Buchtipp: Die Ära Milei, der Aufstieg eines Libertären

Argentinien Javier Milei Bitcoin Javier Milei Friedrich August von Hayek Hayek Hayek Krypto Javier Milei
Der Ökonom Javier Milei kam aus dem Nichts und stieg zum ersten libertären Präsidenten der Welt auf.
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Seine Wahl 2024 sandte Schockwellen bis nach Europa aus, schließlich gilt seine Politik und Wirtschaftsverständnis als radikaler Gegenentwurf zur zunehmenden sozialistischen Wirtschaftspolitik Europas.

Die Reaktion war so simpel wie vorhersehbar; Medien und Politiker bezeichneten Milei als Rechtspopulisten, ohne auf seinen radikal neuen Zugang inhaltlich eingehen zu wollen. Schließlich birgt dieser auch eine enorme Gefahr für politische Eliten. Sollte sich sein drastisch reduzierter Staat als Erfolgsmodell herausstellen, könnte dies das Verständnis von immer mehr Staat in Gefahr bringen.

Argentinien Flagge Peace

Werden die Lehren von Hayek massentauglich?

Milei ist ein Ökonom der Österreichischen Schule für Nationalökonomie. Diese Lehre galt nie als massentauglich, doch ausgerechnet ein Wirtschaftswissenschaftler in Argentinien bewies das Gegenteil. Viele Befürworter von Kryptowährungen gelten als „Österreicher“, nicht umsonst propagiert schon ihr bekanntester Vertreter, Friedrich August von Hayek, einen Währungswettbewerb. Dieser ist heute bis zu einem gewissen Grad Realität geworden. Bitcoin konkurriert mit zahlreichen bestehenden Währungen und neuen Coins wie Pepe Unchained.

Ohne Partei oder Struktur eroberte Javier Milei die Massen und stellte die politischen Verhältnisse in Argentinien auf den Kopf.

Misswirtschaft hat Argentinien ruiniert

Das Land war durch jahrzehntelange Misswirtschaft eines überbordenden Staates wieder einmal wirtschaftliche zugrunde gerichtet; das wollte eine Mehrheit der Wähler nicht mehr hinnehmen. Milei versprach radikale Reformen und hielt sein Versprechen ein.

Den Ursachen für seinen Aufstieg geht der deutsche Ökonom Philipp Bagus in seinem Buch „Die Ära Milei“ nach. Der Professor für Volkswirtschaftslehre unterrichtet er an der Universität Rey Juan Carlos in Madrid und kennt Milei gut, schließlich zählt auch Bagus zum kleinen Kreis der „Österreicher“.

Beweis der Praxistauglichkeit?

Er sieht die Chance, dass der neue Ansatz von Milei Erfolg haben könnte und damit das Potenzial in sich trägt, Politik weltweit zu verändern. So wenig Staat und so viel Markt wie möglich ist das Leitmotiv von Mileis Politik. Diese aus der Theorie in die Praxis zu überführen, war das Motiv für den Wissenschaftler in die Politik zu gehen.

Das Erstaunliche am Erfolg Mileis ist, dass er genau das umsetzt, was er vor der Wahl versprochen hat. Dazu gehören massive Kürzungen der Staatsausgaben, Sparmaßnahmen und Privatisierungen. Die bisher umfangreichen Regulierungen in zahlreichen Bereichen der argentinischen Gesellschaft sind aufgehoben, die Märkte beginnen sich zu regenerieren. Anders als in der Politik gewohnt hat Milei nicht goldene Zeiten versprochen, sondern die Bevölkerung schon vor der Wahl auf harte Zeiten eingestimmt.

Seither ist die Inflation deutlich gesunken, der Staatshaushalt produziert wieder Überschüsse. Die Armutsrate beginnt zu sinken, die Zahl der Ministerien wurde wie angekündigt von 22 auf 9 gesenkt. Die Staatsausgaben kürzten Milei um mehr als ein Drittel und trotzdem kann er sich auf stabile Zustimmungswerte stützen.

Sollten seine Reformen langfristig Erfolg zeigen, dann wird sein Weg auch in anderen Ländern populär werden und den Sozialismus zurückdrängen. Das erklärt auch den Widerstand gegen Milei der teilweise groteske Züge annimmt. Philipp Bagus beschreibt den Präsidenten von Argentinien als Mindeststaatler, der den Staat auf seine Grundfunktionen zurückschrauben möchte. Diese finden sich vorwiegend in den Bereichen Sicherheit und Justiz.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren