Die fünf besten Krypto-Presales, die Anleger noch im Dezember 2022 kaufen sollten

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Daniel Robrecht
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Krypto-Presales versprechen historisch ansprechende Renditen, wenn man denn die richtigen Coins erwischt. Doch die Survivorship Bias suggeriert uns, dass fast alle Krypto-Presales nach dem ICO überdurchschnittlich performen und nahezu von allein das initiale Investment mehren. Ganz so einfach ist es nicht – dennoch bleiben die Chancen vorhanden. Bei einer vorgelagerten Recherche sollte man das Team, die Tokenomics, die Präsenz in den sozialen Netzwerken, die Beliebtheit in der Krypto-Community und vieles mehr analysieren, um neue Coins mit einem ansprechenden Chance-Risiko-Verhältnis zu identifizieren.

Da trotz allem natürlich keine überdurchschnittliche Rendite garantiert ist, scheint auch in diesem Krypto-Segment Diversifikation ein adäquates Mittel, um die Erfolgschancen bei der Suche nach dem nächsten Tenbagger zu verbessern. Die folgenden fünf besten Krypto-Presales können Anleger noch im Dezember 2022 kaufen, um möglicherweise bei erfolgreicher Auswahl direkt im neuen Krypto-Jahr das initiale Investment zu mehren.

1. FightOut (FGHT) 

„Das Ziel von FightOut ist es, ein großes Web2-Publikum durch den Einsatz benutzerfreundlicher Technologie an Move-to-Earn heranzuführen und das Web2-Publikum durch digitale Avatare mit hohem Web3-Nutzen in das Metaverse als “nächsten Schritt” für ihren Avatar einzuführen.“

In der laufenden Woche startete mit FightOut der nächste Krypto-Presale, dessen Konzept großes Zukunftspotenzial verspricht. FightOut visiert den wachstumsstarken Fitness- und Gesundheitsmarkt an, um hier die Vorteile des Web3 erfolgreich zu implementieren. Dabei orientiert man sich grundsätzlich am beispielsweise von STEPN bekannten Move-2-Earn-Konzept – allerdings gehen die Verantwortlichen einen Schritt weiter und wollen jede Art sportlicher Aktivität messen und abbilden. Durch die Verbindung mit dem Metaverse wird ein eigener Avatar entstehen, der sich korrespondierend mit dem Trainingsfortschritt verändert.

 FightOut

Investoren können ab dieser Woche in den nativen ERC-20-Token investieren. Spannender Bestandteil des Konzepts ist der Fokus auf High-End-Fitnessstudios, die in der realen Welt eröffnet werden sollen, um gekonnt die Fitnessbranche zu revolutionieren – mit einer omnipräsenten Web 3.0-Anwendung. Insgesamt strebt FightOut eine Hardcap von 100 Millionen $ an und möchte in Zukunft Fitnessstudios überall auf der Welt eröffnen.

2. Dash 2 Trade (D2T)

Die Zeit rennt im Krypto-Presale von Dash 2 Trade. Denn noch heute könnte die innovative Kryptowährung den 10 Millionen $ Meilenstein erreichen und wird damit den Startschuss für die CEX-Listings auslösen, die in den nächsten 30 Tagen stattfinden sollen. Die anvisierte Hardcap von 13,4 Millionen $ scheint zum Greifen nah. Wenn Investoren noch zum günstigen Presale-Preis einsteigen wollen, sollten sie nicht allzu lange warten. Denn durch das aktuelle Marktsentiment nach dem FTX-Crash, das dem Dash 2 Trade Token zugutekommt, könnte sich in den nächsten Tagen der FOMO-Effekt erheblich auf die Nachfrage nach D2T auswirken.

Zugleich ist der Fortschritt im Presale nicht der einzige bullische Umstand. Vielmehr sind auch die Entwickler ihrem Zeitplan voraus und wollen in den nächsten Tagen erste Einblicke in die Presale-Plattform ermöglichen. Bereits in den nächsten 1-2 Wochen ist der Launch des Features geplant, welches das ICO-Scoring ermöglicht. Drei CEX-Listings stehen mit LBank, BitMart und ChangellyPro ebenfalls schon fest. Das Gesamtkonzept ist bei Dash 2 Trade derart stimmig, dass man zu den Krypto-Presales im Dezember 2022 gehört, die ein durchaus attraktives CRV aufweisen.

3. EstateX (ESX)

Einen gänzlich anderen Bereich visiert EstateX an. Denn die Verantwortlichen haben es sich zur Aufgabe gemacht, die bestehenden Probleme im Immobilienmarkt zu lösen und das fraktionale Investieren via Blockchain-Technologie zu etablieren. Zwar sind Immobilien im aktuellen Hochzinsumfeld weniger beliebt. Die Zinssteigerungen setzen den Preisen zu und 2023 könnte es zu einer deutlichen Preiskorrektur bei Immobilien als Wertanlage kommen. Doch derartige Korrekturen bieten auch Chancen. Mit EstateX könnte man beim sicheren und fraktionalen Investieren in Immobilien gekonnt das Klumpen-Risiko reduzieren und sich an einer Erholung des Immobilienmarkts beteiligen.

Bereits mit kleinen Beträgen können die Investoren in Zukunft in Immobilien investieren und müssen dabei nicht die hohen Gebühren der Intermediäre in Kauf nehmen. EstateX möchte nicht mehr und nicht weniger als das Investieren in Immobilien zu revolutionieren. 

„EstateX wird es jedem ermöglichen, ein Immobilienportfolio aufzubauen, das ihm ein regelmäßiges passives Einkommen mit nur 100 € einbringt. Angetrieben von der neuesten Blockchain-Technologie werden wir fraktioniertes Eigentum an Immobilieninvestitionen in der realen Welt schaffen, um Möglichkeiten für jedermann zugänglich zu machen, die bisher nur institutionellen und privaten, vermögenden Investoren vorbehalten waren.“

4. RobotEra (TARO)

 RobotEra

RobotEra orientiert sich mit seinem Konzept an einem erfolgreichen Coin und möchte es „The Sandbox“ (SAND) gleichtun – immerhin handelt es sich beim Top 50 Coin um eine der wertvollsten Kryptowährungen der Welt. Mit LBank Labs, dem Investmentarm der Major Exchange, konnte man einen namhaften Unterstützer gewinnen und baut aktuell ein futuristisches Metaverse, in welchem sich alles um die Roboter-Avatare dreht. Nachdem 500.000 $ eingesammelt werden konnten, richtet sich der Blick auf die kommende Preisanhebung. Denn die regelmäßigen Preissteigerungen machen den RobotEra Presale spannend, wenn man bereits vor ICO Buchgewinne erzielen möchte. In der zweiten Phase erfolgt bereits eine deutliche Anhebung von 0,02 auf 0,025 $, sodass Frühinvestoren 25 % Buchgewinne „sicher“ haben. 

5. Calvaria (RIA)

Play-2-Earn & Metaverse – damit setzt Calvaria auf zwei Zukunftstrends, die überdurchschnittliches Wachstum versprechen. Das NFT-Sammelkartenspiel möchte es zugleich besser als die Konkurrenz machen, sodass endlich der Eintritt in den Massenmarkt gelingt. Dafür setzt man auf eine zweigleisige Konzeption des Games Calvaria: Duels of Eternity. Einerseits wird es eine kostenlose Smartphone-App (ohne Rewards) und andererseits die P2E-Variante (mit Rewards) geben. Durch versteckte Hinweise soll den konventionellen Gamern das Web3-Game schmackhaft gemacht werden, um diese zu Krypto-Gamern zu konvertieren.

Im Dezember investierte erstmals auch ein Krypto-Wal in den Calvaria (RIA) Presale – für rund 100.000 $. Der Meilenstein von 2,5 Millionen $ steht unmittelbar bevor – im laufenden Presale stehen weniger als 21 % der verfügbaren RIA Token noch zur Verfügung.

Weitere Artikel

Sponsored
Wie SpacePay Bitcoin-Zahlungen mit nahtloser Integration über 325+ Wallets vereinfacht, Vorverkauf läuft
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-15 08:13:00
Bitcoin News
Gemini stellt Guinness-Weltrekord mit 1.000 Drohnen für Bitcoin-Logo auf
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-03-14 14:28:46
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren