Cardano Stablecoin USDA soll 2023 kommen

Cardano
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Stefanie Herrnberger
Über den Autor

Stefanie Herrnberger ist als freiberufliche Referentin und Redakteurin tätig. Ihre langjährige berufliche Erfahrung in den Bereichen Blockchain, Kryptowährungen und Digitalisierung bieten ihr den...

Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

  • Cardano bringt 2023 eigenen Stablecoin raus
  • Derzeit führend: Tether, USDC und BUSD
  • USDA kommt auf Anzens, der neuen Produktsuite von Emurgo

Cardano Stablecoin USDA soll 2023 kommen

Schon im ersten Quartal des neuen Jahres will Cardano einen eigenen Stablecoin veröffentlicht, so die jüngsten ADA-News. Der neue Stablecoin soll USDA heißen und 1:1 an den US-Dollar gekoppelt sein. USDA wird regulatorisch und aufsichtsrechtlich konform sein, was Vineeth Bhuvanagiri in einer Pressemitteilung betont. Entwickelt wird der Cardano Stablecoin USDA vom Unternehmen Emurgo, dessen Geschäftsführer Bhuvanagiri ist. 

Emurgo ist der offizielle kommerzielle Partner des Cardano-Projektes und hat die Blockchain mit entwickelt. Als Mitbegründer des Cardano-Protokolls will das Unternehmen, den ersten voll regulierten und Fiat-gestützten Stablecoin auf der Cardano Blockchain herausbringen. 

Ziel ist es, für Anwender noch attraktiver zu werden, in dem die Volatilität des Kryptomarktes gemindert wird. Dafür soll die Stabilität des US-Dollars sorgen, die in Kombination mit den niedrigen Gebühren und der umweltfreundlichen Blockchain von Cardano überzeugt. 

Auf den ADA-Kurs hatte die Ankündigung jedoch keine Auswirkungen. 

USDA wird frei austauschbar sein und durch die US-Währung gedeckt sein. Um dieses Projekt zu realisieren, ist Emurgo eine Partnerschaft mit einem regulierten Finanzdienstleister in den USA eingegangen. Das stellt sicher, dass der Stablecoin vollständig konform ist und die regulatorischen Richtlinien einhält.

Regulierter, Fiat-gestützter Cardano Stablecoin USDA

Die Lücke zwischen traditionellem Finanzwesen und dem Sektor DeFi will Cardano mit dem neuen Stablecoin schließen. Das Anzens-Portal stellt dafür die regulierten Finanzdienstleistungen zur Verfügung, die innerhalb des Cardano-Ökosystems angeboten werden. 

Jeder Nutzer kann seine Dollar damit tokenisieren und sie als Cardano-native Vermögenswerte bewegen und handeln.

Der Tausch von USD gegen den neuen Cardano-Stablecoin USDA ist über Kredit- und Debitkarten, Banküberweisung, Wire Transfer oder mittels ADA möglich. 

Nach der Einführung von USDA will Emurgo weitere Stablecoins, einschließlich USDC und USDT, einführen und ihren Tausch in USDA ermöglichen. Aber es gibt auch Pläne, um den Tausch von BTC und ETH in USDA zu ermöglichen.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren