Comeback nach 14 Jahren: Ripple Gründer kehrt zurück

Ripple Ripple Kurs XRP
Wie geht es jetzt mit Ripple und XRP weiter?
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

14 lange Jahre war es still um Arthur Britto. Jetzt meldete sich der Ripple-Mitgründer erstmals wieder in der Öffentlichkeit. Auf Elon Musks Plattform X postete er jedoch lediglich ein Emoji ohne Mund.

 

Die kryptische Nachricht ist mittlerweile als echt verifiziert und passt hervorragend zu Britto. Dieser legte schon immer großen Wert auf Privatsphäre. Er agierte immer im Hintergrund und war doch maßgeblich an der Entwicklung des Ripple-Protokolls beteiligt. Dort arbeitete er eng mit Chris Larsen und Jed McCaleb zusammen. Auf sein Konto geht maßgeblich die Ausgestaltung von XRP und die Gründung von Ripple Labs.

Das Ripple-Phantom

Obwohl er zu den führenden Persönlichkeiten der Branche gehört, gilt Arthur Britto als Phantom. Es gibt von ihm weder offizielle Fotos noch Interviews oder gar öffentliche Auftritte. In dieser Hinsicht ähnelt er Satoshi Nakamoto, dem Erfinder von Bitcoin.

Dessen Identität ist bis heute unbekannt und das, obwohl er, wenn er noch lebt, mittlerweile zu den vermögendsten Menschen der Welt gehört. Brittos Kollegen, die ihn kennen, beschreiben ihn als sehr zurückhaltend und öffentlichkeitsscheu. Dies hat laut Angaben von Ripple persönliche wie psychische Gründe.

Das ist erstaunlich, immerhin war er im Zuge seiner Karriere auch Präsident von PolySign und in führender Position bei der Kryptobörse Bitstamp tätig.

Was plant Ripple?

Umso überraschter war die Community jetzt, als er sich auf X meldete. Sein Post gibt Anlass zu Spekulationen. Beobachter vermuten, dass Britto ein Comeback vorbereitet und damit möglicherweise bevorstehende News anteasern möchte. Gut möglich, dass XRP dann wieder in Visier von Snorter gerät, ein Projekt, das sich auf das Aufspüren von Chancen am Kryptomarkt spezialisiert hat.

XRP von Ripple profitierte von der Aufregung rund um die Rückkehr von Arthur Britto nur kurz, der Kurs verharrt relativ konstant rund um einen Wert von 2,20 Dollar. Ob jetzt ein Projekt am Horizont auftaucht, das die Ripple Kurs Prognose nach oben treibt, muss sich allerdings erst erweisen.

Logo

Warum Sie Cryptonews vertrauen können

2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren
editors
+ 66 More

Beste Krypto ICOs

Entdecke neue Token, die sich noch im Presale befinden - Early-Stage-Picks mit Potenzial

Krypto-Marktüberblick

  • 7d
  • 1m
  • 1y
Market Cap
$4,018,002,326,427
6.44
Trendige Coins

Weitere Artikel

Bitcoin News
BlackRocks Bitcoin-ETF IBIT führt als Top-Performer der Woche
Michael Sprick
Michael Sprick
2025-07-18 15:26:15
News
GENIUS Act räumt den Kongress, Meme Coins erreichen $82B – Snorter ICO überschreitet $2M
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-07-18 15:09:16
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren