Die schwächsten Top 100 Kryptos 2023: APE, LUNC & HT – Finger weg oder Einstiegschance?

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Martin Schwarz
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Flops Kryptos

Das Jahr 2023 verlief für den breiten Kryptomarkt durchwachsen. Erst starteten viele Kryptowährungen solide und fester in das Jahr. Die Bitcoin-Rallye wurde schon als Anfang des nächsten spektakulären Bullenmarkts interpretiert. Doch dann folgten Gewinnmitnahmen. Makroökonomische Belastungsfaktoren nahmen überhand, der regulatorische Gegenwind in den USA war mitunter extrem. Viele Kryptowährungen korrigierten, auch Bitcoin und Ethereum fielen von ihren Verlaufshochs aus 2023 deutlich.

Dennoch finden wir die schwächsten Top 100 Kryptos aus 2023 anderenorts. Ziehen wir ein Resümee für die ersten drei Quartale 2023, sind APE, LUNC und HT die schwächsten Kryptowährungen. Finger weg oder Einstiegschance? 

ApeCoin (APE)

ApeCoin

Mit aktuellen Kursverlusten von 70 % seit Jahresanfang ist der ApeCoin die schwächste Kryptowährung aus der Top 100 des digitalen Währungsmarkts. Denn der ApeCoin kannte zuletzt nur eine Richtung und korrigierte munter weiter. Hier will sich im Jahr 2023 kaum jemand die Finger verbrennen, der Kurs liegt mittlerweile rund 96 % unter dem Allzeithoch. 

Der jüngste Kursverfall entwickelt sich korrespondierend mit dem rückläufigen Interesse an NFTs. Denn auch die BoredApeYachtClub-NFTs verloren massiv an Wert. Eigentlich sollte der ApeCoin der native Coin im Zentrum eines Krypto- und NFT-basierten Metaverse werden, die Realität ist aktuell eine andere. 

Allein im vergangenen Monat fiel der Kurs um rund 20 %. Kürzlich wurde ein neues Verlaufstief erreicht und das nächste Verkaufssignal generiert. Ein Einstieg drängt sich hier nicht auf, weitere Verluste sind aktuell indiziert und eine Bodenbildung ist kaum absehbar. 

Terra Classic (LUNC)

LUNC

Der Terra Classic Token (LUNC) fiel im laufenden Jahr um rund 55 %. Als das ehemals gehypte Terra-Ökosystem – führend für Stablecoins – zusammenbrach, schien das Ende von Terra gekommen. Dennoch entschied sich das Team für die Fortsetzung der Token – aus Terra (LUNA) wurde Terra Classic (LUNC), die Fortführung der alten Blockchain, während Terra 2.0 (LUNA) wurde. Etwas verwirrend wollte die Community erneut einen Hype kreieren, mit mäßigem Erfolg. Der Kurs bröckelt immer weiter weg. Wirklicher Nutzen ist hier nicht mehr in Sicht und mittelfristig dürfte das Vertrauen auch nicht zurückkehren. Im nächsten Bullenmarkt dürften andere Coins stärker profitieren und Terra Class (LUNC) aus der Top 100 fallen. 

Nun soll das Angebot von USTC, dem wichtigen Stablecoin, reduziert werden, um die Parität zum US-Dollar erneut herzustellen. Dennoch bleibt nicht absehbar, dass USTC in Zukunft wieder stärker genutzt wird – und genau diese Prämisse ist es doch, die neue Stablecoins entstehen lässt.

Auch hier sieht das Chartbild wenig ansprechend aus. Technisch deutet alles auf weitere Verluste hin. 

Huobi Token (HT) 

Huobi Token

Mit Kursverlusten von rund 52 % fällt die Entwicklung etwas moderater als bei APE aus. Dennoch gibt es beim Chartbild gewisse Übereinstimmungen. Auch der Huobi Token bewegt sich aktuell nahe der Verlaufstiefs aus 2023. 

Der Huobi Token (HT) ist die native Kryptowährung der Huobi Global Börse, einer der führenden Krypto-Handelsplattformen. HT kann für verschiedene Zwecke innerhalb der Huobi-Plattform verwendet werden.

Allerdings stand die Huobi Exchanges zuletzt massiv in Kritik. Welche Gerüchte stimmen und wobei es sich um FUD handelt, lässt sich nicht valide beurteilen. Dennoch geht es um potenzielle Milliarden-Schulden von Justin Sun, einen Hackerangriff mit fast 8 Millionen $ Verlusten und mögliche Ermittlungen gegen die Krypto-Börse. Dies führte bereits zu massiven Kapitalabflüssen. Da die Kursentwicklung vom Huobi Token eng an die Entwicklung der CEX geknüpft ist, bleibt ein Investment risikobehaftet.

Neue Kryptowährungen 2023

APE, LUNC und HT sind die Flops unter den Top 100 Kryptos im Jahr 2023. Natürlich wirkt ein spektakuläres Turnaround-Szenario immer attraktiv, doch ist auch mit gewissen Risiken verbunden. Denn bei allen drei Projekten hat es einen guten Grund, dass die Bewertung heute deutlich niedriger liegt. Demgegenüber könnten neue Kryptowährungen im Jahr 2023 noch ihre beste Zeit vor sich haben. 

Interessierte und risikofreudige Anleger mit der Hoffnung auf überdurchschnittliche Renditen könnten neue Kryptowährungen in ihr Portfolio aufnehmen und renditeorientierte Diversifikation betreiben. Im Beitrag über „Neue Kryptowährungen“ stellt unser Industry-Talk-Team fortlaufend spannende Coins mit Potenzial vor.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
DeFi News
Tschechische Zentralbank prüft Bitcoin als Reserve-Asset
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-08 11:14:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren