Ethereum Prognose: Bull-Run im März! Finanz-Stratege sicher: Das „Shanghai“-Upgrade treibt den Kurs – jetzt kaufen?

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Jannis Grunewald
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Ethereum macht sich bereit für den Bull-Run: Ein renommierter Finanz-Stratege rechnet bei ETH durch das kommende „Shanghai“-Upgrade mit einem Bull-Run im März. Sollte man jetzt Ethereum kaufen?

Ethereum: Was ist Shanghai?

Das heiß erwartete Upgrade „The Merge“ liegt noch nicht lange zurück, nun steht bei Ethereum schon die nächste Änderung an: das Shanghai Upgrade. Das soll im März kommen und verspricht zahlreiche Verbesserungen für das Ethereum-Netzwerk, die es unter anderem effizienter machen sollen. Eines der wichtigsten Merkmale von Shanghai: Mit dem Upgrade können Beacon-Chain-Staker ihr ETH nun auch abheben. Bislang war es nur möglich, Ethereum in der Beacon Chain zu staken – man konnte die Coins aber nicht abheben. Das soll sich mit dem kommenden EIP-4895 ändern – ab dann sollen ETH-Anleger wieder über ihre Coins verfügen können. Darüber hinaus bringt Shanghai  das sogenannte Ethereum Object Format (EOF) mit. Dabei handelt es sich um ein Paket aus fünf „Ethereum Improvement Proposals“ (EIPs). Die sollen Ethereum insgesamt effizienter, konsistenter und upgradefähiger machen. EOF ist das erste Upgrade in der Geschichte der Ethereum Virtual Machine (EVM) und gilt als großer Schritt für Ethereum.

Auf dem Tageschart geht ETH durch die Decke. Bild: Coinmarketcap.com

Die Protokolle “Shanghai Upgrade” und “Liquid Staking” haben Möglichkeiten für Kleinanleger geschaffen, die zuvor aufgrund des Mindest-Stakings von 32 ETH nicht teilnehmen konnten. Das hat dazu geführt, dass diese Protokolle zu einigen der größten DeFi-Player geworden sind, wobei Lido MarkerDAO in Bezug auf den Total Value Locked (TVL) überholt hat.

Alles in allem werden die kommenden Monate spannend für Ethereum, da das erst kürzlich eingeführte Staking mit dem Shanghai-Upgrade einen dringend benötigten Schub erhält und liquide Staking-Protokolle die dringend benötigte Liquidität für die gestakten Coins bereitstellen.

Top-Trader ALTBTCcycles beispielsweise rechnet bei Ethereum mit einer starken Performance im Zusammenhang mit Shanghai, kommentiert:

„Shanghai-Update für Ethereum?

Es wird die nächste [Altcoin]-Rallye anheizen und ETHBTC im Vorfeld des Ereignisses deutlich nach oben treiben.“

Auch der vielzitierte Finanz-Stratege und Branchenbeobachter Chris Burniske erwartet im März eine bullishe Aufwärtsbewegung bei Ethereum.

Ethereum: „Biest“-Modus durch Shanghai?

Burniske zeigt sich optimistisch, weil die Krypto-Märkte angesichts steigender Zinsen und der bearishen Situation bei Aktien so stabil bleiben, kommentiert:

„Ich bin überrascht, dass Kryptowährungen angesichts der Schwäche der Aktien und der steigenden Zinsen nicht stärker zurückgegangen sind – bullish.“

„Sicherlich“ könnte sich ETH noch weiter zurückziehen – Forderungen nach neuen Tiefstständen in nächster Zeit bezeichnet er jedoch als „albern“. Denn:

„Rückschläge sind meiner Meinung nach eine Konsolidierung innerhalb des aktuellen Aufwärtstrends.“

Der Top-Manager bei Risikokapitalfirma Placeholder schreibt seinen mehr als 254.000 Twitter-Followern deshalb: Nach der Konsolidierung im Februar wird Ethereum im März zum Biest – und führt die Märkte in puncto Preisaktion an, so seine Einschätzung.

Ein konkretes Preisziel liefert er zwar nicht mit. Der populäre Trader Kaleo (@CryptoKaleo auf Twitter) hält allerdings eine Bewegung auf mehr als 3.000 Euro für möglich.

Jetzt Ethereum kaufen

Spannende Ethereum Alternativen

Anleger auf der Suche nach vielversprechenden Alternativen zu Ethereum (ETH) werden womöglich hier fündig: In einer aktualisierten Übersicht präsentiert das CryptoNews IndustryTalk Team die derzeit 10 besten Crypto Presales.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren