Gaming-Token 2023: Darum könnten diese drei Coins bald pumpen

Cryptonews
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Daniel Robrecht
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Play-2-Earn-Games gelten als Megatrend im Krypto-Space. Die Verbindung einer dezentralen Blockchain-Technologie mit dem Unterhaltungssegment bietet Zukunftspotenzial. Dank Play-2-Earn haben Gamer die Möglichkeit, Rewards zu erhalten und infolgedessen die Token zu tauschen. Das Gaming-Segment ist jedoch äußerst vielfältig. Sowohl Spieler als auch Investoren finden in einem zukunftsträchtigen Segment des Kryptomarkts garantiert ein Investment, das mit der eigenen Strategie korrespondiert. Im folgenden Beitrag schauen wir uns deshalb drei Gaming-Coins an, die schon bald pumpen könnten.

1. Tamadoge (TAMA)

Noch ist der Release des neuen Play-2-Earn-Games Tamadoge nicht erfolgt. Doch bereits vor dem offiziellen Launch des Play-2-Games sorgte der gleichnamige Token für Furore. Denn Ende Juli begann der Tamadoge (TAMA) Presale, bei dem Investoren frühzeitig den nativen Gaming-Token erwerben konnten. TAMA wird in Zukunft das Zentrum des P2E-Games sein. Mit den TAMA Token gibt es die Möglichkeit, Tamadoge Pets NFTs zu minten und die animierten Haustiere in ihrem Leben zu begleiten. Mit gewollten Assoziationen zum wertvollsten Meme-Coin Dogecoin und den kultigen Spielzeugen Tamagotchis erzeugt Tamadoge als Gaming-Token Hype-Potenzial.

Der Presale endete übrigens bereits am vergangenen Sonntag. Alle Presale-Token von Tamadoge, immerhin 50 % des Maximum Supplys oder eine Milliarde Stück, sind vergriffen. Insgesamt nahmen die Verantwortlichen 19 Millionen USD im Krypto Vorverkauf ein. Heute veröffentlicht Tamadoge den Namen der CEX, bei welcher der ICO stattfinden wird. Bis jetzt verrieten die Verantwortlichen bereits, dass es sich um eine Tier-1-Exchange handelt, sodass Tamadoge mit hohem Handelsvolumen in den öffentlichen Handel starten könnte.

Weit über 100.000 Follower verfolgen die News von Tamadoge bereits in den sozialen Netzwerken über die verschiedenen Plattformen hinweg. Tamadoge wird immer beliebter. Die TamadogeArmy – die Community hinter dem Gaming-Token – könnte schon bald eine Kursrallye antreiben.

 Nichts mehr bei Tamadoge verpassen

2. Battle Infinity (IBAT)

 

Der erfolgreiche Presale von Battle Infinity liegt bereits einige Wochen zurück. Nach dem IDO bei PancakeSwap pumpte der Kurs zunächst um 700 %, bevor es zu Gewinnmitnahmen kam. Im Anschluss musste auch der IBAT Kurs im schwachen Marktumfeld deutlich nachgeben und notiert aktuell rund um 0,35 USD – damit allerdings noch fast 100 % über dem anfänglichen Preis im Presale. 

Dennoch haben die Verantwortlichen hinter Battle Infinity von Beginn an darauf verwiesen, dass es sich bei der diversifizierten Gaming-Plattform um ein langfristiges Krypto-Projekt handelt. Wer in den Gaming-Token Battle Infinity investiert oder noch investieren möchte, sollte mit ein wenig mehr Geduld den Verantwortlichen einen Vertrauensvorschuss eingestehen. Denn bereits nach wenigen Wochen verkündete man den Start des Battle Infinity Staking Programms ab dem 24. September. Dann können IBAT-Holder aus der Community mit dem Sperren der eigenen Token eine Staking-Rendite erzielen. 

Bereits jetzt gibt es vermehrt Diskussionen, dass bei einer längeren Lock-Periode weit überdurchschnittliche Renditen ausgezahlt werden, wenn man frühzeitig am IBAT Staking teilnimmt. Sollte sich dies bestätigen, könnten mehr Krypto-Investoren IBAT kaufen oder ihre Position in Battle Infinity aufstocken. Wenn das Marktumfeld nicht allzu stark belastet, dürfte Battle Infinity zeitnah wieder die 0,005 USD anvisieren – immerhin ein Kurspotenzial von rund 50 %.

Direkt zu Battle Infinity

3. ApeCoin (APE)

Zwar ist der ApeCoin nicht in erster Linie als Gaming-Token bekannt. Der native Token eines potenziell gigantischen Ökosystems könnte jedoch auch in Krypto-Games zum Einsatz kommen. Heute kennt man Ape durch die wertvollsten NFTs der Welt. Zugleich entwickelte man mit „Otherside“ ein eigenes Metaverse. Die Implementierung von Gaming-Elementen scheint der folgerichtige Schritt, um die Zielgruppe für APE zu erweitern. 

Mit einem Abschlag von rund 80 % zum ATH scheint viel Upside-Potenzial vorhanden. Seit dem Low im Juni konnte der ApeCoin bereits um 85 % zulegen. Der Launch des Stakings am 31. Oktober könnte die Nachfrage nach APE weiter antreiben. Für die nächsten Monate in 2023 scheint der ApeCoin im Gaming-Segment eine der spannendsten Optionen.

Hier gebührenfrei ApeCoin handeln

Folgen Sie unseren Affiliate-Links:

Kaufen Sie Ihre Kryptos auf PrimeXBT, der Handelsplattform der nächsten Generation

Sichern Sie Ihre Kryptos auf Wallets wie Ledger und Trezor

Machen Sie Ihre Krypto Transaktionen anonym mit NordVPN

Weitere Artikel

Altcoin News
Beliebtes Crypto X Konto Watcher.Guru gehackt – werden gefälschte XRP News verbreitet?
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-21 14:23:48
Presseaussendungen
Krypto-KI-Agent MIND of Pepe sichert sich $7,5 Mio. im Vorverkauf – Enthüllt wichtige Entwicklungen
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-21 12:15:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren