbierungen immer förmlich explodiert – er rechnet deshalb auch diesmal damit, dass Litecoin sein bullishes Momentum vor dem Halving aufrecht erhalten kann. Der Chart-Experte:

„Es sieht so aus, als ob die LTC-Vor-Halving-Rallye länger dauern könnte. Wenn diese bevorstehende LTC-Vor-Halving-Rallye doppelt so lange dauert wie die vorherige Vor-Halving-Rallye, dann wird diese Rallye ~365 Tage dauern, was mit einem Top im Mai 2023 zusammenfällt.“

Zudem gebe es Anzeichen für ein LTC-Top Anfang/Mitte des zweiten Quartals. Bleibt die Frage: Wie hoch kann LTC vor dem Halving im August 2023 steigen? Dem Branchenbeobachter zufolge könnte Litecoin bis August bis zu 170 Dollar erreichen – das entspricht, in Relation zum aktuellen Kurs von 82 Dollar, einer 107%-Rallye.

Umweltschutz per Blockchain-Technologie: C+Charge Coin (CCHG) – jetzt im Presale

Nicht nur Litecoin macht sich bereit für ein bullishes 2023, auch der neue Umwelt-Coin „C+Charge“ könnte Prognosen zufolge in den nächsten Monaten explodieren: C+Charge (CCHG) hat es sich zum Ziel gemacht, Klimaschutz über ein innovatives Krypto-Ökosystem zu betreiben. Hierfür stellt das Projekt eine spezielle Blockchain-Technologie zur Verfügung, mit der neue und fortschrittliche Umweltschutz-Lösungen entwickelt werden sollen.

Dabei ist das C+Charge-Ökosystem mit Flowcarbon verbunden und unterstützt das „Goodness Nature Token“-Projekt (GNT) – einen vielversprechenden Kredit-Carbon-Token. GNT wird durch die Reduzierung von Kohlenmonoxid-Emissionen erzeugt, welche wiederum durch die Analysen der Luftqualität erfasst werden. Krypto-Influencer Jacob Bury ist bullish auf C+Charge, bescheinigt dem Projekt 10x-Potenzial, also die Option auf eine zehnfache Wertsteigerung: 

Aktuell befindet sich C+Charge noch im Vorverkauf, ist also exklusiv über die Homepage der Entwickler zu erwerben.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren