Diese drei Kryptos empfiehlt ChatGPT für den Bullenmarkt 2024
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Der nächste Bullenmarkt könnte unmittelbar vor der Tür stehen. Das Chartbild beim Bitcoin hat sich signifikant aufgehellt und der Bitcoin Kurs tendiert stabil über 34.000 $. Die Bullen sammeln sich für den nächsten Angriff auf die 40.000 $. Der Monat Oktober hält, was er historisch verspricht.
Nun sollten sich Anleger natürlich frühzeitig positionieren, um im nächsten Bullenmarkt zu profitieren. Denn niemand möchte FOMO hinterherlaufen und bei parabolischen Kursentwicklungen den Einstieg verpassen.
Aus diesem Grund haben wir ChatGPT gefragt, welche drei Kryptos im nächsten Bullenmarkt 2024 spannend sein könnten. Das war die Antwort:
Doch werfen wir einen Blick auf die drei Kryptowährungen und überprüfen die ChatGPT Prognose auf ihre Stichhaltigkeit:
Chainlink
„Chainlink (LINK):
Begründung: Chainlink, ein führendes dezentrales Orakel-Netzwerk, spielt eine entscheidende Rolle dabei, reale Daten sicher in die Blockchain zu bringen. In einem Umfeld, in dem DeFi-Projekte und andere Blockchain-Anwendungen auf genaue und zuverlässige Datenquellen angewiesen sind, hat Chainlink das Potenzial, seine dominante Position weiter zu festigen und zu wachsen.“
Der erste Kandidat für eine Outperformance im nächsten Bullenmarkt ist Chainlink (LINK). Dabei begründet ChatGPT die Prognose mit der Rolle als führendes dezentrales Oracle-Netzwerk. Dabei handelt es sich jedoch lediglich um eine Facette von Chainlink, die das Potenzial für den nächsten Bullenmarkt statuiert.
Denn mit der Einführung von CCIP liegt der primäre Fokus auf der Tokenisierung jedweder Assets durch eine umfassende Interoperabilität zwischen einzelnen Blockchains. Chainlink zeigte in den letzten Wochen selbst an schwachen Markttagen Stärke. Dies schürt Potenzial für den nächsten Bullenmarkt, wobei die aktuelle Bewertung von rund 6 Milliarden $ hinsichtlich der mittelfristigen Chancen immer noch günstig scheint.
The thing with #Chainlink is, it could do a 10x this week and be a $100 asset, $55b market cap, 4th place on CMC (behind $BTC, $ETH and $USDT) and no one would find it surprising. $LINK could go to $100 or $1000 in this cycle. Anything is possible. It really is a must have in…
— CryptoSegments (@CryptoSegments) October 23, 2023
Aave
„Aave (AAVE):
Begründung: Aave, eine dezentrale Finanzplattform, hat die Art und Weise revolutioniert, wie Benutzer Kredite aufnehmen und verleihen, und bietet innovative Produkte wie “Flash Loans”. Mit einer stärkeren Mainstream-Adoption von DeFi-Plattformen könnte Aave weiterhin eine Vorreiterrolle einnehmen und von der steigenden Nachfrage profitieren.“
Der AAVE Kurs fiel in den letzten 24 Stunden um rund 6 %. Damit summieren sich die Kursgewinne im vergangenen Monat auf immer noch 30 %. Dennoch bleibt der Abschlag vom Rekordhoch mit rund 90 % immens. Die bullische Prognose für Aave begründet ChatGPT mit dem allgemeinen Potenzial von DeFi. Dies scheint doch etwas vage, um genau AAVE für den nächsten Bullenmarkt auszuwählen.
Doch zweifelsfrei bleibt das Marktsegment der DeFi Token im Hinblick auf die steigende Krypto-Adoption und den zunehmenden Einstieg institutioneller Investoren attraktiv positioniert.
Mit der bullischen Einschätzung für AAVE ist ChatGPT jedoch nicht allein. Der Trader @clifton_ideas sieht eine massive bullische Aufwärtsbewegung, nachdem der AAVE Kurs den abwärtsgerichteten Trendkanal verlassen hat.
$AAVE (Update)
Descending Channel Upside Breakout & Retest is Complete in Weekly Timeframe…
Expecting Massive Bullish Wave📈#AAVEUSDT #AAVE #Crypto pic.twitter.com/CFC43qvGUV
— Clifton Fx (@clifton_ideas) October 21, 2023
Bitcoin Minetrix
„Bitcoin Minetrix (BTCMTX):
Begründung: In einer Zeit, in der das Bitcoin-Mining immer zentralisierter wird, könnte Bitcoin Minetrix als Game-Changer auftreten. Durch die Fokussierung auf dezentralisiertes Cloud-Mining bietet es die Möglichkeit, das Mining wieder in die Hände der Gemeinschaft zu legen. Dies ist nicht nur im Sinne der ursprünglichen Vision von Satoshi Nakamoto, sondern könnte auch das Mining-Ökosystem diversifizieren und stärken, insbesondere in einem bullischen Sentiment für Bitcoin.“
Mit Bitcoin Minetrix führt ChatGPT auch einen Krypto-Presale auf, der zweifelsfrei für spekulative Anleger einen Blick wert sein könnte. Denn mittlerweile hat BTCMTX im Vorverkauf schon rund 2,5 Millionen $ eingesammelt. Das Projekt möchte die Dezentralisierung beim Bitcoin-Mining erneut vorantreiben, da dieses in den letzten Jahren vermehrt von zentralisierten Unternehmen dominiert wurde.
Durch eine Tokenisierung des Cloud-Minings wird alles transparent und intuitiv. Aktuell können die BTCMTX-Halter ihre Token noch für 239 % staken, bevor das Stake-2-Mine-Feature nach dem Vorverkauf freigeschaltet wird. In weniger als 24 Stunden folgt die nächste Preisanhebung. Wer sich also maximal günstig für den nächsten Bullenmarkt positionieren möchte, sollte zeitnah einen Blick auf Bitcoin Minetrix werfen.