Ab Sommer können in Deutschland alle mit Bitcoin handeln

Bitcoin Kryptohandel Sparkassen Deutschland
Der nächste Schritt auf dem Weg zum großen Durchbruch steht bevor
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Bitcoin dringt immer stärker in alle Bereiche des Finanzwesens vor. Während der Kurs weiterhin rund um 100.000 Dollar pendelt, bereiten die deutschen Genossenschaftsbanken ihren Einstieg vor. Sie wollen ab dem Sommer 2025 ihren Privatkunden den Handel mit Bitcoin anbieten.

Bitcoin Handel

Dem ist ein erfolgreicher Pilottest vorausgegangen. Dabei hatten die Mitarbeiter Krypto-Wallets eröffnet und mit Kryptowährungen gehandelt, um das geplante Produkt auf Herz und Nieren zu prüfen. Doch der Handel soll nicht nur auf Bitcoin beschränkt bleiben, sondern auch andere Kryptowährungen umfassen. Während der Pilotphase, die sechs Monate dauerte, waren sechs Kreditinstitute mit dabei, jetzt will die Finanzgruppe als Ganzes einsteigen.

Handel ja, Beratung nein

Mit diesem Schritt werden Kryptowährungen in Deutschland weiter an Bedeutung gewinnen. Die DZ Bank hatte die technische Lösung für den Handel mit Kryptowährungen gemeinsam mit der Börse Stuttgart und dem Dienstleister Atruvia entwickelt.

Zwar soll es jeder Genossenschaftsbank selbst überlassen bleiben, ob sie in den Handel mit Kryptowährungen einsteigt, doch das Interesse an der neuen Dienstleistung ist offenbar groß. Beim Spitzeninstitut der Gruppe rechnet man jedenfalls mit einer hohen Teilnehmerzahl.

Auf Beratung müssen die zukünftigen Krypto-Kunden jedenfalls verzichten, das Risiko erscheint den Bankern dafür zu groß. Sie möchten Reputationsschäden vermeiden. Die Anleger müssen also selbst entscheiden, in welche Kryptowährungen sie investieren möchten. Stattfinden soll dies auf der Banking-App der Bankengruppe. Im Online-Banking am Desktop sollen die Krypto-Bestände eingesehen werden können.

Die Sparkassen überlegen weiter

Die Konkurrenz der deutschen Sparkassen zögert jedoch weiterhin. Seit Jahren können sich die Banker nicht dazu entschließen, an den Start zu gehen, zuletzt gab es wieder Bestrebungen, einen neuen Anlauf zu nehmen.

Bitcoin hat jedenfalls ein enorm erfolgreiches Jahr hinter sich. In einem Markt von mehr als 10.000 verschiedenen Kryptowährungen erreicht Bitcoin längst eine Marktkapitalisierung von rund 1.900 Milliarden Dollar. Der Siegeszug animiert regelmäßig neue Emittenten wie jene von Meme Index, ebenfalls Kryptowährungen auf den Markt zu bringen und um Investoren zu werben.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren