5 Gründe, warum dieser Meme-Coin zum Highflyer wird
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Multibagger, 10x Performance oder 100x Coin – diese Begriffe kursieren fortlaufend in der Krypto-Community. Wer möchte nicht den nächsten Highflyer erwischen, um das initiale Investment zu vervielfachen?
Während im aktuellen Bärenmarkt beispielsweise Kryptos wie Ethereum oder Cardano langfristig unterbewertet sein könnten, gibt es auch kleinere Coins mit deutlich größerem Wertsteigerungspotenzial. Prädestiniert für ein „to the moon“ waren in der Vergangenheit die Meme-Coins. Deshalb haben wir hier mit Tamadoge einen neuen Meme-Coin, der über Utility verfügt und zum nächsten Highflyer im digitalen Währungsmarkt werden könnte.
5 Gründe, warum dieser Meme-Coin (Tamadoge) der nächste Highflyer wird, gibt es hier – denn bereits im erfolgreichen Presale mehren sich die Anzeichen, dass auch nach dem IDO bei Uniswap die Erfolgsgeschichte kein abruptes Ende nimmt.
1. Tamadoge Presale mit fulminanter Nachfrage
Bei neuen Coins ist es mangels valider charttechnischer Indikatoren häufig schwierig, die zukünftige Kursentwicklung zu eruieren. Die Nachfrage im Presale fungiert dann als wichtiger Indikator. Wenn sich bereits im Vorverkauf bei noch ausbaufähigen Marketing-Bemühungen eine große Nachfrage ergibt, könnte diese später weiter steigen. Der anfängliche Beta Presale endete bei Tamadoge bereits nach weniger zwei Wochen, obgleich eigentlich deutlich mehr Zeit anberaumt wurde. Das Gleiche gilt für den General Presale, der bis in das vierte Quartal andauern sollte – allerdings stehen die Chancen aktuell nicht schlecht, dass bereits im September der Sold-out verkündet wird.
2. Community hinter Tamadoge wächst munter weiter
Warum wird eine Kryptowährung zu einem Highflyer? Dies ist in erster Linie den Communitys zu verdanken. Denn hieraus resultiert die größte Nachfrage nach dem jeweiligen Coin, die den Kurs nach oben pumpt. Tamadoge verfügt mittlerweile über fast 45.000 Telegram-Mitglieder, bei Twitter folgen dem Meme-Coin bereits über 60.000 Menschen. Das Wachstum in Social Media ist beeindruckend, wenn man bedenkt, dass die Verantwortlichen die offiziellen Kanäle erst Ende Juli starteten. In Zukunft könnte die wachsende Community den Tamadoge Kurs antreiben und auch die Bekanntheit viral verbreiten.
Good morning, #TamadogeArmy! ☀️
— TAMADOGE (@Tamadogecoin) September 12, 2022
Comment below why #Tamadoge is the best #memecoin of 2022? ⬇️
3. Metaverse & Augmented Reality treffen Geist der Zeit
Besonders beliebt waren in der Vergangenheit die Kryptos, die einen bestimmten Trend anvisierten, der zukunftsträchtig Potenziale bietet. Das Metaverse weckt nicht erst seit der Umbenennung von Facebook zu Meta Fantasie. Schließlich könnte insbesondere beim Gaming mittels Metaverse ein deutlich realitätsnäheres Erlebnis geschaffen werde. Bei Tamadoge ist das Tamaverse das Zentrum des P2E-Games. Hier werden die Tamadoge Pets als 3D-animierte Haustiere dargestellt. Die 3D-Rendering-Technologie macht die Tamadoge Pets lebendig. In Zukunft soll eine Augmented Reality App gelauncht werden, mit der die Gamer sozial interagieren können. Metaverse-Partnerschaften runden das Konzept von Tamadoge ab, sodass später die Tamadoge Pets weit über die Grenzen des Tamaverse hinaus aktiv werden könnten.
4. Meme-Coin meets Utility Token: Hype-Potenzial garantiert
Das Branding von Tamadoge ist darauf ausgerichtet, dass der Token einen Hype generieren kann. Als Hunde-Kryptowährung werden bewusst Assoziationen zum Dogecoin geweckt, der ältesten und wertvollsten Spaßwährung. Zugleich wurde das Konzept bei Tamadoge in Anlehnung an die Tamagotchis entwickelt. Mittlerweile werden Meme-Coins nach dem großen Boom in 2021 jedoch ambivalent betrachtet. Deshalb wurde Tamadoge von Beginn an mit einem konkreten Nutzen versehen – es handelt sich um eine Kombination aus Meme-Coin und Utility Token.
Mehr über den neuen Meme-Coin erfahren
5. Burning-Mechanismus schafft deflationäre Tokenomics
Nicht selten gibt es bei den Meme-Coins eine inflationäre Tokenomics mit einer schier unermesslichen Anzahl an Token. Bei Tamadoge sieht dies jedoch anders aus. Die sogenannte Tamanomics könnte Tamadoge unterstützend zum Highflyer befördern. Denn insgesamt gibt es nur zwei Milliarden Token – die Anzahl an Coins ist streng begrenzt. 50 % dieser Token werden aktuell im Presale verkauft.
Darüber hinaus haben die Entwickler einen Burning-Mechanismus implementiert, sodass bei jedem Einkauf im Tamadoge Pet Store 5 % der Einnahmen direkt verbrannt werden. Dies sorgt für eine kontinuierliche, künstliche Verknappung des Total Supplys, was sich regelmäßig positiv auf die Kursentwicklung auswirkt.
Jetzt Tamadoge im Presale kaufen
Folgen Sie unseren Affiliate-Links:
Kaufen Sie Ihre Kryptos auf PrimeXBT, der Handelsplattform der nächsten Generation
Sichern Sie Ihre Kryptos auf Wallets wie Ledger und Trezor
Machen Sie Ihre Krypto Transaktionen anonym mit NordVPN