Krypto News: Ethereum ETFs – nächsten Dienstag geht’s schon los! Prognose: Zieht ETH an BTC vorbei?

Autor
Autor
Martin Schwarz
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

krypto-news-ethereum-etfs-nachsten-dienstag-gehts-schon-los-prognose-zieht-eth-an-btc-vorbei

Es ist offiziell: Die Ethereum ETFs kommen – und zwar bereits nächsten Dienstag. Ethereum Prognosen sind mehr als bullish auf die Smart-Contract-Plattform, sogar Bitcoin könne Ethereum jetzt überholen. Zieht ETH an BTC vorbei? Sollte man Ethereum kaufen?

Ethereum ETFs: Jetzt wird’s bullish für ETH

Seit dem gescheiterten Attentat auf Donald Trump geht’s rund auf den Krypto-Märkten. Bitcoin explodiert, Ethereum zieht nach, auch kleinere Altcoins und Memecoins verzeichnen massives Momentum. BTC über 60.000 Dollar, Ethereum fast wieder bei 3.500 Dollar – und jetzt verwirklicht sich noch ein weiterer bullisher Faktor, den Anleger seit Monaten herbeisehen: die Ethereum ETFs!

Ethereum schiebt sich seit Tagen aufwärts – und jetzt kommen auch noch die Ethereum ETFs! Bild: Coinmarketcap.com

So berichtet beispielsweise Reuters unter Verweis auf verschiedene Quellen:

„Die US-Börsenaufsichtsbehörde hat mindestens drei der acht Vermögensverwalter, die an den Ether-Spot-Preis gebundene börsengehandelte Fonds auflegen wollen, eine vorläufige Genehmigung für die Aufnahme des Handels am kommenden Dienstag erteilt“

Konkret losgehen soll’s also am 23. Juli, dann sollen drei der beantragten Ethereum ETFs live gehen und getradet werden können. Auch Bloombergs Top-ETF-Experte Eric Balchunas bestätigt dieses Datum: Am Dienstag nächste Woche würden die Ethereum ETFs gelauncht, so Balchunas:

Voraussetzung sei natürlich, dass es keine „unvorhersehbaren Probleme in letzter Minute“ gebe.

Die Ethereum-Finanzprodukte wären, so Reuters, „ein weiterer großer Erfolg für die Kampagne der Kryptowährungsbranche, digitale Vermögenswerte in den Mainstream zu bringen“. Endlich kann Ethereum (ETH) auf unkomplizierte Weise auch von Anlegern erworben werden, die sich mit Kryptowährungen nicht auskennen oder vertraut machen wollen. Ein Anruf beim Broker des Vertrauens genügt. Doch was bedeutet das konkret für Ethereum und die Ethereum Prognose?

Können Anleger davon ausgehen, dass die Ethereum ETFs ähnliche Mengen Kapital anziehen wie die Bitcoin ETFs? Die gelten als beispielloser Erfolg, sie verleihen Bitcoins Preisaktion enormen Rückenwind.

Treiben die Ethereum ETFs auch den ETH Kurs auf neue Höchststände? Das hält eine neue Prognose von Kaiko Analytics für möglich. Die sieht eine „starke Veränderung“ bezüglich der Stimmung auf den Krypto-Märkten, die Forscher kommentieren: Ethereum hat sich seit Mai zwar fast 20% zurückgezogen. Aber: Die Korrektur zeige nicht das ganze Bild – denn hinter den Kulissen trampeln die Ethereum-Bullen! Die Krypto-Forscher bullish:

„Das Verhältnis von ETH zu BTC, das die relative Performance der beiden Vermögenswerte misst, liegt weiterhin bei 0,05. Das ist deutlich höher als die Werte vor der [Ethereum ETF] Zulassung, die bei 0,045 lagen. Ein stärkeres Verhältnis deutet darauf hin, dass ETH nach der Einführung von ETFs weiterhin eine bessere Performance als BTC aufweisen könnte.“

Welche Kryptowährung wird explodieren 2024?

Gut möglich also, dass Bitcoin in den nächsten Wochen nicht ganz so bullish agiert wie Ethereum: Die Einführung der Ethereum ETFs wird voraussichtlich mit einem starken Medienecho einhergehen, was kurzfristig für weitere Kapitalzuflüsse und damit Kurssprünge sorgen könnte. Trading-Legende Peter Brandt beispielsweise sieht den ETH Kurs auf 5.600 Dollar zusteuern.

Langfristig hingegen gut aufgestellt ist Ethereum aufgrund der Befürwortung und der Pläne von Finanzgigant BlackRock. Deren CEO Larry Fink rührt wieder kräftig die Werbetrommel für Ethereum und seine Funktionen.

Hintergrund: Der Chef des größten Vermögensverwalters der Welt bestätigt in aktuellen Interviews: Die sogenannte Tokenisierung ist die Zukunft des Finanzwesens. Sie wird größer sein als digitales Gold – und hauptsächlich auf Ethereum (ETH) stattfinden. Sollte man also Ethereum kaufen?

Das könnte sich Prognosen zufolge zwar lohnen. Viele Anleger setzen aber aufgrund des hohen Preises nicht direkt auf Ethereum, sondern auf neue Kryptowährungen aus dem Ethereum-Ökosystem. Die sind oft günstiger, was bei gleichem Kapitaleinsatz eine höhere Allokation ermöglicht. Nennenswertes Beispiel mit mehr als 5,7 Millionen Dollar gesammeltem Kapital: „Krypto-Tamagotchi“ PlayDoge (PLAY, Stückpreis: 0,00519 Dollar), ein innovatives Smartphone-Game, das dich fürs Spielen mit Kryptowährung belohnt!

Logo

Warum Sie Cryptonews vertrauen können

2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren
editors
+ 66 More

Beste Krypto ICOs

Entdecke neue Token, die sich noch im Presale befinden - Early-Stage-Picks mit Potenzial

Krypto-Marktüberblick

  • 7d
  • 1m
  • 1y
Market Cap
$3,926,656,920,812
9.57
Trendige Coins

Weitere Artikel

News
Ripple und Circle wollen eine Bank werden, welche Auswirkungen hat das?
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-07-16 14:00:00
Ethereum News
Milliardär Peter Thiel beteiligt sich mit 9 % an Ethereum Treasury Startup
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-07-16 13:07:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren