Binance arbeitet an der Integration des Bitcoin Lightning Network für Einzahlungen und Abhebungen
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Die Krypto-Börse Binance arbeitet daran, das Bitcoin Lightning Network zu aktivieren, das Bitcoin (BTC)-Transaktionen schneller und billiger machen soll.
“Binance arbeitet an der Integration des Bitcoin Lightning Network für Ein- und Auszahlungen”, teilte die weltweit größte Kryptowährungsbörse am Dienstag in einem Tweet mit.
Der Schritt kommt, nachdem die Börse Anfang Mai versprochen hatte, das Bitcoin Lightning Network zu unterstützen, nachdem es aufgrund der schieren Menge anstehender Transaktionen zu Problemen gekommen war.
Damals musste Binance Abhebungen stoppen, um den Rückstau zu bewältigen.
#Binance is working to integrate the #Bitcoin Lightning Network for deposits and withdrawals.
— Binance (@binance) June 20, 2023
Some eagle-eyed users spotted our new lightning nodes recently. Yes – that's us!
However, there's still more tech work to be done. We'll update once Lightning is fully integrated. https://t.co/N0oN8561sN
Das Lightning Network ist ein Layer-2-Protokoll, das auf Bitcoin aufbaut und Skalierbarkeitsprobleme löst. Es ermöglicht schnellere und günstigere Transaktionen, indem es ein Netzwerk von Zahlungskanälen zwischen den Teilnehmern schafft.
Das Bitcoin Lightning Network hat keine Obergrenze für Transaktionen pro Sekunde (TPS), da ein einzelner Kanal im Netzwerk mehr als 250 TPS verarbeiten kann und es keine Begrenzung dafür gibt, wie viele Kanäle dem Netzwerk beitreten können.
Grundsätzlich ermöglicht das Lightning Network den Nutzern, mehrere Transaktionen außerhalb der Kette durchzuführen, wobei nur die Anfangs- und Endsalden der Wallets in die Bitcoin-Blockchain geschrieben werden.
Dieser Ansatz erhöht den Durchsatz des Netzwerks erheblich und senkt die Transaktionsgebühren. Es fügt außerdem eine weitere Ebene der Sicherheit und Anonymität für die Nutzer hinzu.
Strike dehnt Lightning Network grenzüberschreitende Zahlungen auf Mexiko aus
Das Zahlungsunternehmen Strike, das das Lightning Network von Bitcoin nutzt, um eine schnellere, billigere und leichter zugängliche Alternative zu herkömmlichen Geldtransferanbietern zu bieten, hat seinen Service “Send Globally” auf Mexiko ausgeweitet.
Der Service ermöglicht es Nutzern, Gelder international zu versenden und bietet eine bequeme Lösung für grenzüberschreitende Transaktionen.
“Wir bei Strike glauben, dass jeder den gleichen Zugang zu besseren Zahlungen und finanzieller Stabilität haben sollte”, sagte Jack Mallers, CEO und Gründer von Strike.
“Wir freuen uns, schnelle und kostengünstige grenzüberschreitende Zahlungen über das Lightning Network nach Mexiko zu bringen und damit mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, Geld nach Hause zu schicken.”
Seit dem Start im Dezember 2022 hat sich Send Globally von Strike auf mehr als ein Dutzend Länder ausgeweitet, darunter die Philippinen, Vietnam und Nigeria, die zu den 10 größten grenzüberschreitenden Märkten gehören.
Es ist erwähnenswert, dass auch Twitter Strike nutzt, um Nutzern das Senden und Empfangen von Bitcoin-“Tipps” über das Lightning Network zu ermöglichen.
Das Bitcoin Lightening Network muss sich jedoch erst noch durchsetzen.
Nach Angaben von DefiLlama beträgt die Gesamtliquidität des Lightning Network weniger als 0,5 % der in DeFi-Verträgen gebundenen Ether.