Beste Web3 Coins: Mit dem Internet der Zukunft reich werden
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Der technologische Wandel schreitet immer schneller voran. Die Technologien, die wir vor 20 Jahren oder mehr benutzt haben, sind schon lange Geschichte. Auch unsere heutigen technologischen Standards werden in der Zukunft überholt sein. Während das Internet heute omnipräsent ist, könnte in Zukunft das Web3 als neue Version den Status quo ablösen. Dabei möchte das Web3 als dezentrale Internetversion die Unabhängigkeit von Intermediären betonen und auf eine Distributed-Ledger-Technologie setzen. Mit einem freieren, transparenteren und gerechteren Internet könnte das Web3 für umfassende Veränderungen sorgen – doch welche Web3 Coins könnten nachhaltig profitieren?
1.Tamadoge (TAMA): Metaverse-Gaming mit Krypto-Tamagotchis
Das Web3 kennt hinsichtlich der potenziellen Usecases kaum Grenzen. Nahezu alles, was wir heute im Internet machen, könnte man auch im Web3 abbilden. Beim Gaming-Markt handelt es sich um ein wachstumsstarkes Umfeld. Trotz zwischenzeitlichem Einbruch der Nachfrage Post-Corona sind die langfristigen Wachstumsaussichten intakt. Web3-Coins wie Tamadoge wollen Marktanteile im Gaming-Segment erobern und basieren dabei auf dem lukrativen Play-2-Earn-Ansatz. Denn im Web3 können die Gamer Geld verdienen, indem sie die unterhaltsamen Games spielen.
Tamadoge (TAMA) fungiert als Web3 Coin im eigenen Metaverse – dem Tamaverse. Hier können die Gamer Tamadoge Token einsetzen, um ihre Tamadoge Pets zu versorgen und diese kontinuierlich zu trainieren. Die besten Gamer erhalten Dogepoints und steigen auf dem Leaderboard nach oben. Die in Zukunft kommende AR-App rundet das Web3-Erlebnis vielversprechend ab.
Aktuell können die Krypto-Investoren Tamadoge Token sogar noch im Presale erwerben und profitieren dabei von einem Presale-Preis, der unter dem Launch-Preis bei Uniswap im vierten Quartal liegen wird. Das starke Wachstum in den sozialen Netzwerken und das Hype-Potenzial machen Tamadoge (TAMA) zu einem neuen Web3 Coin mit guten Zukunftsaussichten.
2.Chainlink (LINK): dezentrale Oracle-Lösung für Smart Contracts
Bei Chainlink (LINK) handelt es sich um eine Oracle-Lösung, die als dezentrales Netzwerk valide Daten für Smart Contracts bereitstellen möchte. Da das Web3 durch eine dezentrale Abwicklung aller erdenklichen Transaktionen geprägt ist, würden Smart Contracts (automatisierte Verträge) omnipräsent sein. Um diese mit realen und zuverlässigen Daten zu speisen, kommen Oracle-Lösungen zum Einsatz – wie Chainlink (LINK).
Die Smart Contracts werden fortan hybrid durch die Verwendung von On- und Off-Chain-Daten validiert. Als einer der First-Mover unter den Oracle-Lösungen – ungefähr die Hälfte des TVLs in diesem Marktsegment basiert auf Chainlink – dürfte man dank starker Marktmacht überproportional vom Web3 profitieren.
3. Polkadot (DOT): Web3 Foundation setzt auf Multichain-Architektur
Einer der heute wertvollsten Web3 Coins ist Polkadot (DOT). Die Web3 Foundation hinter dem Krypto-Projekt verfolgt den Anspruch, die Kommunikation zwischen verschiedenen Blockchains zu verbessern und sich als führende Multichain-Architektur zu etablieren.
Die Cross-Chain-Interoperabilität soll für ein ganzheitliches Web3 sorgen, indem es keine unnatürlichen Grenzen mehr zwischen den einzelnen Chains gibt. Denn dies würde wohl eine signifikante Hürde in Bezug auf die Nutzerfreundlichkeit darstellen. Schließlich braucht es für eine Massen-Adoption der Web3-Anwendungen in erster Linie eine intuitive User Experience.
4. Braintrust (BTRST): Talent-Network für das Web3
Kleine Web3 Coins wie Braintrust bieten große Chancen bei gleichzeitig signifikanten Risiken. Denn die Bekanntheit ist noch ausbaufähig – ob sich, Braintrust als Freelancer-Network abschließend durchsetzt oder zumindest lukrative Marktanteile im Segment erobern kann, ist ungewiss.
Bei Braintrust (BTRST) handelt es sich um ein innovatives Netzwerk, das keinerlei Gebühren von den Nutzern verlangt. Diese können ohne Intermediäre über die dezentrale Blockchain ein passendes Unternehmen oder eben einen passenden Freelancer finden. Verändert Braintrust als Web3 Coin den Arbeitsmarkt im digitalen Zeitalter grundlegend?
5. Adshares (ADS): Werbung im Web3 dezentral schalten
Der Werbemarkt hat sich durch die Digitalisierung drastisch verändert. Heute sind digitale Plattformen das Mittel der Wahl, wenn Unternehmen die eigenen Produkte oder Dienstleistungen bewerben wollen. Auch das Web3 wird immer noch als Werbemittel eine Bedeutung haben – nur eben auf disruptive Art und Weise. Denn dann sind es nicht mehr Unternehmen wie Meta oder Alphabet, die beträchtliche Gewinne mit Werbung generieren. Vielmehr können Unternehmen über eine dezentrale Blockchain-Struktur Werbung eigenständig schalten.
Das Krypto-Projekt Adshares (ADS) möchte als Web3 Coin eine Lösung für die Werbung der Zukunft bieten. Auf Adshares können sich dann Werbende und die Publisher derselbigen verbinden, um schnell und adäquat Werbung zu schalten.
Folgen Sie unseren Affiliate-Links:
Kaufen Sie Ihre Kryptos auf PrimeXBT, der Handelsplattform der nächsten Generation
Sichern Sie Ihre Kryptos auf Wallets wie Ledger und Trezor
Machen Sie Ihre Krypto Transaktionen anonym mit NordVPN