Bank of Thailand startet bahnbrechendes Pilotprojekt für digitale Zentralbankwährung

Die Bank von Thailand steht vor einem bedeutenden Schritt in der Erschließung des Potenzials digitaler Währungen. Sie bereitet sich darauf vor, ein Pilotprojekt zur Prüfung einer speziell für Einzelhandelstransaktionen konzipierten digitalen Zentralbankwährung (CBDC) zu starten.
Durch die Zusammenarbeit mit namhaften Finanzinstitutionen und bis zu 10.000 Teilnehmern wird dieser Monat genutzt, um die Anwendbarkeit von CBDCs im täglichen Geschäftsverkehr zu testen und zu bewerten. Damit betritt Thailand Neuland auf dem Gebiet der digitalen Währungen.
Die CBDC-Initiative: Eine bahnbrechende Zusammenarbeit zur Transformation von Einzelhandelstransaktionen
In einem bemerkenswerten Vorstoß kündigte die Bank von Thailand also ein Pilotprojekt an, das den Einsatz einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) speziell für Einzelhandelstransaktionen testen soll. Dieses Projekt, das innerhalb einer regulatorischen Sandbox durchgeführt wird, soll das Potenzial von CBDCs im täglichen Handel ausloten.
Nach lokalen Medienberichten wurden drei Zahlungsabwickler zur Teilnahme an dem Projekt ausgewählt. Bis zu 10.000 Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, während des gesamten Augusts Erfahrungen mit dieser innovativen CBDC zu sammeln und Feedback zu geben. Diese kooperative Anstrengung kennzeichnet einen bedeutenden Fortschritt in Thailands Forschung nach digitalen Währungslösungen.
Die bevorstehende Initiative sieht eine Zusammenarbeit zwischen namhaften Finanzinstituten wie der Bank of Ayudhya (Krungsri), der Siam Commercial Bank und dem singapurischen Zahlungsdienstleister 2C2P vor. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit hat jede dieser Einrichtungen eine exklusive App gestartet, die derzeit einer ausgewählten Nutzergruppe zur Verfügung steht.

Diese innovativen Apps fungieren als multifunktionale Werkzeuge, sowohl als digitale Geldbörsen als auch als QR-Code-Leser. Mit der Integration dieser Funktionen streben die teilnehmenden Unternehmen an, den am Pilotprojekt beteiligten Personen ein nahtloses und benutzerfreundliches Erlebnis zu bieten.
Beteiligte Unternehmen veranschlagen einen erheblichen Arbeitskräfteeinsatz, um den Erfolg der Initiative sicherzustellen. Bis zu 2.000 Mitarbeiter von Krungsri sowie 100 lokale Geschäftsinhaber werden aktiv herangezogen, um ihre Unterstützung zu leisten.
Darüber hinaus plant die Initiative, ihre Reichweite auf den Außenposten Ploenchit von Krungsri auszuweiten, um den Mitarbeitern und nahegelegenen Unternehmen die Teilnahme am Testprogramm zu ermöglichen. Diese Erweiterung entspricht dem Modell, das von der Siam Commercial Bank umgesetzt wurde, was die gemeinsame Anstrengung weiter verstärkt und die potenzielle Wirkung des Pilotprojekts erhöht.
#CryptoNews: Thailand launches retail #CBDC pilot with 2 banks and Singapore payment service 🚀
— CoinMarketCap (@CoinMarketCap) June 13, 2023
Richtungsänderung und strategische Maßnahmen: Thailands Ansatz zur Förderung von digitalen Finanzinnovationen
Ihre anfängliche Strategie für das Pilotprogramm, das ursprünglich im August angekündigt und für 2022 geplant war, hat die Bank von Thailand neu bewertet. Statt eines vollwertigen “Pilotstarts” betrachtet die Bank die Initiative nun als “Lernprojekt”. Es gibt aktuell keine konkreten Pläne, eine offizielle digitale Zentralbankwährung (CBDC) zu etablieren. Diese Anpassung spiegelt eine stärker explorative und erkenntnisgewinnende Phase für das Pilotprogramm wider.
Dieser vorsichtigere Ansatz steht im Einklang mit der Strategie der Bank, seit 2018 ihre Bemühungen im Bereich der digitalen Währungen zu intensivieren. Damals kündigte die Bank an, eine Großhandels-CBDC entwickeln zu wollen und ging hierfür Partnerschaften mit der Hong Kong Monetary Authority (HKMA) im Rahmen der Inthanon-Lion Rock-Initiative ein.
https://www.twitter.com/coingraphnews/status/1668525149681774592?s=46&t=9-qPfLfTmoVa0JCLFxnoZQZusätzlich wurde die mBridge-Initiative für grenzüberschreitende Zahlungen durch die Bank für internationalen Zahlungsausgleich unterstützt, ein weiterer Schritt in der Entwicklung des Großhandels-CBDC-Projekts. Diese strategischen Allianzen unterstreichen das Engagement der Bank von Thailand, innovative Lösungen im Bereich der digitalen Währungen zu erforschen.
Thailands Regierung hat ebenfalls Maßnahmen ergriffen, um die Entwicklung digitaler Finanzinnovationen zu fördern. Im März wurde eine entscheidende Entscheidung getroffen, Unternehmen, die Investment-Tokens ausgeben, von der Körperschaftsteuer und der Mehrwertsteuer zu befreien. Obwohl dieser Schritt voraussichtlich zu einem Verlust von rund 1 Milliarde Dollar an Einnahmen in den nächsten zwei Jahren führen wird, rechnet die Regierung mit der Generierung von etwa 3,7 Milliarden Dollar durch Investment-Tokens.
Eine solche strategische Maßnahme zielt darauf ab, Wachstum zu fördern und Investitionen im Bereich der tokenisierten Vermögenswerte des Landes zu stimulieren. Sie unterstreicht Thailands Engagement, ein förderliches Umfeld für aufstrebende Technologien und digitale Finanzinnovationen zu schaffen.

Dieses Kryptoprojekt profitiert von der weiteren Adaption und sein Coin bietet 10 X Potenzial
Die Kryptowährungswelt ist im ständigen Wandel, und ein Projekt, das derzeit von der steigenden Adaption und dem wachsenden Interesse profitiert, ist Wall Street Memes mit seinem eigenen Coin $WSM. Mit einem innovativen Ansatz und einem starken Fokus auf die Integration von Meme-Kultur und Finanzwelt hat Wall Street Memes das Potenzial, in den kommenden Monaten und Jahren ein echter Game-Changer zu werden.
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Wall Street Memes ist die steigende Adaption von Kryptowährungen im Allgemeinen. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile und das Potenzial digitaler Assets und suchen nach neuen Investmentmöglichkeiten. Derzeit erleben wir eine starke Dynamik in der Kryptoindustrie, die von institutionellen Investoren, Unternehmen und sogar Regierungen vorangetrieben wird. Diese breitere Akzeptanz und Adaption von Kryptowährungen schafft eine günstige Umgebung für Projekte wie Wall Street Memes, um erfolgreich zu sein.

Außerdem hochrelevant ist das einzigartige Konzept von Wall Street Memes und der Fokus auf die Verbindung von Finanzmärkten und Meme-Kultur. Dieser Ansatz spricht eine breite Zielgruppe an, insbesondere junge und erfahrene Investoren, die sich für Finanzen, aber auch für Internet-Memes und Popkultur interessieren. Durch die Nutzung von Meme-Kultur und humorvollen Inhalten schafft Wall Street Memes eine starke Community und fördert die Interaktion und den Austausch zwischen den Mitgliedern.
Was Wall Street Memes ebenfalls von anderen Projekten abhebt, ist der PreSale von $WSM-Token. Durch den PreSale haben Investoren die Möglichkeit, frühzeitig in das Projekt einzusteigen und von einem potenziell starken Wachstum zu profitieren. Mit einem klaren Tokenomics-Modell, das 50 % des Token-Angebots für die Community vorsieht und 10X Potenzial bietet, lockt Wall Street Memes Investoren an, die von den langfristigen Perspektiven des Projekts überzeugt sind.






