Dogecoin Kurs Prognose: Top-Analyst benennt kritisches Kurslevel für den Bull-Run

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Martin Schwarz
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Dogecoin

Der Dogecoin bleibt der wertvollste Meme-Coin der Welt und versucht sich in den letzten 24 Stunden an einer zaghaften Gegenbewegung. Hier steigt der Dogecoin Kurs um 0,5 %. Dennoch stehen für die vergangenen sieben Tage Kursverluste von rund 5 % für den Dogecoin zu Buche. Kurzfristig mangelt es an Impulsen. Für langfristige Anleger könnte sich jetzt ein Blick auf eine übergeordnete charttechnische Formation anbieten. Denn hier hat sich ein absteigendes Dreieck gebildet, dessen Auflösung bevorstehen könnte.

Der Top-Analyst @ali_charts hat soeben in einem neuen Twitter-Beitrag (mittlerweile X) die entscheidenden Kurszonen benannt. Diese werden seiner Meinung nach darüber entscheiden, ob der Dogecoin zeitnah den nächsten Bullenmarkt beginnen kann oder doch noch einmal die Verlaufstiefs aus 2023 getestet werden.

Dogecoin: technische Entscheidung steht bevor

Im langfristigen Wochenchart bildete sich beim Dogecoin eine charttechnische Formation, die in den nächsten Wochen oder Monaten aufgelöst wird. Zuletzt nahm die Volatilität bereits ab. Mehrfach testete der Dogecoin insbesondere auf der Oberseite den Ausbruch. Ungeachtet kurzfristiger Schwankungen dürften Swing-Trader hier möglicherweise ein attraktives Setup finden.

Nach dem Krypto-Analysten @ali_charts wäre ein Wochenschlusskurs über 0,083 $ der bullische Katalysator für eine neue Aufwärtsbewegung.

Demgegenüber behalten versierte Trader stets auch bearishe Szenarien im Auge. Sofern der 0,0482 $ Support nicht hält, dürfte ein neues Jahrestief markiert werden, das wiederum als Verkaufssignal weiteren Abwärtsdruck freisetzen dürfte.

Auch die Bollinger-Bänder zeigen ansprechend die zuletzt stark rückläufige Volatilität, die historisch eben auch mit einer explosiven Ausbruchsbewegung einhergeht. Zugleich könnte nach diesem Indikator der Dogecoin wieder reif für eine bullische Gegenbewegung sein.

Dogecoin

Mit @StockmoneyL sieht ein weiterer Trader mittelfristig ein bullisches Setup für Dogecoin und zeigt zugleich historische Parallelen zu einem Ausbruch im Jahr 2020 auf, der drei Jahre später erneut repliziert werden könnte.

Die Antworten darauf sind zuversichtlich. Zugleich weisen Trader jedoch daraufhin, dass gerade diese technische Formation auf Wochenbasis noch Zeit brauchen könnte. Ein wenig Geduld dürfte für alle Dogecoin-Bullen somit gefragt sein.

Neuer Meme-Coin Meme Kombat möchte der nächste Dogecoin werden

Fortlaufend gibt es neue Krypto-Presales, die sich auch zu einem signifikanten Anteil auf das attraktive Marktsegment der Meme-Coins stürzen. Denn hier mangelte es insbesondere bei spekulativen Objekten zuletzt nicht an Liquidität. Weiterhin werden Meme-Coins stark nachgefragt. Anleger wähnen die Chance auf überdurchschnittliche Renditen.

Mit einem spannenden Konzept möchte Meme Kombat nun der nächste Dogecoin werden. Dafür setzt das Projekt auch auf den beliebten DOGE-Charakter. Denn in dem innovativen Gaming-Ökosystem werden die beliebtesten Meme-Figuren aller Zeiten gegeneinander antreten. Dank Bet-2-Earn kann sich die Community leidenschaftlich engagieren und passive Rewards erhalten, wenn sie denn auf den richtigen Ausgang der Meme-Battles tippen. Bereits im laufenden Presale winken dreistellige Renditen für das Staking von MK.

Meme Kombat

In den ersten Tagen des Presales konnte Meme Kombat (MK) schon über 500.000 $ einsammeln. Die Kombination aus Blockchain-Technologie, Künstlicher Intelligenz, Meme-Coins und passivem Einkommen verleitet immer mehr Trader dazu, auf Kurspotenzial zu wetten.

Wer also nicht mehr auf den Ausbruch beim Dogecoin warten möchte, könnte jetzt den Meme Kombat Presale näher analysieren.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren