ETF News: Bitcoin-ETFs nehmen Fahrt auf, Ether-ETFs fallen ab

Bitcoin Ethereum
Autor
Autor
Katrin Gröh
Über den Autor

Katrin schloss 2020 ihr Studium der Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin ab und beschäftigte sich anschließend bei der S-Communication Services GmbH mit...

Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Während die Kapitalzuflüsse bei Ethereum vergangene Woche noch überwogen, hat sich das Blatt nun zugunsten der BTC-ETF gewendet.

Bitcoin: Fünfter Tag in Folge positive Zuflüsse

Am nun fünften Tag in Folge verzeichnen US-amerikanische Bitcoin-Kassa-ETFs positive Zuflüsse – insgesamt in einer Höhe von 39,42 Millionen US-Dollar. Genau gegensätzlich sieht es bei Ether-ETFs aus, die seit fünf Tagen immer mehr abfallen. Noch vor einer Woche war es andersherum. Da standen die Ethereum ETFs mit drei Tage anhaltenden Kapitalzuflüssen besser da. Derzeit scheint das Interesse der Anleger jedoch wieder mehr auf den Bitcoin ausgerichtet zu sein.

Besonders gut läuft es beim Mini-Bitcoin-Trust von Grayscale und dem Bitcoin-Fonds von Fidelity und Bitwise. Grayscale kann einen Zufluss von 14,2 Millionen US-Dollar verzeichnen, Fidelity und Bitwise jeweils rund 10 Millionen US-Dollar. Auch beim BlackRocks IBIT sieht es mit Zuflüssen in Höhe von 8,35 Millionen US-Dollar gut aus. Doch nicht bei allen läuft es rund. Der GBTC-Fonds von Grayscale verlor 9,82 Millionen US-Dollar. Andere (beispielsweise Ark und der ARKB von 21Shares) stagnierten.

Das Handelsvolumen der zwölf Bitcoin-ETFs belief sich am 21. August auf 1,42 Milliarden US-Dollar. Tags zuvor, am 20. August, waren es noch 1,35 Milliarden US-Dollar.

Kontrast zu abfallenden Ethereum ETFs

Damit können Ether-ETFs nicht mithalten. Sie verzeichneten am 21. August ein Handelsvolumen von 201 Millionen US-Dollar – im Vergleich zu 194,66 Millionen US-Dollar am 20. August. Mit kumulierten Nettoabflüssen in Höhe von insgesamt mehr als 458 Millionen US-Dollar zeigt sich allerdings ein Negativtrend. Das Interesse der Anleger flacht ab. Besonders hart hat es am 21. August den ETHE-Fonds von Grayscale mit Nettoabflüssen von 31,14 Millionen US-Dollar getroffen. Doch nicht alle stehen schlecht da. Der FETH-Fonds von Fidelity erreichte am Ende des Tages Zuflüsse von 7,93 Millionen US-Dollar. So auch der Ethereum Mini Trust von Grayscale mit 4,24 Millionen US-Dollar in Zuflüssen und dem Ether-Fonds von Franklin Templeton mit 1 Million US-Dollar.

Betrachtet man den Markt, stellt man ein anhaltendes Phänomen fest: Der Bitcoin zieht als Krypto-Urgestein weiterhin alle Augen und das Interesse der Anleger auf sich. Auch wenn sich Ethereum mittlerweile etablieren konnte, ist es durchaus volatiler. Wie sich Bitcoin-ETFs und Ether-ETFs künftig entwickeln, bleibt abzuwarten. Schließlich ist wenig so schnelllebig wie die Börsenwelt.

Logo

Warum Sie Cryptonews vertrauen können

2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren
editors
+ 66 More

Beste Krypto ICOs

Entdecke neue Token, die sich noch im Presale befinden - Early-Stage-Picks mit Potenzial

Krypto-Marktüberblick

  • 7d
  • 1m
  • 1y
Market Cap
$3,895,100,090,947
12.73
Trendige Coins

Weitere Artikel

Altcoin News
Grayscale beantragt Börsengang bei der SEC
Michael Sprick
Michael Sprick
2025-07-14 17:05:22
Finanz News
EZB sieht deutsche Banken zunehmend in Gefahr
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-07-14 13:03:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren