Bitcoin Kurs Prognose: „Der Bullen-Markt ist da“! Top-Analyst erklärt: So pumpt BTC jetzt bald aufs neue Allzeithoch

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Martin Schwarz
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

bitcoin-kurs-prognose-der-bullen-markt-ist-da-top-analyst-erklart-so-pumpt-btc-jetzt-bald-aufs-neue-allzeithoch

Einer der bekanntesten Krypto-Strategen der Branche skizziert Bitcoins Weg zum nächsten Allzeithoch.

Was passiert alle 4 Jahre mit Bitcoin?

Der BTC-Kurs ging hoch bis auf 34.996 Dollar, seitdem fehlt es an Momentum: Zwar konnte Bitcoin innerhalb der letzten sieben Tage an seinen jüngsten Gewinnen festhalten – weitere Aufwärtsbewegungen waren den Bullen bislang aber nicht mehr möglich.

Konkret hat Bitcoin +0,44% innerhalb der letzten Woche zugelegt, in den letzten 24 Stunden dagegen -0,10% verloren. Infolge tradet BTC aktuell bei 34.230 Dollar und damit knapp unter dem kritischen Widerstand, den es nun kurzfristig auszuräumen gilt.

Der Bitcoin-Tageschart. Bild: Coinmarketcap.com

Top-Trader Michaël van de Poppe ist überzeugt: Bitcoin befindet sich bereits im Bullen-Markt – auch wenn es sich noch nicht so anfühlt. Der Holländer an seine mehr als 668.000 X-Follower (ehemals Twitter):

„Der Bitcoin-Bullenmarkt ist da, aber er fühlt sich nicht wie einer an.

Das ist zu Beginn eines neuen Zyklus nie der Fall.“

Poppe legt nahe: Auch wenn die Kurse noch nicht links und rechts durch die Decke gehen – Bitcoin und die Krypto-Märkte haben einen neuen Bull-Run begonnen. Doch was bedeutet das konkret für die digitalen Assets? Wann trampeln die Bullen wie einst 2017, wann machen explodierende Kurse die Menschen zu Millionären?

Poppe erläutert, wie es seiner Einschätzung nach nun weitergeht: Zunächst schraubt sich der BTC-Kurs immer höher, trifft bei 38.000 Dollar dann auf Widerstand. Den räumt die Kryptowährung Nummer 1 allerdings aus – und bewegt sich Poppes Prognose zufolge dann noch vor dem Halving auf bis zu 50.000 Dollar.

Bitcoin Halving: Der Weg zum Allzeithoch?

Hintergrund Halving: Das Halving findet alle vier Jahre statt, es gilt als wichtiger Faktor für die langfristige Entwicklung von Bitcoin. Dabei wird die Belohnung halbiert, die die Miner für das Schürfen eines neuen Blocks erhalten. Das bedeutet: Das Angebot an neuen Bitcoins, die in Umlauf kommen, wird schlagartig und drastisch reduziert.

Genau deshalb hat das Halving auch einen so starken Einfluss auf den Preis von Bitcoin: Es verändert das Verhältnis von Angebot und Nachfrage. Es gilt: Wenn die Nachfrage nach Bitcoin konstant bleibt oder steigt, während das Angebot sinkt, steigt der Preis tendenziell an. So auch 2024?

Das Halving nächstes Jahr wird das vierte Halving in der Geschichte von Bitcoin sein. Das Event reduziert die Belohnung für einen Block von 6,25 Bitcoin auf 3,125 Bitcoin. Das bedeutet: Die jährliche Inflationsrate von Bitcoin fällt von etwa 1,8% auf etwa 0,9%. Das ist deutlich niedriger als die Inflationsziele vieler Zentralbanken – die liegen bei etwa 2%. Das Halving 2024 stellt für Bitcoin also einen Preistreiber dar, weil es BTC deutlich seltener macht. Das steigert den Wert von Bitcoin und erhöht die Attraktivität für Investoren.

Kurzum: Für Bitcoin (BTC) ist das Halving so bullish wie kaum ein anderes Krypto-Event. Das berücksichtigt auch Poppe in seiner Bitcoin-Prognose:

„Ich denke, wir werden sehen, dass Bitcoin bei $38K auf Widerstand stößt, aber höchstwahrscheinlich werden vor dem Halving weiter in Richtung $45-50K gehen.“

Bitcoin-Halving 2024: So hoch kann Bitcoin steigen

Danach rechnet der Chart-Experte mit gewissem Seitwärtstrading, bevor sich Bitcoin endlich auf neue Allzeithöchststände zubewegt. Konkret zeigt Poppe einen Chart, auf dem Bitcoin bis April 2025 einen Preis von 68.000 Dollar und damit ein neues Allzeithoch erreicht. Sollte man jetzt Bitcoin kaufen?

Tipp für Bitcoin-affine Anleger: Im Fokus einiger Trader befindet sich derzeit auch das neue Bitcoin-Projekt Bitcoin Minetrix (BTCMTX). Die Kryptowährung ermöglicht ein Engagement in die Bitcoin-Mining-Industrie, ohne sich dabei „die Hände schmutzig“ machen zu müssen: Es ist weder technisches Fachwissen, noch teure Hardware nötig. Man erwirbt lediglich den zugehörigen BTCMTX-Token, Bitcoin Minetrix übernimmt dann alles Weitere per Cloud-Mining für dich. Krypto-Influencer Jacob Bury beispielsweise spekuliert auf eine valide Bitcoin-Alternative, hält ein 10x für möglich:

Hier zum Bitcoin Minetrix Presale

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren