Die Commerzbank hat den Krypto-Wettlauf in Deutschland gestartet

Deutschland
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Banken, die in Deutschland mit Krypto-Assets handeln, bzw. diese für ihre Kunden verwahren möchten, benötigen eine sogenannte Kryptoverwahrlizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Dies gilt seit dem 1. Januar 2020.

Im Sommer des Vorjahres haben zahlreiche Unternehmen diese Lizenz beantragt, nun folgt auch ein traditionelles Geldinstitut. Es handelt sich dabei um die Commerzbank, die als erste Großbank in Deutschland in das Geschäft mit Krypto einsteigen wird. 

Halter der ersten Kryptoverwahrlizenz in Deutschland war übrigens die Kryptobörse Coinbase. Bisher wurde von der BaFin lediglich vier Lizenzen vergeben.

Institutionelle Kunden haben Vorrang

Die Commerzbank wird ihr neues Kryptoservice laut eigenen Angaben zunächst ihren institutionellen Anlegern anbieten, die Privatkunden müssen weiter warten. Damit reiht sich die Commerzbank in einen Wettlauf zwischen traditionellen Banken ein, die Schritte in Richtung Krypto machen oder angekündigt haben.

Wettbewerbsvorteil Kryptodienstleistungen

Mikkel Morch, Geschäftsführer des Krypto-Hedgefonds ARK36, bewertet dies in einem Kommentar als Aufbrechen traditioneller Vorbehalte. Offenbar haben die Bankenriesen die Möglichkeiten des Geschäftsmodells Krypto erkannt und starten einen Wettlauf um die beste Ausgangsposition. Das sollte die Akzeptanz von Krypto als Mainstream-Finanzdienstleistung weiter beschleunigen.

Wer diese als erster in seinem Land anbietet, verfügt über einen Wettbewerbsvorteil. Diesen möchte sich die Commerzbank offenbar jetzt sichern. Scheinbar ist die Nachfrage so stark angewachsen, dass nun auch traditionelle Banken gezwungen sind, diese Dienstleistung anzubieten.

Welche Regeln kommen?

Angesichts dieser Entwicklungen ist es kein Wunder, dass die Regulierungsbehörden in Deutschland und der EU weiter daran arbeiten, das Kryptoverse so transparent, wie nur möglich zu gestalten. 

Einerseits soll die sogenannte MiCA-Initiative dafür sorgen, dass der Geldwäsche vorgebeugt wird, andererseits versucht die EU gerade die anonymen Wallets zu verbieten. Damit nicht genug, haben die Gegner von Bitcoin noch nicht aufgegeben. Sie arbeiten offenbar im Hintergrund weiterhin an Möglichkeiten, die Kryptowährung zu verbieten.

All das zeigt, dass der Kampf um die Gestaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen von Kryptowährungen noch lange nicht ausgestanden ist.

Folgen Sie unseren Affiliate-Links:

Kaufen Sie Ihre Kryptos auf PrimeXBT, der Handelsplattform der nächsten Generation

Sichern Sie Ihre Kryptos auf Wallets wie Ledger und Trezor

Machen Sie Ihre Krypto Transaktionen anonym mit NordVPN

Logo

Warum Sie Cryptonews vertrauen können

2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren
editors
+ 66 More

Beste Krypto ICOs

Entdecke neue Token, die sich noch im Presale befinden - Early-Stage-Picks mit Potenzial

Krypto-Marktüberblick

  • 7d
  • 1m
  • 1y
Market Cap
$3,799,550,747,072
8.92
Trendige Coins

Weitere Artikel

Sponsored
6 Errungenschaften, die zeigen, dass SpacePay bereit sein könnte, den Krypto-Zahlungsverkehr zu dominieren
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-07-12 07:40:00
Bitcoin News
Deutsche Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen – zögern aber bei der Nutzung
Michael Sprick
Michael Sprick
2025-07-11 16:25:41
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren