Blockchain Gaming Juggernaut erreicht $5.5 Mrd. Bewertung als Tamadoge der Preiserhöhung nähert

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Greg Thomson
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Source: Adobe Stock

Die Blockchain-Gaming-Firma Animoca Brands hat nach Abschluss ihrer jüngsten Finanzierungsrunde, bei der Investoren wie Liberty City Ventures und Kingsway Capital 75,3 Mio. US-Dollar einwarben, eine Unternehmensbewertung von 5,5 Mrd. US-Dollar erreicht.

Animoca Brands hat bisher in über 340 Blockchain-Gaming-Unternehmen investiert, um seine Vision eines auf Web3-Technologie basierenden Gaming-Metaversums zu verwirklichen. Neben dem wachsenden Portfolio an Investitionen entwickeln die Tochtergesellschaften von Animoca auch eigene Blockchain-Spiele, insbesondere das Metaverse The Sandbox, die Bildungs-App TinyTap, die Rennsport-Franchise REVV Motorsport und viele mehr.

Durch die Entwicklung von The Sandbox ging Animoca fruchtbare Partnerschaften mit großen Marken und Prominenten wie Adidas, Snoop Dogg, The Walking Dead, Deadmau5, Atari, Rollercoaster Tycoon, Care Bears, The Smurfs und vielen anderen ein.

Blockchain-Gaming – Steht GameFi vor der Explosion?

Allein die Gaming-Sparte des Blockchain-Bereichs, bekannt als GameFi (Gaming Finance), wird in den nächsten sechs Jahren voraussichtlich eine weltweite Bewertung von über 2,8 Milliarden US-Dollar erreichen.

Selbst in der aktuellen Baisse, in der bisher 2 Billionen Dollar von der weltweiten Marktkapitalisierung abgezogen wurden, ist die Zahl der täglich aktiven Nutzer und die Zahl der Transaktionen im GameFi-Bereich stetig gestiegen.

Die Baisse hat sich auch nicht auf das Innovationstempo im Blockchain-Gaming-Bereich ausgewirkt, da jeden Tag neue Projekte gestartet werden.

Tamadoge (TAMA) ist ein aufkommendes Blockchain-Spiel, das die Lücke zwischen beliebten digitalen Haustierspielen wie Tamagotchi und kultigen Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE) schließt. Die Spieler müssen ihre Haustiere füttern und pflegen, bis sie erwachsen sind, und dabei “Dogepoint”-Belohnungen verdienen. Tamadoge zielt darauf ab, einen Nutzen in den Bereich der Meme-Coins zu bringen, der zwar viel Aufmerksamkeit in den Medien erregt, aber bisher keine greifbaren Anwendungsfälle oder praktischen Anwendungen bieten konnte.

Meme-Coins wurden in den letzten Jahren zu einem bekannten Begriff im Bereich der Kryptowährungen, angeheizt durch hochkarätige Befürwortungen des ursprünglichen Meme-Coins – Dogecoin – durch Tesla-CEO Elon Musk.

Die TAMA-Token von Tamadoge sind derzeit in einem Vorverkauf erhältlich, der in etwas mehr als einem Monat über 13 Millionen Dollar eingebracht hat. Der Vorverkauf befindet sich derzeit in seiner siebten Phase, in der 1 USDT 40 TAMA entspricht. In der achten Phase des Vorverkaufs wird der Tokenpreis auf einen Kurs von 1 USDT für 36,36 TAMA angehoben.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren