Bitcoin kurzzeitig auf 66.000 US-Dollar – Kommt jetzt die große Rallye?
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
In der Nacht zum 15. Oktober hat der Bitcoin kurzzeitig mehr als 66.000 US-Dollar erreicht. Das eröffnet für viele Anleger die Frage, ob nun der Zeitpunkt für die große Rallye gekommen ist.
Mit 66.400 US-Dollar erreicht der Bitcoin einen guten Wochenstart – und schafft Rallye-Voraussetzungen
In der Nacht vom 14. auf den 15. Oktober hat der Bitcoin kurzzeitig einen Wert von rund 66.400 US-Dollar erreicht – ein Anstieg von 6,9 Prozent innerhalb von acht Stunden. Bei diesem Preis handelt es sich um das höchste BTC-Handelsvolumen seit zwei Wochen. Derzeit liegt der Wert des Coins mit rund 65.600 US-Dollar wieder etwas darunter, aber mit 1,68 Prozent im Vergleich zum Vortag noch im Plus. Die Entwicklung sorgt in der Krypto-Industrie für Aufsehen. Viele Anleger fragen sich, was die Aufwärtsbewegung ausgelöst haben könnte – und ob nun die große Rallye mit mehr als 70.000 US-Dollar ansteht.
Die Blockchain-Analyseplattform Santiment hat an der Stelle eine Vermutung: Die DeFi-Liquidationen von Bitcoin (= erzwungene Verkäufe in dezentralen Finanzmärkten) haben den zweithöchsten Stand seit über drei Monaten erreicht. In der Vergangenheit waren solche Liquidationen beim Krypto-Urgestein der Grund für starke Aufwärtsbewegungen – so auch zu Beginn des Jahres mit einem Kursanstieg von mehr als 29 Prozent. Sollte das nun wieder der Fall sein, stehen die Chancen für eine Rallye gut.
Kursanstieg und steigendes Interesse: Händler setzen auf weitere Kursgewinne
Der Anstieg sorgt für Optimismus und wachsendes Investment-Interesse – vor allem bei Call-Optionen, die auf einen Anstieg in Richtung der 70.000 US-Dollar Marke abzielen. Aktuelle Zahlen zeigen, dass sich Händler nun wieder weniger auf kurzzeitige Positionen, sondern mehr auf längerfristige Kursgewinne konzentrieren. An Krypto-Börsen wie beispielsweise BitMEX und Binance verschoben sich die Finanzierungssätze für Futures-Kontrakte. Das spiegelt die wachsende Nachfrage nach Long-Positions wider.
Viele Anleger scheinen sich sicher zu sein: 70.000 US-Dollar werden der neue Meilenstein des Bitcoins. Damit nähern wir uns dem ehemaligen Allzeithoch von rund 73.000 US-Dollar im März 2024. Stablecoin-Zuflüsse – beispielsweise bei Tether – verstärken das Phänomen zusätzlich. Sie gelten in der Krypto-Welt als “dry powder” (= trockenes Pulver) und zeigen, dass dem Markt neues Geld zugeführt wird. Es scheint, als hielten Anleger Kapital bereit, um sich einzukaufen. Übrigens: Den gegenteiligen Effekt erzielen Bitcoin-Zuflüsse. Sie deuten oft auf Verkaufsabsichten hin.