Dogecoin erholt sich: Schafft der “König der Memecoins” jetzt den Aufschwung?

DOGE Dogecoin Kryptowährung Memecoin
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Katrin Gröh
Über den Autor

Katrin schloss 2020 ihr Studium der Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin ab und beschäftigte sich anschließend bei der S-Communication Services GmbH mit...

Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

In den letzten sieben Tagen hat sich der berühmte Memecoin DOGE erstaunlich erholt und ein starkes Plus mitgenommen. Anleger fragen sich nun: Kann der Dogecoin den Aufschwung halten?

Plus von 24 Prozent in sieben Tagen – der Dogecoin holt wieder auf

Nach einem kurzen Einbruch vor zwei Tagen hat es der Dogecoin wieder nach oben geschafft. Derzeit wird der berühmte Memecoin bei 0,1349 US-Dollar gehandelt. Damit erreicht er nicht nur innerhalb der vergangenen 24 Stunden (+ 9,55 Prozent) und der letzten sieben Tage (+ 24,39 Prozent) ein Plus, sondern gleich im Vergleich zum gesamten vorangegangenen Monat (+ 34,33 Prozent). Viele Anleger fragen sich daher zurecht, ob er den Aufschwung halten kann – und vielleicht sogar 0,14 US-Dollar oder mehr erreicht (wie von uns berichtet). Erst Anfang Oktober gab es eine Reihe von bullischen Entwicklungen und einen Anstieg von Wal-Aktivität (= Großinvestoren). Auch die Coinmarketcap-User sind sich sicher: Es geht noch weiter bergauf. 82 Prozent der Voter sehen einen bullische Phase bevorstehen, nur 18 Prozent tendieren zu einer bärischen Phase.

Doch wer hat den DOGE-Aufschwung nun angeheizt? Niemand Geringeres als Elon Musk. Der ist für seinen Einfluss auf Kryptowährungen schließlich schon bekannt. Während er für den ehemaligen Präsidenten Donald Trump die Werbetafel schwang, verkaufte er die Idee des sogenannten Department of Government Efficiency. Reihen wir nun die Anfangsbuchstaben aneinander, kommen wir auf ein klares Kürzel: DOGE. Das bleibt auch Krypto-Fans nicht verborgen. Spannend ist: Die stärkste Bewegung des Memecoins erfolgt meistens am Ende eines Allzeithoch-Zykluses des Bitcoins, so der Kryptohändler Bluntz. “Vom Tiefpunkt bis zum 30-Fachen innerhalb weniger Wochen”, findet der Händler imponierend. Seiner Meinung nach gibt es zwar mittlerweile etliche neue Memecoins auf dem Markt (beispielsweise GOAT), doch den Dogecoin abzuschreiben, “wäre ein großer Fehler”.

“Golden cross” für den Dogecoin – mehrere technische Indikatoren deuten auf eine bullische Entwicklung hin

Der Analyst Kevin bekräftigt die Vermutung auf der Social-Media-Plattform “X” (ehemals Twitter). In einem Post schreibt er: “Wöchentliches goldenes Kreuz für den Dogecoin steht bevor, Leute. Das erste Mal in vier Jahren.” Ein goldenes Kreuz (in Krypto-Slang: Golden cross) symbolisiert ein bestimmtes technisches Chartmuster, das auf eine bedeutsame Rallye hindeuten könnte. Das belegen auch Daten der Charting-Plattform Trading View. Mit dem bekannten MACD-Indikator (= “Moving Average Convergence Divergence”) konnten Kaufsignale festgestellt werden. Grundsätzlich ist das Tool dazu da, um den Gesamttrend eines digitalen Vermögenswert zu ermitteln. Wenn sich die Signallinie und die MACD-Linie kreuzen, geht man von einem Handel aus.

Mit dem Ergebnis ist der MACD nicht allein. Auch laut Momentum-Indikator stehen die Zeichen für einen Bullenmarkt gut. Er vergleicht die aktuellen Kurse von Kryptowährungen mit vorangegangenen Kursen miteinander. Nur der RSI bleibt bisher neutral. Wirft man einen Blick auf die Nettozuflüsse des Dogecoins, stellt man laut KI-Finanzdienstleistungsplattform Into The Block einen Zuwachs von 63 Prozent innerhalb der letzten 24 Stunden fest. Der Verkaufsdruck scheint zu sinken. Bei all diesen guten Nachrichten dürfen Anleger jedoch nicht vergessen, dass es sich bei Kryptowährungen um sehr volatile Vermögenswerte handelt. Es kann sich trotz allem alles in eine komplett andere Richtung entwickeln. Hypes sind schließlich manchmal genauso schnell vorbei, wie sie gekommen sind.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren