Google reicht Klage gegen Krypto-Betrüger ein, die betrügerische Apps auf Google Play anbieten

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Ruholamin Haqshanas
Über den Autor

Ruholamin Haqshanas ist beitragender Krypto-Autor für CryptoNews. Er ist ein Krypto- und Finanzjournalist mit über drei Jahren Erfahrung. Ruholamin hat als Content Schreiber an einigen großen...

Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Google hat eine Klage gegen eine Gruppe eingereicht, die beschuldigt wird, mehr als 100.000 Personen weltweit betrogen zu haben, indem sie betrügerische Investment- und Kryptobörsen-Apps auf Google Play hochgeladen haben.

In der Klage, die im südlichen Bezirk von New York eingereicht wurde, wird behauptet, dass die Beklagten mehrere falsche Angaben gemacht haben, um Google zu täuschen und ihre betrügerischen Apps auf Google Play hochzuladen, so ein Bericht von CNBC. Die Klage von Google umfasst zivilrechtliche Ansprüche nach dem Gesetz über korrupte Organisationen (Racketeer Influenced and Corrupt Organizations, RICO) sowie Ansprüche wegen Vertragsbruchs.

Betrüger haben mindestens 87 betrügerische Apps veröffentlicht

Das Unternehmen behauptet, dass die Betrüger mindestens 87 betrügerische Apps erstellt und veröffentlicht haben, um die Nutzer zu täuschen. “Dies ist eine einzigartige Gelegenheit für uns, unsere Ressourcen zu nutzen, um tatsächlich gegen böse Akteure vorzugehen, die ein umfangreiches Krypto-Schema betrieben haben, um einige unserer Nutzer zu betrügen”, sagte Halimah DeLaine Prado, General Counsel bei Google.

“Allein im Jahr 2023 haben wir in den USA mehr als eine Milliarde Dollar an Kryptowährungsbetrug und -betrügereien gesehen und diese [Klage] ermöglicht es uns nicht nur, unsere Ressourcen zu nutzen, um die Nutzer zu schützen, sondern auch als eine Art Präzedenzfall für künftige schlechte Akteure zu dienen, dass wir dieses Verhalten nicht tolerieren.

“Die mutmaßlichen Betrüger, die als Yunfeng Sun (auch bekannt als Alphonse Sun) und Hongnam Cheung (auch bekannt als Zhang Hongnim oder Stanford Fischer) identifiziert wurden, sollen ihre Machenschaften mindestens seit 2019 durchgeführt haben. Sie setzten verschiedene Methoden ein, um die Opfer zum Herunterladen ihrer Apps zu verleiten, darunter SMS-Kampagnen, Online-Werbevideos und Affiliate-Marketing-Kampagnen.

Laut der Klage haben die Betrüger die Apps so gestaltet, dass sie legitim erscheinen und den Kontostand und die Gewinne der Nutzer anzeigen.

Die Nutzer mussten jedoch bald feststellen, dass sie ihre Investitionen oder vermeintlichen Gewinne nicht abheben konnten.

Um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen, erlaubten die Betrüger zunächst kleine Abhebungen, verlangten dann aber Gebühren oder Mindestsalden für größere Abhebungen, was dazu führte, dass die Opfer noch mehr Geld verloren.

Gefälschte Börsen-App TionRT auf Google Play gestartet

Eine der in der Klage hervorgehobenen Apps ist TionRT, die vorgab, eine Kryptobörse zu sein. Die App, die 2022 von einem mit Sun verbundenen Entwicklerkonto auf Google Play hochgeladen wurde, nutzte Textnachrichten und Social-Media-Plattformen, um Opfer mit dem Versprechen zu locken, zusätzliches Geld zu verdienen. Opfer, die ihr Geld nicht abheben konnten, erhielten keine Antwort von den Betrügern, was schließlich zur Schließung der Plattform führte.

Google wurde auf die betrügerischen Apps durch Berichte von Opfern aufmerksam, die ihr Geld nicht abheben konnten. Das Unternehmen unterhält ein spezielles Cybersicherheitsteam, das seine Plattformen und Dienste aktiv auf möglichen Missbrauch überwacht. In einigen Fällen arbeitet Google mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen, um solche Probleme anzugehen.

Google beantragt eine dauerhafte Unterlassungsverfügung gegen die Beklagten und fordert Schadensersatz in Höhe von mehr als 75.000 Dollar, einschließlich der Kosten für die Untersuchung des Verstoßes und die Gewährleistung der Sicherheit und Integrität der Plattform.

In der Zwischenzeit hat Google letzte Woche eine Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, die Salden von Wallets auf der Bitcoin-, Arbitrum-, Avalanche-, Optimism-, Polygon- und Fantom-Blockchain zu durchsuchen.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren