Diese fünf Kryptowährungen könnten 2023 explodieren – 100 bis 1000 % Kurspotenzial
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
2022 dürfte für die meisten Anleger ein Krypto-Jahr zum Vergessen sein. Die meisten Coins notieren weit über 50 % im Minus. Das ATH ist mitunter über 70 % entfernt. Der Bitcoin oder Ethereum kämpfen aktuell als wertvollste Kryptos mit hoher Marktdominanz von kumuliert über 50 % mit charttechnischen Hürden, die sie kurzfristig nicht nachhaltig überwinden können.
Deshalb richten im letzten Quartal Anleger zunehmend den Blick auf das Jahr 2023. Jetzt gilt es, sich ein schlagkräftiges Krypto-Portfolio zusammenzustellen, das renditeorientiert 2023 anvisiert und eine bessere Performance ermöglicht, als dies in diesem Jahr der Fall war. Nachdem wir uns im folgenden Artikel die Wahrscheinlichkeit für einen Bull-Run bei Kryptos in 2023 anschauen, stellen wir fünf Coins mit ordentlichem Upside zwischen 100 und 1000 % vor.
Kommt 2023 ein neuer Bull-Run für Kryptos?
Der nächste Bull-Run für Kryptos wird maßgeblich von der makroökonomischen Entwicklung abhängen, da Inflation und steigende Zinsen aktuell risikobehaftete Assets belasten. Allerdings dürfen Anleger nicht den Fehler machen und erst eine nachhaltige Besserung der Konjunktur abwarten. Da diese zumindest für die erste Jahreshälfte 2023 nicht erwartet wird, wäre ein logischer Schluss, dass Kryptos auch in diesem Zeitraum schlecht performen. Doch die Finanzmärkte handeln die Zukunft. Der Aktienmarkt spiegelt die erwartete Zukunft in sechs bis 12 Monaten in der Wirtschaft wider. Dies dürfte bei einem stark positiv korrelierenden Kryptomarkt aktuell ebenso gelten. Folglich könnte der nächste Bull-Run für Kryptos im Jahr 2023 anstehen, wenn man in der zweiten Jahreshälfte eine zunehmend sinkende Inflation und erste Anzeichen einer wieder anlaufenden Wirtschaft erwartet.
Diesbezüglich sieht auch der Bitwise-CEO in einem kürzlich erschienenen Interview bei Bloomberg einen neuen Bitcoin Bull-Run in 2023. Referierend auf die historischen Zyklen dürfte der Bärenmarkt 2023 enden und von einem Bull-Run mit steigender Dynamik abgelöst werden.
Dabei ist Bitwise-CEO Horsley nicht allein auf weiter Flur. Auch Bestseller-Autor Robert Kiyosaki präferiert den Bitcoin als Investment bei hoher Inflation und drohender Rezession.
Why I NO LONGER recommed REAL ESTATE. In my 2022 book Capitslist Manifesto, I stated Marxist took over the US in the 2020 election. Marxists will raise property taxes, impose rent controls, as rising interest rates decrease property values. I recommend gold, silver, Bitcoin.
— Robert Kiyosaki (@theRealKiyosaki) October 15, 2022
1. IMPT.io (IMPT): bei 0,018 $ im Presale einsteigen und hohes Renditepotenzial ausschöpfen
Ein Investment in den neuen, umweltfreundlichen Token IMPT hängt ungleich weniger von dem gesamten Markt ab, als dies bei anderen Altcoins der Fall ist. Denn der IMPT Coin befindet sich aktuell noch im Presale. Presale Coins sind naturgemäß weniger abhängig von der Entwicklung des breiten Markts. Für 0,018 $ können sich Anleger aktuell positionieren und auf eine überdurchschnittliche Rendite in 2023 spekulieren, die sich exponentiell mit einem bullischen Marktsentiment vergrößern könnte.
Doch zunächst einmal scheint, rein faktenbasiert, der in verschiedene Tranchen gestaffelte, Presale bereits lukrativ. Aktuell kostet ein IMPT Coin 0,018 $, in wenigen Wochen wird der Preis auf 0,023 $ angehoben und anschließend ein letztes Mal auf 0,028 $ erhöht – Stand jetzt winken hier Buchgewinne von deutlich über 50 %.

Zugleich visiert der IMPT Coin den zukunftsträchtigen Markt der ESG Assets und Carbon Credits an. Während die europäische Politik zunehmend energieintensive Kryptos regulieren möchte, könnten umweltfreundliche PoS-Token überproportional profitieren. Da IMPT.io sogar das Hauptaugenmerk auf den nachhaltigen Wandel und den gezielten Einsatz der Blockchain-Technologie gegen den Klimawandel legt, scheinen hier beträchtliche Kursgewinne möglich. Potenzielle Kurstreiber sind die folgenden Aspekte:
- Schnell wachsendes Netzwerk an Affiliate-Partnern (aktuell über 25.000 Stück, u.a. Amazon)
- Klimaneutrale Kryptowährung, die auf dem Proof of Stake basiert
- Vielfältige Plattformen (Shopping, Carbon Credits & Social)
- Erfahrenes Team, das die Entwicklung von IMPT.io antreibt
- Dynamische Nachfrage in den ersten zwei Wochen des Presales (über 5 Millionen $ Raising Capital in 14 Tagen)
Hier IMPT Coins direkt im Presale kaufen
2. Ethereum (ETH): 2023 könnte die Merge-Rallye mit Verspätung kommen
Ethereum ist die zweitwertvollste Kryptowährung der Welt mit einer Marktdominanz von über 15 %. Dennoch musste ETH im ordentlichen Jahr einen deutlichen Wertverlust hinnehmen – Ether notiert über 70 % unter dem All-Time-High. Der viele Jahre lang entwickelte und erwartete Merge puppte sich als „Sell-the-News“-Event heraus. Eine Merge-Rallye gab es im Anschluss nicht. Vielmehr korrigierte ETH munter weiter und konnte das Kursniveau von 1400 $ seit dem Merge nicht mehr überwinden.
Im Jahr 2023 könnte sich das Blatt jedoch wenden. Denn es gibt einige Indikatoren, die auf eine bullische Kursentwicklung bei Ether hindeuten. Das Ethereum-Netzwerk wurde erstmals nach der Umstellung von PoW auf PoS deflationär. Ein sinkendes Angebot bei gleichbleibender Nachfrage wirkt sich zweifelsfrei bullisch auf den Kurs aus. Mit einem positiveren Sentiment für den Gesamtmarkt könnte Ether auch aufgrund der großen Popularität bei institutionellen Investoren 2023 den breiten Markt outperformen.

Ausgehend von einem niedrigen Kursniveau würde das erneute Erreichen des All-Time-Highs eine Rendite von fast 400 % ermöglichen. Zwar halten wir ein ATH im Jahr 2023 noch nicht für wahrscheinlich, 2024 könnte ETH dann aber dieses Kursniveau erreichen. Augenscheinlich vertreten diese These auch zunehmend mehr Ether-Holder, die zunehmend ETH von den Krypto-Exchanges transferieren und somit hodln wollen.
📊 Daily On-Chain Exchange Flow#Bitcoin $BTC
— glassnode alerts (@glassnodealerts) October 19, 2022
➡️ $614.8M in
⬅️ $1.4B out
📉 Net flow: -$774.3M#Ethereum $ETH
➡️ $235.7M in
⬅️ $278.8M out
📉 Net flow: -$43.1M#Tether (ERC20) $USDT
➡️ $320.7M in
⬅️ $369.1M out
📉 Net flow: -$48.4Mhttps://t.co/dk2HbGwhVw
3. Polygon (MATIC): treiben spannende Web3-Kooperationen den Kurs auf ein All-Time-High?
Polygon (MATIC) notiert ebenfalls über 70 % im Minus. Dennoch gilt Polygon als entwicklerfreundliche Umgebung, die als Layer-2-Skalierungslösung für Ethereum überaus beliebt ist. Bei Polygon könnten es insbesondere die spannenden Web3-Kooperationen sein, die MATIC zu einer Web3-Krypto mit Potenzial machen. Beispielsweise setzten zuletzt Walt Disney, Mercedes, Starbucks, Meta, Reddit, Adobe, Ernst & Young sowie viele weitere Unternehmen auf das Polygon-Netzwerk, um erste Blockchain-basierte Anwendungen zu launchen.
#Polygon is thrilled to provide the public infrastructure that enables digital ownership. So that companies like Starbucks can engage with customers on #Web3 with near-zero gas fees and lightning-fast transactions ⚡️
— Polygon | Aggregated (@0xPolygon) September 12, 2022
Das innovative Branding und die große Beliebtheit bei Real-World-Unternehmen könnte in 2023 eine Outperformance des breiten Markts bedingen. Bis zum All-Time-High müsste sich Polygon mehr als verdreifachen.
Jetzt Polygon gebührenfrei handeln
4. Tamadoge (TAMA): können die Krypto-Tamagotchis nach P2E-Launch einen Hype entfachen?
Tamadoge (TAMA) gilt als spannender Meme-Coin mit Utility, der nativ im eigenen Play-2-Earn-Game zum Einsatz kommt. Der Presale war ein gigantischer Erfolg – insgesamt sammelten die Verantwortlichen 19 Millionen $ Kapital ein. Zwar brach der Kurs in den vergangenen 24 Stunden um 13 % ein, sodass TAMA aktuell unter dem IEO-Preis notiert. Allerdings könnten Übertreibungen nach unten genutzt werden, um TAMA Token zu akkumulieren, wenn man sich mit dem Konzept hinter Tamadoge anfreunden kann.

Denn der erste Presale- und IEO-Hype ist vorbei – jetzt konzentrieren sich Investoren zunehmend auf fundamentale Aspekte. Mit einem Krypto-Revival der gehypten Tamagotchis, dem Play-2-Earn-Game mit eigenem Metaverse sowie den Haustier-NFTs ist Tamadoge eine spannende Wahl, wenn es um die zunehmende Krypto-Adoption in den Mainstream geht.
5. Cardano (ADA): spekulative Turnaround-Story mit hohem Upside-Potenzial
Die Top 10 Kryptowährung Cardano notiert aktuell fast 90 % unter dem ATH – ADA ist wohl einer der Coins mit dem schwächsten Momentum. An den einst überaus beliebten ADA Coin wagen sich aktuell nur spekulative Anleger dran. Dabei könnte sich hier die Chance auf eine lukrative Turnaround-Story ergeben, die ein hohes Upside bietet. Schließlich würde ein neues Allzeithoch fast eine Rendite von 1000 % bedeuten.
Als wissenschaftsbasierte Blockchain, die mittels Peer-Reviews die Weiterentwicklung vorantreibt, setzt Cardano auf hohe Funktionalität – oftmals leider zulasten der Geschwindigkeit bei neuen Einführungen. Dafür loben ADA-Holder aktuell die starke Performance, beispielsweise beim NFT-Trading, das in den vergangenen Tagen nahe der Rekordhochs über Cardano abgewickelt wurde.
Today was one of the highest NFT trading volume days in Cardano history and it is still functioning beyond perfectly! Cardano has proven itself to be able to handle continuously intense 24/7 trading volumes & users! It is the Never breaking and truly free Web3!👑
— Lucid (@LucidCiC) October 18, 2022
Kurzfristig könnte es jedoch weiter abwärtsgehen. Das wichtige Vasil-Upgrade, das technologisch erfolgreich implementiert wurde, konnte keine Trendwende herbeiführen. Wer dennoch mittelfristig an ADA glaubt, könnte in Tranchen ADA Coins akkumulieren und auf einen Bull-Run in 2023 mit enormen Upside setzen.
Folgen Sie unseren Affiliate-Links:
Kaufen Sie Ihre Kryptos auf PrimeXBT, der Handelsplattform der nächsten Generation
Sichern Sie Ihre Kryptos auf Wallets wie Ledger und Trezor
Machen Sie Ihre Krypto Transaktionen anonym mit NordVPN






