Elon Musk, Changpeng Zhao, Brian Armstrong von Coinbase steigern ihr Nettovermögen nach dem Trump-Sieg um Milliarden

Nach dem Wahlsieg von Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen am 6. November 2024 konnten zahlreiche Milliardäre, insbesondere aus dem Tech- und Finanzsektor wie Elon Musk, ihr Nettovermögen deutlich steigern.
Der S&P 500 stieg am Mittwoch um 2,5 % und der Nasdaq um 2,9 % und verzeichnete damit direkt nach der Wahl starke Gewinne.
Der Bloomberg Billionaires Index zeigt, dass allein das Vermögen von Musk um mehr als 26 Milliarden Dollar gestiegen ist, was auf einen starken Anstieg der Tesla-Aktie zurückzuführen ist. Dieser Auftrieb kam durch die positive Reaktion des Marktes auf Trumps erwartete Politik, wie z.B. Steuersenkungen für Unternehmen und eine pro-Krypto-Haltung.
Musk, der Trumps Wahlkampf mit rund 119 Mio. Dollar unterstützt hat, profitierte von diesem neuen Vertrauen der Anleger.
Trump hat während seines Wahlkampfs angedeutet, dass er Musk im Falle seiner Wiederwahl eine offizielle Rolle in seiner Regierung anbieten will. Die Gespräche über Musks mögliche Rolle drehten sich um die Schaffung einer Position, die sich auf die Steigerung der Effizienz der Regierung und die Senkung der Kosten konzentriert. Musk hat diese Position scherzhaft als Leitung des „Department of Government Efficiency“ (DOGE) bezeichnet.
Neben Musk steigt auch das Nettovermögen von CZ und Brian Armstrong
In der Zwischenzeit ist das Vermögen des Binance-Gründers Changpeng Zhao am Mittwoch um 12,1 Milliarden Dollar auf 52,7 Milliarden Dollar gestiegen. Sein Vermögen ist an den Kryptomarkt gebunden, insbesondere an den Wert von Bitcoin und Binance Coin (BNB). Ein Anstieg ihrer Preise hat sein Vermögen in die Höhe getrieben. Vor allem der Bitcoin erreichte nach Trumps Sieg einen neuen Höchststand und überschritt die Marke von 76.000 $.
Das Nettovermögen von Brian Armstrong, CEO von Coinbase, stieg um 2,5 Milliarden Dollar und erreichte 11 Milliarden Dollar. Dieser Sprung kam hauptsächlich durch den 31%igen Anstieg der Coinbase-Aktie nach der Wahl zustande, der sein Vermögen aufgrund seiner bedeutenden Beteiligung an dem Unternehmen direkt steigerte.
Analyst sieht Bitcoin-Spitze, höheres Inflationsrisiko mit Trump-Sieg
Ryan Lee von Bitget Research merkte an, dass die Wiederwahl Trumps die aus Angst abgewanderten Fonds zurück in den Markt treiben könnte, was den Bitcoin auf neue Höchststände treiben könnte. „Der Markt befindet sich derzeit in einer Konsensphase, in der er long geht“, sagte er.
Er sagt auch voraus, dass Trumps Politik mittel- bis langfristig zwar Bitcoin zugute kommen, aber eine höhere Inflation in den USA auslösen könnte, wobei die Zinssätze möglicherweise über 3,5 % liegen werden. Da die Republikaner den Kongress kontrollieren, könnte es außerdem zu positiven Veränderungen bei der Regulierung von Kryptowährungen kommen, was letztlich der Branche zugute käme, sagte er.