Goldenes Kreuz oder Todeskreuz: Wann soll man Kryptowährungen kaufen?

Bitcoin Bitcoin Chart Bitcoin Preis
Die technische Analyse
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Beim Bitcoin Trading setzen viele Anleger auf die technische Analyse. Dort gelten sowohl das Goldene Kreuz als auch das Todeskreuz als wichtige Signale für zukünftige Entwicklungen des Kurses. Sie helfen den Investoren dabei, die Situation am Markt einzuschätzen und herauszufinden, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, günstige Kryptowährungen zu kaufen oder ihre Bestände zu verkaufen.

Das Goldene Kreuz

Dieses tritt in der technischen Analyse auf, wenn der 50-Tage-Durchschnitt des Kurses den 200-Tage-Durchschnitt von unten nach oben durchkreuzt. Dabei spricht man von einem bullischen Signal. Dieses deutet auf den Beginn einer Kursrallye hin. Diese Konfiguration ist für viele Anleger ein Signal, um Kryptowährungen zu kaufen.

Das Todeskreuz

Dabei handelt es sich um das Gegenteil. Fällt der 50-Tage-Durchschnitt unter den 200-Tage-Durchschnitt des Kurses, dann weist dieses Todeskreuz auf eine bärische Phase hin. Anleger gehen davon aus, dass dann die Kurse beginnen zu fallen. Das ist zumeist der Startschuss für den Verkauf von Kryptowährungen.

Diese Instrumente glätten kurzfristige Trends

Die beiden Kreuze glätten den jeweiligen kurzfristigen Trend, weil sie von Durchschnittswerten ausgehen. Das Goldene Kreuz weist darauf hin, dass der Markt beginnt, sich von einer Schwächephase zu befreien. Das ermöglicht langfristig denkenden Anlegern, wieder einzusteigen.

bitcoin-trading-2

Beim Todeskreuz ist hingegen Vorsicht geboten. Das Krypto-Trading sichert sich in dieser Situation ab und reduziert seine Positionen. Allerdings nutzen manche Anleger das Todeskreuz, um Coins nachzukaufen. Das gilt vorwiegend dann, wenn sie vom langfristigen Erfolg des jeweiligen Tokens überzeugt sind. So verweist der Kursanstieg von Bitcoin mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den Erfolg von BTCBULL, dessen Erfolg an Bitcoin gekoppelt ist.

Wichtige Hinweise, aber nicht allwissend

Beide Kreuze bieten den Anlegern jedenfalls gute Hinweise. Es handelt sich um historisch gewährte Signale des Marktes, die Orientierung bieten. Allerdings reagieren sie etwas verzögert und sind in Phasen, in denen Coins seitwärts agieren, nicht immer zuverlässig.

Es gilt daher für Investoren, auch andere Werkzeuge in Betracht zu ziehen. Dazu zählen etwa die Analyse des Volumens oder On-Chain-Daten. Sowohl das Goldene Kreuz als auch das Todeskreuz können daher nicht isoliert betrachtet werden.

Weitere Artikel

News
Märkte erschüttert, aber dieser Frosch bleibt grün, während Wall Street Pepe 84 % pumpt
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-06-20 13:39:00
News
Noch 72 Stunden, um $SOLX unter dem Börsenpreis zu ergattern – 35B SOLX Burn bestätigt, über $55M an Finanzierung
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-06-20 13:03:52
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren