Cardano (ADA) verliert schon wieder 2,5 %, während AiDoge (AI) um 10x im Juni 2023 pumpen könnte
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Der digitale Währungsmarkt läuft in den letzten 24 Stunden weitgehend seitwärts, obgleich insbesondere der Bitcoin leichte Verluste hinnehmen muss. Die Erholungsbewegung zum Wochenanfang wird aktuell abverkauft. Der Bitcoin Kurs rutschte wieder unter die 27.000 $. Noch schlechter sieht es für Cardano (ADA) aus – mit Kursverlusten von über 2,5 % ist ADA der schwächste Top 10 Coin. Wie stehen die Chancen auf eine Trendwende bei Cardano? Oder sollte man aktuell lieber in AiDoge investieren? Schließlich sehen Krypto-Analysten bereits nach dem ICO im Juni 2023 eine 10x Chance.
Cardano fällt um 2,5 %: Deutliche Erholung in 2023, -88 % unter ATH
Technisch drängt sich ein Einstieg aktuell nicht auf. Hier sollte es bei ADA ein neues Verlaufshoch in 2023 geben, um den diesjährigen Erholungstrend fortzusetzen. Aktuell befinden wir uns in der Korrekturphase – hier notiert ADA unweit der Trendlinie. Ein Retest wäre bullisch und könnte die Erholungsbewegung antreiben. Zuletzt dippte ADA jedoch mehrfach unter das Level. Der Tageschlusskurs hielt Cardano jedoch oberhalb der Trendlinie. Im heutigen Handelstag fiel der ADA Kurs unter den MA 100, insoweit trübt sich das Chartbild leicht ein.
Dennoch sehen wir im Jahr 2023 eine deutliche Erholungsbewegung. Seit Jahresbeginn summiert sich die Performance auf rund 45 %. Dennoch nur ein Tropfen auf den heißen Stein, wenn man in der Nähe des Verlaufshochs ADA akkumulierte. Denn der Abschlag vom Rekordhoch liegt bei fast 90 %. Damit befinden sich drei Viertel der ADA-Halter mit ihrer Position im Minus.
Wann kommt die Trendwende?
Obwohl der Cardano Kurs zu Beginn des Jahres eine massive Erholungsbewegung erlebte, hat es in den letzten Wochen nur geringe Veränderung gegeben. ADA befindet sich derzeit in einer Konsolidierungsphase. Das bedeutende Vasil-Update brachte zwar fundamentale Verbesserungen in Bezug auf Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit der Cardano-Blockchain, als Kursimpuls war Vasil jedoch wenig zu gebrauchen. Dennoch haben die DeFi-Aktivitäten auf Cardano seit Jahresbeginn kontinuierlich zugenommen und erreichten zuletzt ein neues Rekordhoch. Der Total Value Locked (TVL) lag zum Jahreswechsel bei etwa 50 Millionen US-Dollar und hat sich in weniger als sechs Monaten auf über 150 Millionen US-Dollar verdreifacht.
Insbesondere während bullischer Phasen ist ADA historisch stark. Mit den genannten fundamentalen Verbesserungen der Blockchain sind die Voraussetzungen geschaffen, dass der ADA Token während des nächsten Bullruns erheblich an Wert gewinnt. Es gibt jedoch weiterhin Risiken. Um einen technischen Trendwechsel und neue Allzeithochs zu erreichen, bedarf es wohl eines deutlich stärkeren Wachstums. Das letzte Rekordhoch wurde durch den Hype der Smart-Contract-Integration erreicht, jedoch konnten diese bisher nicht im gewünschten Umfang Anwendung finden. Die Milliarden-Bewertung (12,783 Milliarden $) bleibt ambitioniert, im Hinblick auf die aktuelle Nutzung der L1.
Cardano Alternative: Bullisches Momentum dank KI & Crypto Memes
Alternativ könnten renditeorientierte Investoren, die nicht ewig auf den erfolgreichen Turnaround bei Cardano (ADA) und mehr Kursimpulse warten wollen, auch kleinere Kryptowährungen in ihr Portfolio aufnehmen. Das Segment der Krypto-Presales ist historisch lukrativ. Bei AiDoge (AI) handelt es sich um eine Kryptowährung, die den Vorverkauf gerade abgeschlossen hat – dennoch verkauft das Team noch AI Token zum Launch-Preis. Hier gilt es für Investoren, sich zu beeilen – die letzte Chance, günstig eine Beteiligung an dem ersten KI-basierten Meme-Generator zu erwerben.
⭐️ Important reminder #AiDogeArmy! ⭐️
— aidogecrypto (@aidogecrypto) May 30, 2023
🗓 Mark your calendars; Claim & Launch will be happening on the 19th of June!
You'll be able top claim your $AI tokens directly from our website, it's that simple! 🔥
Join our Discord to stay updated! 🚀💎
👉 https://t.co/NRGMq33Fqq pic.twitter.com/6edBIUDp8o
In Zukunft können Nutzer wie bei ChatGPT einfach via Texteingabe den Generator auffordern, sodass dieser das passende, zeitgemäße Meme mit viralem Hype-Potenzial entwickelt. Die benötigten Credits lassen sich mit AI Token erwerben, was den Wert untermauert. Zugleich werden auch Belohnungen im Meme-to-Earn-Ökosytem in AI Token ausgeschüttet.
AiDoge (AI): Auf dem Weg zu 10x im Juni 2023
Bereits am 19. Juni 2023 werden die initialen Listings für AI erfolgen. Mit einem Preis von 0,0000336 $ startet AI dann in den öffentlichen Handel. Das bullische Momentum im Presale macht Hoffnung auf einen positiven Handelsstart. Zum ICO wird sich die vollständig verwässerte Marktkapitalisierung von AiDoge auf rund 33,6 Millionen $ belaufen. Da gibt es doch einige Meme-Coins ohne jedweden Nutzen, die aktuell noch vom Markt höher bewertet werden. Erste Krypto-Analysten sehen massives Kurspotenzial.
Wer dem zustimmt, sollte nicht erst im Pump nach ICO kaufen, sondern schon jetzt ein Engagement in AiDoge aufbauen. Denn noch gelingt dies zum Launch-Preis über die offizielle AiDoge.com Website.






