Der erste deutsche Stablecoin ist startklar

Stablecoin Wirtschaft Deutschland
Die Bafin-Lizenz ist bereits erteilt
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Vor rund zwei Wochen hat der US-Senat ein neues Gesetz zum Thema Stablecoins verabschiedet, das nicht nur Rechtssicherheit bringen, sondern auch mithelfen soll, den Markt für Stablecoins zu entwickeln.

Die großen Kreditkartenanbieter haben die Gefahr, die davon für sie ausgeht, bereits erkannt und arbeiten an einer Integration von Stablecoins in ihre Zahlungssysteme. Jetzt macht sich auch in Deutschland Aufbruchsstimmung breit, denn der erste Anbieter eines deutschen Stablecoins hat die dazu nötige Lizenz von der Bafin erhalten.

Kommt das neue Tether aus Deutschland?

Dieser hört auf den Namen AllUnity. Hinter dem Projekt steht eine bekannte Persönlichkeit der deutschen Finanzwelt. Alexander Höptner ist ehemaliger Chef der Börse Stuttgart und seither zu einem wichtigen Player der deutschen Kryptoszene geworden.

Er will den Erfolg, den Stablecoins in den USA genießen, jetzt auch in Deutschland wiederholen. Schließlich zählen die Stablecoins Tether und USDC zu den größten und wichtigsten Kryptowährungen. Als Nr. 3 und Nr. 7 der Welt spielen sie im Konzert der ganz Großen mit.

Höptner sieht die Zeit für den großen Durchbruch von Stablecoins gekommen. Diese sind an Fiatwährungen wie den US-Dollar oder den Euro gebunden und befinden sich auch angesichts der neuen gesetzlichen Regulierung in den USA massiv im Aufschwung.

Sicherheit, Tempo und niedrige Kosten

Immerhin bieten sie durch die Bindung nicht nur Sicherheit, sondern vor allem schnelle und günstige Transaktionskosten. Doch Tether und USDC sehen sich zunehmender Konkurrenz ausgesetzt. Mehrere Unternehmen und Banken arbeiten an eigenen Lösungen, weil sie die Vorteile erkannt haben und neue Kryptowährungen auf den Markt bringen wollen.

Der AllUnity-Gründer sieht die Chance auf einen weltweiten Durchbruch, sollten Konzerne wie SAP oder Amazon tatsächlich einen Coin Launch wagen und diese Kryptowährung in ihr Zahlungssystem integrieren.

Er selbst will mit seinem Unternehmen mit dabei sein. Daher soll bald der erste Euro-Stablecoin auf den Markt kommen. Unterstützt wird Höptner von Partnern wie dem deutschen Vermögensverwalter DWS, der zur Deutschen Bank gehört.

Der Name steht fest

Mit der gerade erteilten Lizenz der Bafin als E-Money-Institut soll dies jetzt geschehen. Dabei handelt es sich um eine Art abgespeckte Banklizenz, die eine Ausgabe von Stablecoins ermöglicht.

Der Name des Stablecoins steht bereits fest, er wird EURAU heißen. Die strenge Aufsicht, die von der Bafin hierzulande ausgeübt wird, nimmt der Gründer bewusst in Kauf. Er sieht diese als Vorteil.

Sollten sich Stablecoins also auch in Deutschland so rasant entwickeln, wie erhofft, hat AllUnity einen großen Startvorteil. Dann wird für deutsche Investoren auch das Thema Wallet verstärkt auf die Tagesordnung kommen, dort hat Best Wallet zuletzt überzeugt.

Logo

Warum Sie Cryptonews vertrauen können

2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren
editors
+ 66 More

Beste Krypto ICOs

Entdecke neue Token, die sich noch im Presale befinden - Early-Stage-Picks mit Potenzial

Krypto-Marktüberblick

  • 7d
  • 1m
  • 1y
Market Cap
$3,442,872,439,136
2.47
Trendige Coins

Weitere Artikel

Bitcoin News
80.000 BTC Transfer – Hinweise deuten auf Craig Wright
Michael Sprick
Michael Sprick
2025-07-07 16:08:14
News
TOKEN6900: Der Token, der sich nicht um die Fundamente des Marktes kümmert, sammelt über $200.000 ein
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-07-07 15:24:42
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren