Bitcoin springt über 30.000 $: Diese Altcoins profitieren massiv vom Bitcoin Bull-Run
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Aktuell notiert der Bitcoin Kurs zwar wieder knapp unter 30.000 $. Dennoch sprang BTC im Laufe des Handelstages über die psychologisch wichtige Kursmarke und erreichte ein Tageshoch bei 30.252 $. Die Bullen nähern sich langsam dem nachhaltigen Ausbruch über den Widerstand. Das Sentiment wurde in den letzten Tagen bullischer und auch Krypto-Wale akkumulierten zuletzt verstärkt BTC.
Damit stehen die Chancen gut, dass der Bitcoin Kurs in einer Jahresendrallye weiter steigt. Dennoch wäre der Bitcoin nicht die einzige Kryptowährung, die jetzt profitieren kann. Schließlich sind es regelmäßig Bitcoin-Forks oder verwandte Projekte, die neben dem Bitcoin eine Outperformance zu den meisten Altcoins schaffen.
Werfen wir also einen Blick auf Bitcoin, Stacks und Bitcoin Minetrix – denn alle drei Kryptowährungen könnten im Oktober 2023 eine spannende Idee sein.
Bitcoin (BTC): Basis-Investment zeigt beeindruckende Stärke
Der Bitcoin Kurs steigt intraday über 30.000 $ und baut seine Marktdominanz weiter aus. Mittlerweile beläuft sich diese auf 51,5 %. Dabei war in den letzten 24 Stunden Ethereum sogar leicht stärker. Übergeordnet bleibt der Bitcoin jedoch das präferierte Basis-Investment, das in sieben Tagen rund 11 % an Wert zulegen konnte (Ethereum – 4,5 %).
Fantasie generiert besonders der Bitcoin-Spot-ETF, der mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 % nach Bloomberg-Analysten bis spätestens im Januar kommen soll. Anleger positionieren sich bereits jetzt im Bitcoin-Markt, voller Hoffnung auf die institutionelle Adoption.
Bloomberg analysts @JSeyff and @EricBalchunas believe there's a 90% chance of a #Bitcoin spot ETF approval within 80 days. 👀 pic.twitter.com/kbrQevc4su
— Miles Deutscher (@milesdeutscher) October 22, 2023
Denn ein Bitcoin-Spot-ETF könnte den nächsten Bull-Run besonders explosiv gestalten, da er eine bedeutende Brücke zwischen dem traditionellen Finanzsystem und der Kryptowelt schlägt. Ein solcher ETF würde es institutionellen Investoren ermöglichen, in Bitcoin zu investieren, ohne direkt Kryptowährungen halten oder sich mit den technischen Herausforderungen von Wallets auseinandersetzen zu müssen. Die größten Vermögensverwalter der Welt haben den Bitcoin-Spot-ETF beantragt und dürften anschließend ihren Kunden Bitcoin als Diversifikation schmackhaft machen.
Mit der Zulassung eines Bitcoin-Spot-ETFs würde auch das Vertrauen in die Legitimität und Stabilität von Bitcoin als Anlageklasse steigen. Dies könnte zu einem institutionellen Bullenmarkt führen, da große Finanzakteure verstärkt in Bitcoin investieren könnten. Das zusätzliche Kapital, das durch diese Institutionen fließt, könnte den Bitcoin-Preis erheblich antreiben und eine Welle des Optimismus in der gesamten Krypto-Community auslösen. Dies preist der Markt mittlerweile tendenziell im Bitcoin Kurs ein.
The approval of the first spot Bitcoin ETF will be the catalyst for the next #Bitcoin bull market. pic.twitter.com/hA1Kq7Gpgq
— Crypto Rover (@rovercrc) October 21, 2023
Stacks (STX): Beliebte Bitcoin-Layer 2 weckt wieder Fantasie
In den letzten sieben Tagen gehörten Bitcoin-nahe Projekte wieder zu den stärksten Altcoins. Wird das Momentum bei Bitcoin bullischer, verbessert sich auch das Sentiment bei diesen Coins. Die Top 50 Krypto Stacks (STX) stieg nun in einer Woche um über 20 %, obgleich es heute mit Verlusten von 5 % heftige Gewinnmitnahmen gab.
Stacks ist ein Blockchain-Protokoll, das es ermöglicht, auf Bitcoin als Basis Layer zu bauen, wodurch Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (dApps) direkt auf Bitcoin realisiert werden können. Die Bitcoin-Layer-2-Lösung durch Stacks weckt mittelfristig viel Fantasie, da sie das Potenzial von Bitcoin über die Wertbewahrung hinaus erweitert. Ergo kombiniert sie die Sicherheit und Dezentralität von Bitcoin mit der Flexibilität von Smart Contracts, wodurch ein Ökosystem entsteht, das die Vorzüge beider Welten vereint.
#Bitcoin decentralizes money.@Stacks decentralizes programming.
Two different solutions that intertwine with STX's/BTC's proof of transfer and proof of work. Complimenting and strengthening eachother.
What does this mean to end users/consumers?
A decentralized end to end…
— mrwagmi.btc 🟧 (@mrwagmibtc) October 21, 2023
Bitcoin Minetrix (BTCMTX): Diese Vision verändert das Bitcoin-Mining für immer
Im Jahr 2023 hat das Mining von Kryptowährungen mehrere Herausforderungen. Eine der deutlichsten ist die zunehmende Zentralisierung. Große Mining-Farmen, oft in Regionen mit günstigem Strom, dominieren die Branche. Diese zentralisierten Operationen verfügen über enorme Rechenleistungen, wodurch es für Einzelminer oder kleinere Gruppen immer schwieriger wird, mit ihnen zu konkurrieren. Darüber hinaus sind die Initialkosten für den Einstieg ins Mining durch den Bedarf an spezialisierten, leistungsfähigen Maschinen, den sogenannten ASICs, erheblich gestiegen. Für Privatanleger wird es somit kaum noch rentabel, in das Mining einzusteigen. Diese Entwicklung verengt den Zugang und verstärkt die Zentralisierung weiter, was widersprüchlich zum dezentralen Ethos der wertvollsten Kryptowährung der Welt ist.
Ein dezentralisiertes und tokenisiertes Cloud-Mining auf Basis von Ethereum könnte eine revolutionäre Lösung für die aktuellen Probleme des traditionellen Minings darstellen. Durch die Tokenisierung hätten Nutzer die Möglichkeit, kleine Anteile von Mining-Operationen zu erwerben. Dies würde die Macht im Mining verteilen. Zudem wäre es nicht mehr notwendig, in teure Hardware zu investieren, was das Mining zugänglicher und kosteneffizienter macht.
Die inhärente Sicherheit und Transparenz von Ethereums Blockchain-Technologie würden zudem das Risiko von Betrug minimieren. Über Smart Contracts wird sichergestellt, dass alles reibungslos abgewickelt wird. Das Ergebnis ist eine demokratisierte Mining-Landschaft, in der auch Kleinanleger ohne technische Barrieren oder massive Investitionen partizipieren können.
Genau diese Lösung bietet Bitcoin Minetrix an und konnte mittlerweile rund 2 Millionen $ im Vorverkauf einsammeln. Morgen endet Phase 2 und der Preis für BTCMTX steigt weiter. Wer noch möglichst günstig BTCMTX Token kaufen möchte, da diese später zum dezentralisierten Bitcoin-Cloud-Mining befähigen, sollte sich also beeilen. Dann winken schon im Presale attraktive Staking-Renditen von über 300 %.






