Afrikanische Insel will über Blockchain operieren

Blockchain
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Tim Alper
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Ein südkoreanisches Blockchain-Unternehmen hat eine Vereinbarung getroffen, mit der es der Regierung von Mauritius Fintech-Lösungen anbieten wird.

Source: iStock/Jonnie Goodsell

Der ostafrikanische Inselstaat will seinen Betrieb modernisieren und hat ein staatliches Unternehmen, State Informatics Limited (SIL), mit der Digitalisierung seiner Regierungs- und Finanzdienstleistungsaktivitäten sowie der Bildungseinrichtungen, Hafenbetriebe, Versorgungsunternehmen und des Verkehrsnetzes beauftragt.

Für das südkoreanische Medienunternehmen Digital Daily ist SIL nun an der Anwendung der Blockchain-Technologie interessiert und hat Unterstützung bei der Locus Chain Foundation gesucht, einem südkoreanischen Unternehmen, das von einem ehemaligen Gaming-Profi gegründet wurde. Das Unternehmen hat – wie Dutzende anderer südkoreanischer Kryptowährungs- und Blockchain-Unternehmen – seinen Sitz in Singapur. Der südostasiatische Stadtstaat erlaubt im Gegensatz zu Südkorea erste Münzangebote (ICOs) und hat Dutzende von südkoreanischen “ICO-Flüchtlingen” eingezogen.

SIL hat bereits digitalisierte Lösungen für Behörden in Senegal, Sambia, Simbabwe, Ghana, Kenia und Botswana implementiert.

Locus Chain ist seit Anfang des Jahres auf Mauritius aktiv. Im vergangenen Monat unterzeichnete das Unternehmen mit der Regierung von Mauritius eine Technologiekooperationsvereinbarung, die die Anwendung einer von Locus Chain als “vierte Generation” bezeichneten Blockchain-Plattform ermöglicht, die in der Lage ist, End-to-End-Transaktionen in weniger als zwei Sekunden durchzuführen, unabhängig von der Breitbandgeschwindigkeit.

Die Nachricht kommt weniger als einen Monat nach der Ankündigung von Locus Chain, eine Vereinbarung mit der Tunisia Economic City (TEC) getroffen zu haben, einem gemeinsamen saudi-arabisch-tunesischen 50-Milliarden-Dollar-Projekt, das den Bau der “größten intelligenten Stadt im Mittelmeerraum” beinhalten wird – mit einer Gesamtfläche von 90 Quadratkilometern.

Locus Chain sagt, dass seine Blockchain-Plattform während des städtischen Bauprozesses eingesetzt wird und dass seine Produkte “als Basistechnologie und Abrechnungswährung für verschiedene Branchen wie Finanzen, Kommunikation, Medizin, Einkaufen, automatische Fahrzeuge und KI-Ventures verwendet werden”.

Sie finden de.CryptoNews auch auf Facebook und Twitter.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren