Bei seinem ersten NFT setzt Jim Carrey auf die “unerbittliche Neuerfindung der Natur”
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Während zahlreiche Stars des Showbusiness ihre NFT-Sammlungen um CryptoPunks und Bored Apes erweitern und Goblins derzeit der letzte Schrei auf dem Markt sind, ist Holywood-Superstar Jim Carey mit seiner ersten Investition, einem Werk des Fotografen Ryan Koopmans und der schwedischen Künstlerin Alice Wexell, in die Welt der NFTs eingestiegen.
Auf Twitter teilte der kanadisch-amerikanische Komiker und zweifache Golden-Globe-Gewinner seinen Followern mit, dass er sich für den Kauf des NFTs wegen seiner künstlerischen Werte entschieden hat, insbesondere wegen der bemerkenswerten Art und Weise, wie es die Natur und ihre kontinuierliche Wiederbelebung einfängt.
“Das hier hält mich auf. James Joyce sagte, das sei eine gute Sache. Ich danke Ihnen [Ryan Koopmans] dafür, dass Sie die exquisite und unerbittliche Neuerfindung der Natur so sanft eingefangen haben. Übrigens sind Sie mein erster NFT”, twitterte der Schauspieler.
Carey kaufte das Stück über den MoonPay-Service auf dem NFT-Marktplatz SuperRare für 20 ETH (damals 39.500 USD).
Das NFT des Komikers, “Devotion”, ist ein Stück aus dem Entstehungsprojekt “The Wild Within”. Die Kunstwerkserie von Koopmans Wexell wurde entwickelt, um verlassene Gebäude aus der Sowjet-Ära zu neuem Leben zu erwecken, heißt es auf der Website des Projekts.
“Basierend auf realen, physischen Räumen wurde eine animierte Wiedergeburt in einer digitalen Welt geschaffen”, heißt es auf der Website.
Weiter heißt es, dass Tskaltub, eine Stadt in Georgien, während der Sowjetunion ein beliebter Kurort war, der für sein “Heilwasser und seine luxuriösen Sanatorien” bekannt war und zwischen den 1940er und 1980er Jahren von Tausenden von Menschen besucht wurde, darunter Joseph Stalin und hochrangige Beamte aus Moskau, Russland.
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991 standen die Gebäude leer und verfallen seitdem langsam.
Wie auf der Website zu lesen ist, besuchte Koopmans die Region über mehrere Jahre hinweg, erkundete die Ruinen und fotografierte die Räume. Anschließend arbeitete er mit Alice Wexell zusammen, um die Vegetation digital einzufügen, die Beleuchtung und die Struktur zu manipulieren, den Ton von Erik Thome hinzuzufügen und die Szenen zu animieren – alles mit der Absicht, “die leeren Räume wiederzubeleben und im Wesentlichen wieder Leben in die Räume zu bringen”.
Folgen Sie unseren Affiliate-Links:
Kaufen Sie Ihre Kryptos auf PrimeXBT, der Handelsplattform der nächsten Generation
Sichern Sie Ihre Kryptos auf Wallets wie Ledger und Trezor
Machen Sie Ihre Krypto Transaktionen anonym mit NordVPN






