Bitcoin steigt auf und scheitert an der 107.000-Marke

Bitcoin Kurs Ethereum Kurs XRP Kurs
Der Kryptomarkt färbt sich tiefrot
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Heute Nacht stand Bitcoin kurz davor, sein Allzeithoch zu erreichen oder gar zu übertreffen. Die Kurzzeit-Rallye startete bei rund 103.400 Dollar und begann ihren Aufstieg auf über 105.000 Dollar. Es folgte ein kurzer Rücksetzer auf 103.500 Dollar, bevor das Bitcoin Trading einen neuen Anlauf unternahm.

Quelle: Coinmarketcap

Es bleibt spannend

Dieses Mal ging es schnurstracks auf 106.800 Dollar, doch die Hürde von 107.000 Dollar erwies sich als zu stark und wehrte den Durchbruch nach oben ab. Die Enttäuschung war so groß, dass der Kurs deutlich unter jene Marke fiel, ab der Bitcoin seinen Anstieg begonnen hatte. Aktuell liegt die größte und wichtigste Kryptowährung bei einem Wert von 102.800 Dollar.

Die Preisexplosion on Ethereum

Auch wenn ein neuer Höchstwert vorerst ausgeblieben ist, zeigt sich Bitcoin weiterhin ausgesprochen stabil. Der Drang, das Allzeithoch zu übertreffen, bleibt bestehen, doch der Rest des Marktes zeigt sich heute tiefrot.

Kursachterbahnfahrt für ETH

Das zeigt sich am besten am Beispiel von Ethereum. Die Nummer 2 der Kryptowelt hatte in der vergangenen Woche ein erstaunliches Comeback gefeiert und stellenweise um 40 Prozent zugelegt. Doch der Aufstieg erwies sich von kurzer Dauer, mittlerweile ist ETH wieder auf einen Wert von 2.400 Dollar gefallen. Noch am Donnerstag letzter Woche hatte Ethereum die 2.700-Dollar-Marke geknackt.

Ripple ist wieder auf Platz 4 zurückgefallen

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei Ripple. Dessen Kryptowährung XRP war es in der Vorwoche sogar gelungen, Platz 3 in der Liste der wichtigsten Kryptos nach Marktkapitalisierung zu erobern, doch der Aufstieg währte nicht lange. Mittlerweile zeigen sich die Kurse auch hier tiefrot. In den vergangenen 24 Stunden verlor XRP rund 5 Prozent und ist wieder Vierter.

Optimismus bleibt bestehen

Offenbar dauerte der Optimismus der Anleger nach den guten Nachrichten von der Zoll-Front nicht allzu lange. Der Handelskrieg ist zwar zwischenzeitlich etwas abgeflaut, doch offenbar trauen die Investoren dem Frieden nicht. Daneben dürften viele Anleger ihre Gewinne der letzten Woche mitgenommen haben.

Doch das Klima bleibt grundsätzlich vorerst positiv. Das gilt für bestehende Token ebenso wie für den Coin Launch neuer Token. Diese können ihre Marktchancen nutzen, wenn sie ein überzeugendes Geschäftsmodell präsentieren. Das zeigt sich aktuell am Beispiel von Solaxy. Dieses Projekt hat im Zuge seines Presales bereits rund 38 Millionen Dollar eingesammelt.

Weitere Artikel

Blockchain News
Coinbase und Gemini streben mit neuen Lizenzen Expansion in die EU an: Reuters
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-06-16 11:44:38
Bitcoin News
Die SEC ändert ihre Haltung zu Staking
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-06-16 08:30:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren