Deutschland droht eine Verschärfung bei der Besteuerung von Kryptogewinnen

Bitcoin Deutschland Bitcoin News Wirtschaftspolitik Deutschland
Höhere Steuern, keine Behaltefrist mehr?
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Nach der Bundestageswahl haben die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU begonnen. Aus Sicht der Kryptobranche starten auch diese mit einem herben Rückschlag. Während sich der Staat bereits aufmacht, seine Verschuldung massiv auszudehnen, versucht jetzt die SPD offenbar auch an der Steuerschraube zu drehen.

Deutlich mehr Steuern?

Derzeit gilt für Kryptogewinne eine einjährige Haltefrist. Diese Regelung unterscheidet sich von jenen anderer Assets. Wer als Privatperson seine Kryptowährungen zumindest ein Jahr im Depot behält und erst dann verkauft, kann den Gewinn steuerfrei einstreifen. Doch das soll sich nach dem Willen der SPD bald ändern.

kryptowährungen

Die Verhandler der Arbeitsgruppe „Haushalt, Steuern, Finanzen“ planen scheinbar den Wegfall dieser Haltefrist und möchten Gewinne zukünftig sofort besteuern. Zudem soll der Steuersatz auf 30 Prozent ansteigen. Diese Forderung kommt überraschend, schließlich war davon im Wahlkampf von der SPD nichts zu hören. Sollte sich die Sozialdemokraten durchsetzen, dann trifft die Neuregelung nicht nur herkömmliche Kryptos wie Bitcoin, sondern auch neue Token wie Bitcoin Bull.

Wehrt sich die Union?

Doch noch ist nichts vereinbart, die Union möchte von dieser Änderung offenbar nichts wissen und ist gegen eine Änderung des Status quo. Ob sich die SPD mit ihrer Forderung durchsetzen kann, ist also noch nicht entschieden.

Steuern Deutschland

Der Punkt dürfte auf der Tagesordnung der abschließenden Verhandlungsrunden zwischen den Parteien landen. Dann geht es darum, in den offenen Punkten Kompromisse zu finden. Der Vorschlag ähnelt jedenfalls jenem aus Österreich. Dort bezahlen die Kryptohändler eine sogenannte Kapitalertragssteuer von 25 Prozent, eine Haltefrist gibt es nicht. Das ermöglicht den Wegfall der Dokumentation, denn die Krypto-Plattformen führen die Steuer automatisch an den Staat ab.

Der Vorstoß ist jedenfalls erstaunlich. Während die neue US-Regierung versucht, die Branche zu beleben, strebten die deutschen Sozialdemokraten offenbar das Gegenteil an.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
KI-Fantasy-Pepe-Football-Teams werden mit neuen Partnerschaften in der realen Welt explodieren
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-04-28 16:23:39
Presseaussendungen
Bitcoin hält $95K – $1M könnte schneller erreicht werden als erwartet – BTC Bull Token überschreitet $5M
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-04-28 15:30:35
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren