FTX: Letzter Schritt bei Konkursabwicklung eingeläutet – Milliarden gehen an Kunden und Gläubiger
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Die untergegangene Kryptobörse FTX hat ihren neuesten Vorschlag zur Rückzahlung von Milliarden von Dollar an Kunden und Gläubiger veröffentlicht und damit die letzte Phase des Insolvenzverfahrens eingeläutet.
Der Vorschlag geht zwar auf einige kritische Aspekte ein, aber es bleiben immer noch Fragen offen, z. B. ob FTX seine stillgelegte Kryptobörse wiederbeleben wird, wie bestimmte digitale Token bewertet werden und wie hoch die erwarteten Rückzahlungen an die Gläubiger ausfallen, berichtete Bloomberg.
Der Plan soll den Gläubigern im nächsten Jahr zur Abstimmung vorgelegt werden, wobei wahrscheinlich noch weitere wichtige Details eingearbeitet werden, bevor er schließlich vom US-Konkursrichter John Dorsey endgültig genehmigt wird.
Es ist wichtig zu wissen, dass die wichtigsten Gläubiger- und Kundengruppen, die an dem Chapter 11-Verfahren beteiligt sind, bereits einen Konsens über den allgemeinen Rahmen des Plans erzielt haben.
FTX will Milliarden Dollar in bar ausschütten
Wie berichtet, haben die Schuldner in einem kürzlich eingereichten Gerichtsantrag beim United States Bankruptcy Court for the District of Delaware vorgeschlagen, dass alle Kundenforderungen, die eine Entschädigung von der Börse verlangen, auf dem Wert der Vermögenswerte zum 11. November 2022 basieren sollen.
Die Preise für Kryptowährungen sind seit der Insolvenzanmeldung erheblich gestiegen.
Bitcoin wurde zum Beispiel bei der Anmeldung mit 17.036 US-Dollar bewertet, ist aber seitdem auf 42.272 US-Dollar gestiegen, als der Plan veröffentlicht wurde.
Bankman-Fried für schuldig befunden
Letzten Monat wurde der FTX-Gründer Sam Bankman-Fried für schuldig befunden, ein umfangreiches Betrugsprojekt inszeniert zu haben, das zum Zusammenbruch der FTX-Börse führte. Ein vorläufiger Termin für die Verurteilung wurde auf den 28. März 2024 festgelegt, wobei Rechtsexperten eine mögliche Gefängnisstrafe von 15-20 Jahren vorschlagen, obwohl die theoretische Höchststrafe 115 Jahre beträgt.
Nach dem Insolvenzantrag des Unternehmens im letzten Jahr übergab Bankman-Fried die Kontrolle über sein Imperium an Sanierungsexperten. Seitdem arbeiten die Berater daran, Vermögenswerte ausfindig zu machen und das komplizierte Geflecht von Schulden bei verschiedenen Gläubigern zu durchschauen, darunter auch Kunden, die Bargeld und Kryptowährungen bei der Handelsplattform investiert hatten.
Caroline Ellison, CEO von Alameda Research, Gary Wang, Mitbegründer von FTX, und Nishad Singh, FTX-Technikchef, werden nach Ansicht von Rechtsexperten für ihre Kooperation wahrscheinlich nur eine geringe oder gar keine Haftstrafe erhalten.
Alle drei haben zugegeben, unter der Leitung von Bankman-Fried an betrügerischen Aktivitäten beteiligt gewesen zu sein, bei denen Milliarden von Dollar an FTX-Kundengeldern an Alameda, einen Hedgefonds, der mehrheitlich Bankman-Fried gehört, überwiesen wurden. Angesichts der Behauptung der Regierung, dass FTX-Kunden Verluste in Milliardenhöhe erlitten haben, könnte die finanzielle Belastung für die drei Zeugen erheblich sein.